Kollaborative Robotik für mehr Effizienz – am Beispiel der Blech- und Metallfertigung

Termin: 03. Dezember 2024

Uhrzeit: 14:00 Uhr MEZ

Die Metallverarbeitung steht unter hohem Druck. Um angesichts steigenden Kostendrucks wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Kosteneffizienz, Produktivität und Flexibilität entscheidend.

Kollaborierende Roboter (Cobots) bieten eine attraktive Lösung für diese Probleme. Sie ermöglichen es Metallverarbeitern, ihre Prozesse effizienter zu gestalten, sich flexibel schwankenden Anforderungen anzupassen und gleichzeitig die Produktionskosten zu senken.

Cobots übernehmen monotone oder ergonomisch ungünstige Aufgaben, was nicht nur die Arbeitsbedingungen verbessert, sondern auch dem Fachkräftemangel entgegenwirkt, indem die vorhandenen Mitarbeiter für anspruchsvollere Tätigkeiten eingesetzt werden können. Zudem amortisieren sich Investitionen in Cobots oft bereits innerhalb eines Jahres – ein klarer Vorteil in einer sich schnell verändernden Industrie.

Was Sie in unserem Webinar erwartet:

  • Lernen Sie die Möglichkeiten und Eigenschaften von kollaborierenden Robotern kennen. Was unterscheidet sie von traditionellen Industrierobotern und welche Vorteile bieten sie in der Praxis?
  • Welche Anwendungsbereiche sind in der Branche der Blech- und Metallfertigung die beliebtesten und bringen kurzfristig den gewünschten ROI?
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Effizienzsteigerung durch den Einsatz von Cobots.
  • Konkrete Beispiele aus der Praxis, wie Cobots flexibel in bestehende Produktionslinien integriert werden können, um eine schnelle Amortisation zu erreichen.

 

Erfahren Sie in diesem Webinar von der Firma REKU Produktion & Entwicklung GmbH und KTM AG, wie sie ihre Cobot-Projekte umgesetzt haben, welche Anwendungen in deren Fertigung laufen und welche positiven Effekte sich daraus ergeben haben. Stellen Sie gerne Ihre Fragen und profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Experten.

Moderation

Picture of Rudolf Loidl, Chefredakteur Industriemagazin
Rudolf Loidl, Chefredakteur Industriemagazin
Empfehlen Sie dieses Webinar weiter!
Email
WhatsApp
LinkedIn
XING
X
Facebook

Vortragende

David Scherrer

David Scherrer, Area Sales Manager Österreich, Universal Robots

David Scherrer ist seit Anfang 2019 bei Universal Robots für den österreichischen Markt verantwortlich. Im Rahmen seines Mechatronik-Studiums entwickelte er zu Ausbildungszwecken bereits einen eigenen Roboter und somit sein Interesse an der Robotik. Der Vertriebsexperte pflegt nicht nur den persönlichen Kontakt zu den Endkunden, sondern verantwortet auch den Ausbau des Partnernetzwerks in Österreich. Somit konnte er in den letzten Jahren viele Cobot-Anwendungen kennenlernen und bei vielfältigen Kunden die Umsetzung begleiten.
Mario Treichl

Mario Treichl, Leitung Vertrieb, REKU Produktion & Entwicklung GmbH

Mario Treichl verantwortet bei REKU sämtliche kaufmännische Entscheidungen. Dies beinhaltet den Bereich Vertrieb aber auch den Einkauf. Er entscheidet welche Investitionen im Unternehmen getätigt werden und erfolgsversprechend bzw. gewinnbringend sind. Dadurch hat er in den letzten Jahren im Unternehmen Prozesse optimiert, welchen Investitionen in Infrastruktur, Automatisierung sowie Digitalisierung vorausgegangen sind.
Thomas Hager KTM

Thomas Hager, Elektriker Produktionstechnik Motorbau, KTM AG

Thomas Hager ist bei KTM verantwortlich für die Planung und Projektierung vom elektrotechnischen und pneumatischen Teil einer Anlage. Hierbei betreut er den Schaltschrankbau, die Verkabelung und den Anschluss der Maschinen, sowie die Programmierung der SPS-Steuerung. Zudem gehört zu seinem Aufgabengebiet die Einbindung zusätzlicher Komponenten wie z.B. Kamerasysteme, Sicherheitseinrichtungen und auch Roboter.

Veranstalter

Universal Robots

Universal Robots Western Europe

Universal Robots ist Weltmarktführer im Bereich der kollaborierenden Robotik (Cobots), die in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden. Unsere Mission ist einfach: Automatisierung für jeden. Überall. Mit über 90.000 verkauften Cobots weltweit wird unsere benutzerfreundliche Plattform durch die intuitive PolyScope-Software, prämierte Schulungen, umfassende Services und das weltweit größte Cobot-Ökosystem der Welt unterstützt, das unseren Kunden Innovation und Auswahl bietet. Universal Robots ist Teil von Teradyne Robotics, einer Division von Teradyne (NASDAQ:TER), dem führenden Hersteller von automatisierten Testsystemen und fortschrittlicher Robotiktechnologie.
Industriemagazin

Industriemagazin

Das österreichische Industriemagazin ist das Leitmedium für die produzierende Wirtschaft – und deren Dienstleistern – in Österreich. Digital und Print liefern wir Service, Trends, Analysen und News für die technischen und kommerziellen Führungsebenen der Industrie. Unparteiisch. Unkäuflich. Unkorrumpierbar.

Eckdaten:

Kollaborative Robotik für mehr Effizienz – am Beispiel der Blech- und Metallfertigung
03. Dezember 2024
14:00 Uhr MEZ

Auch Sie möchten mit uns Webinare gestalten?

Dann schreiben Sie einfach an joy.reisinger@industriemedien.at – Sie wünschen, wir streamen!

Weitere Webinare

Wonach suchen Sie?

Skip to content