R:evolution?!
Die Menschheit treibt ihr revolutionärer Geist um. Doch bahnbrechende Neuerungen sind meist das Ergebnis evolutionärer Schritte innerhalb eines revolutionären Rahmens. Wie Evolution und Revolution in Technologie und Wirtschaftsleben einander bedingen.
Wie Evolution und Revolution in Technologie und Wirtschaftsleben einander bedingen.
Die Menschheit treibt ihr revolutionärer Geist um. Doch bahnbrechende Neuerungen sind meist das Ergebnis evolutionärer Schritte innerhalb eines revolutionären Rahmens.
“Revolutionäres Denken ist der Schlüssel zu evolutionären Fortschritten”
Klaus Fronius, langjähriger früherer Chef des Schweißtechnik-, Solarenergie- und Ladetechnikunternehmens, über evolutionäre Schritte der Geschäftsentwicklung.
Nachhaltigkeit und Revolution – ein Widerspruch?
Nachhaltigkeit bedeutet langfristiges Denken, vor allem auch aus Unternehmersicht. Verkommen ökologische Revolutionen damit zur bloßen Illusion?
“Das Gehirn will keine Veränderung, es will Ruhe haben”
Der Neurobiologe Gerald Hüther erklärt, warum der Mensch evolutionär darauf angelegt ist, Veränderungen zu vermeiden.
Muss die Welt wieder analog werden?
Der Wirtschaftshistoriker Sergio Aiolfi im Gespräch über Ernst F. Schumacher, der Kapitalismuskritik und Buddhismus vereinen wollte.
Wählen Sie Ihre Wunsch-Abos und sparen Sie 15%. *
Stellen Sie Ihr persönliches Abonnement-Paket zusammen, um eine branchenübergreifende Einsicht zu erhalten.
Ab 2 Abos und mit wenigen Klicks sind Sie dabei! Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.
* Nur für Neubestellungen. Sie sind bereits Abonnement Kunde? Bitte wenden Sie sich an abo@industriemedien.at. Wir beraten Sie gerne.
Sie haben Fragen? Wenden Sie sich gleich an uns.
Für direkten Kontakt:
+43-1-40410
Schriftliche Anfragen:
support@industriemedien.at
Fragen zur Rechnung:
rechnung@industriemedien.at
Unsere Produkte
Service