WEKA Industrie Medien Online-Shop

Industriemagazin News – 28.02.2024

Industriemagazin News #83

@temu Billig-Boom führt mit einem täglichen Frachtvolumen von 4.000 bis 5.000 Tonnen zu Engpässen in der #Luftfracht, treibt die Preise hoch und stört die Logistikketten. Parallel dazu arbeitet KI-Pionier Sepp Hochreiter, Erfinder des einst wegweisenden LSTM-Konzepts, an einer neuen #Technologie. Diese verspricht semantische Spracherkennung sowie effizientere und energiesparendere Rechenprozesse, mit dem Potenzial, die globale Tech-Welt erneut zu prägen.
• Sepp Hochreiter, ein KI-Pionier und Entwickler des LSTM-Konzepts, das in Technologien wie Siri und Alexa verwendet wird, stellt sich der Herausforderung, ChatGPT von Sam Altman mit einem neuen Ansatz zu überbieten. Nachdem sein LSTM-Modell von effizienteren Modellen wie dem Transformer, der Basis von ChatGPT, abgelöst wurde, arbeitet Hochreiter nun an einer verbesserten Version. Diese soll semantische Spracherkennung bieten und durch effizientere sowie energiesparendere Rechenprozesse überzeugen. Angesichts der zunehmenden Integration von KI in Technologien könnte Hochreiters neuer Ansatz bedeutende Vorteile bieten und möglicherweise erneut einen bedeutenden Einfluss auf die Tech-Welt haben
• Der Billig-Boom durch Temu und Shein verursacht mit 4.000-5.000 Tonnen täglich und 400.000 Paketen nach Deutschland Engpässe im Luftfrachtmarkt. Frachtraten sind auf Rekordniveau, und Billigwaren überschwemmen den EU- und US-Markt. Temus Direktversandmodell erzeugt gemischte Reaktionen. Trotz mehr Kapazität leiden Industriekunden. Die Nachhaltigkeit des Modells ist ungewiss.
• IM-News Kurzmeldungen: Mega-Übernahme: Doka wird zum großen Player in Asien Das niederösterreichische Schalungstechnik-Unternehmen Doka mit Sitz in Amstetten übernimmt den in Malaysia beheimateten Aluminium-Schalungsexperten MFE. MFE zählt rund 2.200 Mitarbeiter. Doka mit zuletzt knapp 7.000 Beschäftigten ist in über 60 Ländern mit mehr als 170 Standorten aktiv. Doka stärkt mit der Übernahme seine Position in Südostasien und dem pazifischen Raum, dem neben Nordamerika wichtigsten Wachstumsmarkt für die Niederösterreicher. FACC wächst stark: Flugzeugbranche beschert Rekordaufträge Der Umsatz des oberösterreichischen Flugzeugzulieferers FACC stieg um 23% auf 745,6 Mio. Euro, das Betriebsergebnis wurde auf 17,5 Mio. Euro mehr als verdreifacht. Starke Nachfragesteigerungen bei Luftfahrtunternehmen führten 2023 zu einem Auftragsrekord. Das Orderbuch erreichte mit über 5,8 Mrd. Dollar ein Rekordniveau. Hohe Inflationskosten in Österreich und globale Materialversorgungsherausforderungen belasteten das Unternehmen. Knorr Bemse: Inflation kompensiert Knorr-Bremse, Hersteller von LKW- und Zugbremsen, steigerte den Umsatz um fast 11% auf 7,9 Mrd. Euro und erhöhte die Gewinnmarge leicht auf 11,3%. Trotz eines Kostenanstiegs von etwa 300 Mio. Euro durch Inflation konnte dieser vollständig ausgeglichen werden. Das Unternehmen mit Sitz in München und mehreren Produktionsstätten in Österreich, insbesondere in Mödling, ist führend in der Entwicklung von Magnetschienenbremsen, Wirbelstrombremsen, Flanschgeräten und Sandungssystemen. Wienerberger Konzern spürt die Bauflaute Wienerberger, ein führender Ziegelproduzent, erlebte durch die Baukonjunktur einen Rückgang: Das Vorsteuerergebnis fiel von über 1 Mrd. Euro auf 811 Mio. Euro, der Umsatz sank von ca. 5 Mrd. Euro auf 4,2 Mrd. Euro. Trotz des schrumpfenden Marktes halfen starke Einsparungen und Marktanteilsgewinne, größere Verluste zu vermeiden. Das Unternehmen konnte sich in den schwierigen Baumärkten behaupten.
• Die Auf- und Umsteiger der Woche
• Moderation: Rudolf Loidl, Lena Wechselberger
• Team Industriemagazin News: Lukas Krec, Joy Reisinger, Nicole Fleck

Industriemagazin News – 24.01.2024

Industriemagazin News #78

Der E-Autohersteller BYD aus China überholte im letzten Quartal 2023 Elon Musks Tesla die chinesischen E-Autos könnten auch bald in Europa Fuß fassen. KI fährt Ski: Lifthersteller Doppelmayr lässt intelligenten Sessellift von KI steuern und überwachen, das soll mehr Sicherheit und Einsparungen beim Personal bringen. Und Tyrolit setzt seinen Expansionskurs fort und übernimmt das australische Unternehmen ATS.
• Anfangs produziert BYD nur Handyakkus. Doch schon bald erkennt Wang Chuanfu das Potenzial von Elektroautos. 2003 beginnt der chinesische Unternehmer mit der Entwicklung eigener E-Fahrzeuge. Mit mehr als 520.000 verkauften Elektroautos im vierten Quartal 2023 hat Wangs Konzern mittlerweile sogar den US-Primus Tesla von der Spitze der weltweiten Verkaufszahlen verdrängt – eine Nachricht, die in der Branche für Erstaunen gesorgt hat. Über das Jahr gesehen hatten die Amerikaner noch die Nase vorn: Der US-Elektroautopionier um Elon Musk verkaufte im gleichen Zeitraum 484.507 Fahrzeuge an Endkunden. Tesla bleibt die Nummer eins bei Elektroautos auf dem Heimatmarkt USA, wo BYD nicht vertreten ist und mit hohen Importzöllen zu kämpfen hätte.
• Die Entwicklung von durch KI- Systemen macht auch vor dem Wintertourismus nicht halt denn: die KI fährt jetzt auch Ski. Der Vorarlberger Seilbahnhersteller Doppelmayr hat gemeinsam mit dem Schweizer Start-up Mantis Ropeway Technologies ein System für autonome Sesselbahnen entwickelt. Das System wird mit künstlicher Intelligenz trainiert, es könne Gefahrensituationen beim Ausstieg an der Bergstation einschätzen und darauf reagieren. Das sei nicht nur ein Plus an Sicherheit, sondern auch eine Einsparung von bis zu 35 Prozent der Personalkosten für die Betreiberinnen und Betreiber.
• Die Kurzmeldungen:
SBO: Umsatzrekord und neuer CEO Der österreichische Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann Oilfield ist auch im Jahr 2023 weiter auf Wachstumskurs geblieben. Wie das börsennotierte Unternehmen am Mittwoch mitteilte, stieg der Umsatz im vergangenen Jahr um 17 Prozent auf den Rekordwert von 585 Millionen Euro und das Betriebsergebnis nach vorläufigen Zahlen von 96,2 auf 104 Millionen Euro.
Neues Werk in Niederösterreich: Warum Blum nach St. Pölten geht Der Vorarlberger Beschlägehersteller Blum kauft ein 100.000 Quadratmeter großes Industrieareal im Zentrum von St. Pölten. Gemeinsam mit dem Voith-Konzern wird in der niederösterreichischen Landeshauptstadt eine Fläche von rund 155.000 Quadratmetern revitalisiert. Das neue Werk wird ohne neue Flächenversiegelung entstehen.Es ist das erste österreichische Werk des Höchster Familienunternehmens außerhalb von Vorarlberg.
Spezialfahrzeuge-Firma Syn Trac aus Bad Goisern pleite Die Firma Syn Trac GmbH, ein Fahrzeug-Forschungs- und Entwicklungsbetrieb in Bad Goisern, ist pleite und hat am Landesgericht Wels ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Betroffen sind 43 Mitarbeiter, die Zahl der Gläubiger wird mit 145 bis 156 beziffert. Die Verbindlichkeiten betragen rund 15 Mio. Euro, denen stehen Aktiva mit einem Buchwert von rund 5,1 Millionen Euro gegenüber.
• Die Auf- und Umsteiger der Woche mit Lena Wechselberger: Die Greiner AG bekommt mit Saori Dubourg einen neuen CEO, Tobias Burger Neuer COO bei Logistik-Dienstleister Dachser und Markus Ganahl wird COO bei der GG Group.
• Tiroler Tyrolit übernimmt australische Firma ATS Tyrolit expandiert weiter: Das tiroler Unternehmen übernahm die Mehrheit an der australischen Firma Abrasive Tools Specialists – kurz ATS – mit Sitz in Melbourne. Sie etablierte sich in Australien als Großhändler, Importeur sowie als Konfektionär von Schleifwerkzeugen.
• Moderation: Rudolf Loidl, Lena Wechselberger
• Team Industriemagazin News: Lukas Krec, Joy Reisinger, Nicole Fleck

Künstliche Intelligenz in der Industrie: Expertengespräch über Technologien und Trends

Künstliche Intelligenz in der Industrie

Um menschliche Orientierung in den Dschungel an technologischen Neuerungen rund um künstliche Intelligenz in der Industrie zu bringen, spricht Klaus Paukovits, Leiter Business Development bei WEKA Industrie Medien, beim ersten AI Chat mit Sebastian Schlund, Center Leiter für nachhaltige Produktion und Logistik bei Fraunhofer Austria und Institutsvorstand an der TU Wien für Managementwissenschaften und mit Eva Eggeling, Center Leiterin für Data Driven Design, bei Fraunhofer Austria und Leiterin des Innovationszentrums für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz KI4Life.

Industriemagazin News – 03.05.2023

IndustriemagazinNews # 53

Das drohende Ende der Verbrennertechnologie spürt man aktuell beim Automobilzulieferer Mahle. Ein Fokus auf E-Fuels und Elektrifizierung soll den Weg in die Zukunft sichern. Auch sehen wir uns an, warum der Akku-Hersteller Varta unter Absatzschwäche und der teuren Entwicklung seiner Elektroauto-Batteriezelle We-Four-Drive leidet und Wie das Unternehmen des Investors Michael Tojner jetzt saniert werden soll. Und: Effizienzmotor KI? Eine Studie hat untersucht, in welchen Branchen und für welche Tätigkeiten der Einsatz von künstlicher Intelligenz die größten Effizienzgewinne bereit halten wird.
• Der Wandel vom Verbrenner zum Elektroauto macht einen Großteil des Ingenieurwissens rund um das Herzstück des Automobils, den Motor, obsolet. Markenhersteller wie Volkswagen oder BMW treiben die Elektromobilität voran, und ihre großen, kapitalstarken Zulieferer wie Bosch oder ZF wandeln sich zusehends von mechanischen Komponentenlieferanten zu Software- und Elektronikproduzenten. Kleinere Unternehmen wie Mahle stecken in der Zwickmühle. Viele investieren nach den umsatzschwachen Jahren der Corona-Krise derzeit deutlich mehr in neue Technologien, als sie mit den noch geringen Umsätzen verdienen können.
• Dass es auch Unternehmen mit zukunftsträchtigem Technologie-Know-how nicht immer gut gehen muss, zeigt das Beispiel Varta. Der Batteriehersteller, der zu großen Teilen dem österreichischen Investor Michael Tojner gehört, leidet derzeit unter schwachen Umsätzen im klassischen Batteriegeschäft. Zudem zehren die hohen Kosten für die Entwicklung der ersten eigenen Elektroauto-Batteriezelle We-Four-Drive am Kapital. Die Not scheint so groß zu sein, dass Michael Tojner sogar Kapital nachschießen musste.
• Auf- und Umsteiger der Woche
• Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt dramatisch verändern. Auch wenn produzierende Unternehmen im Vergleich eher spät dran sind, wird KI auch in Österreichs Produktionshallen zunehmend in den Bereichen Qualitätskontrolle, Warenfluss und Bedarfsermittlung eingesetzt. Eine Studie von Goldman Sachs hat nun untersucht, in welchen Branchen und bei welchen Tätigkeiten Künstliche Intelligenz die größten Effizienzgewinne verspricht – oder: Wo KI für den größten Job-Kahlschlag sorgen könnte.
• INDUSTRIEMAGAZIN NEWS ist Ihr wöchentlicher Deep Dive in die abwechslungsreiche Welt der österreichischen Industrie. Hier erwarten Sie spannende Einblicke und informative Interviews zu aktuellen Themen.
• Moderation: Rudolf Loidl, Lena Wechselberger
• Team Industriemagazin News: Daniela Hamberger, Joy Reisinger, Nicole Fleck Jeden Mittwoch um 11:30 Uhr auf folgenden Kanälen (danach On-Demand)

21.Folge – KI-Anwendungen und Robotikforschung

Factory Podcast Folge 21

Künstliche Intelligenz und Industrierobotik gelten als die großen Versprechungen unserer Zeit. Aber wo steht die Forschung auf diesen Gebieten? Werner Kraus leitet die Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Im Gespräch mit Dennis Rathmann spricht er über die Quick-Wins von KI-Anwendungen, die Entwicklung der Robotik seit 50 Jahren und erklärt, warum eiin E-Bike manchmal besser ist als eine volle Automatisierung.