VERLÄSSLICHKEIT
Unsicherheit etabliert sich unbewusst gerade als neue Norm. Damit gewinnt ein lange als selbstverständlich geltender Wert an Bedeutung.
Sozialästhetik: „Verlässlichkeit kann man nicht messen“
Der Psychiater, Psychotherapeut und Suchtexperte Michael Musalek erklärt, warum Vertrauen Grundlage jeder Beziehung ist, wo es an seine Grenzen stößt und warum Menschen zuverlässig und unzuverlässig zugleich sein können.
Wirtschaftsforschung: Paradoxes Scheitern
Warum Europa es nicht schaff t, seine Handelsbeziehungen verlässlich zu stärken. Ein Gespräch zwischen Wifo-Chef Gabriel Felbermayr und VNL-Obmann sowie Leiter des Logistikums der FH OÖ Campus Steyr Franz Staberhofer.
Supply-Chain-Managememt: Verlässlich und krisensicher? Von wegen!
Die Corona-Pandemie war ein Weckruf. Seitdem haben Unternehmen erfolgreich Anstrengungen unternommen, um ihre Lieferketten noch verlässlicher zu machen. So geht jedenfalls die Erzählung.
Wirtschaftsethik: „Vertrauen ist ein Vermögenswert“
Der Wirtschaftsethiker Andreas Suchanek erklärt, warum Verlässlichkeit ein strategisches Asset ist, Vertrauen sich auszahlt und in volatilen Zeiten bei manchen dennoch der Wunsch nach schnellen Hit-and-Run-Gewinnen zunimmt.
Innovationsforschung: “Zeiten der Pseudosicherheit”
Was passiert in einer Zeit, in der uns Technologien vermeintliche Stabilität vorgaukeln, mit Unternehmen, die nur an Bestehendem festhalten? Ein Gespräch mit der Innovationsspezialistin Daniela Freudenthaler-Mayrhofer.
Wirtschaftspsychologie: “Eine Kultur kann in 14 Tagen kaputt gehen”
Gunther Olesch, promovierter Wirtschaftspsychologe und langjähriger Geschäftsführer und früherer Personalmanager bei Phoenix Contact, über die Meriten einer guten Unternehmenskultur.
IT-Sicherheit: “Früher war die Angriffsfläche weit kleiner”
Ist der Zustand der völligen Sicherheit in der Welt der IT erstrebenswert? Stefan Mangard, Professor und Leiter des Institute of Information Security der TU Graz, über beweisbar sichere Systeme.
Wählen Sie Ihre Wunsch-Abos und sparen Sie 15%. *
Stellen Sie Ihr persönliches Abonnement-Paket zusammen, um eine branchenübergreifende Einsicht zu erhalten.
Ab 2 Abos und mit wenigen Klicks sind Sie dabei! Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.
* Nur für Neubestellungen. Sie sind bereits Abonnement Kunde? Bitte wenden Sie sich an abo@industriemedien.at. Wir beraten Sie gerne.
Sie haben Fragen? Wenden Sie sich gleich an uns.
Für direkten Kontakt:
+43-1-40410
Schriftliche Anfragen:
support@industriemedien.at
Fragen zur Rechnung:
rechnung@industriemedien.at
Unsere Produkte
Service