GAINER Talk | Shaping the Future of our Manufacturing | kostenlos
Datum: 19. Jänner 2021
Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: KOSTENLOS
Agenda
Shaping the Future of our Manufacturing
Die klassische industrielle Fertigung ist längst Commodity. Unterscheiden kann sich, wer für Kunden und Lieferanten entlang der Wertschöpfungskette digitalen Mehrwert bietet. Was bedeutet das für den Standort (Ober-)Österreich? Wie schafft die Industrie den Schritt von der flexiblen Produktion zum Teil eines flexiblen Wertschöpfungsnetzwerkes zu werden? Und was können IT-Dienstleister und die Politik dazu beitragen?

Rudolf Loidl
ist Chefredakteur des INDUSTRIEMAGAZIN bei den WEKA Industrie Medien und wird diesen Gainer Talk moderieren.

Klaus Luger
Nach seinem Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Linz und der Geschichtswissenschaften und Publizistik an der Universität Salzburg war Luger zunächst als Wissenschaftlicher Referent tätig. Von 1990 bis 2000 war er Vorsitzender der SPÖ-Karlhof, 1992–2003 Bezirksgeschäftsführer der Linzer SPÖ. Ab 2003 war er Stadtrat für Raumplanung, Baurecht und Personal. 2009 wurde er Vizebürgermeister mit den Agenden Soziales, Integration und Verkehr. Seit November 2013 ist Luger als Bürgermeister im Amt.

Josef Kinast
Nach seinem Jus-Studium an der Universität Wien begann Josef Kinast seine berufliche Laufbahn bei der Siemens AG, ebenfalls in Wien. Im Zuge seiner Karriere verschlug es ihn als Management Trainee nach Duisburg sowie als Assistant Procurement Manager nach Sunnyvale, Kalifornien. Mittlerweile ist Kinast seit knapp 38 Jahren bei Siemens tätig. Zur Zeit leitet er die Niederlassung Linz.

Markus Gaggl
Markus Gaggl, Chief Technology Officer, weiß mit seiner Leidenschaft für die Industrie, wie sich der Markt verändert und was verlangt wird. Nach seinem Abschluss in Digital Business & Leadership war er bis 2018 Head of Product Management bei RUBBLE MASTER. Gaggl verantwortet die Bereiche Produktmanagement, Technik, Innovationsmanagement und das Digital Office. Hier kommt ihm vor allem seine Umsetzungsstärke und sein Weitblick über zukünftige Marktbedürfnisse zu Gute.
.

Anette Klinger
Anette Klinger ist seit 1999 Geschäftsführerin der IFN Holding. Nach ihrem Studium der Handelswissenschaften an der Uni Wien und dem beruflichen Einstieg an einer österreichischen Bank trat Klinger 1993 in die IFN-Internorm-Gruppe ein. 2012 wurde sie zur Managerin des Jahres ausgezeichnet.
Veranstalter
We are shaping the future of #österreichsindustrie
GAINER INDUSTRIEFESTIVAL
Nach einer fulminanten Premiere, heißt es nun EINMAL IST KEINMAL: GAINER ist wieder da, mit dem Industriefestival Volume#2.
Knapp 700 CEOs, CDO’s und Innovation Officers waren bereits Teil der GAINER-Bewegung, der Bewegung die #ÖsterreichsIndustrie transformiert. Wir machen vor nichts halt: Technikinnovationen und Kulturwandel, alles ist im Umbruch und wir schauen ganz genau hin.
Lernt wieder von einander, wenn #ÖsterreichsIndustrie sich am 30. Juni und 01. Juli 2021 in Linz trifft. Zwei Tage voller neuer Ideen, Formate, Inspiration und Fakten – ZWEI TAGE WIE NOCH NIE!
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Eckdaten
Tag(s)
:
Stunde(N)
:
Minute(N)
:
Sekunde(N)
Datum: 19. Jänner 2021, 16:00 – 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: KOSTENLOS
Titel: Shaping the Future of our Manufacturing
Die klassische industrielle Fertigung ist längst Commodity. Unterscheiden kann sich, wer für Kunden und Lieferanten entlang der Wertschöpfungskette digitalen Mehrwert bietet. Was bedeutet das für den Standort (Ober-)Österreich? Wie schafft die Industrie den Schritt von der flexiblen Produktion zum Teil eines flexiblen Wertschöpfungsnetzwerkes zu werden? Und was können IT-Dienstleister und die Politik dazu beitragen?
Veranstalter: GAINER Industriefestival & INDUSTRIEMAGAZIN
Vortragende: Klaus Luger, Josef Kinast, Markus Gaggl, tba.