WHITEPAPER
Wenn sich ein führendes technisches Planungs- und Beratungsbüro mit mehreren Universitäten zu Kooperationen zusammenschließt, entstehen zum Thema Energieeffizienz in praxisnahen Forschungsprogrammen zukunftsweisende Simulationstechniken und intelligente Integrationskonzepte für neue Systeme zur Energiebereitstellung, -nutzung und -speicherung.
Die produzierenden Anlagen sind heute hochkomplex und in der Regel sehr energieintensiv. Die Energieträger, die aus politischen Gründen knapp wurden, ob fossil oder erneuerbar, tragen in großem Maße zu den Betriebskosten solcher Industriekomplexe bei.
Nur, haben wirklich alle der Betreiber von mittleren und großen Industrieunternehmen den perfekten Einblick in die technischen Zusammenhänge des jeweiligen Standortes um eine Optimierung der Betriebskosten während der laufenden Produktion zu erreichen?
Wie wäre es an dieser Stelle mit holistischen Energie-Simulationsmodellen Überblick zu wahren, die Energieverbräuche zu senken und den Betrieb zu entlasten?
Könnte man auf diesem Weg im Sinne von CO2-Management den Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern beschleunigen?
Diesen Fragen wird in den Forschungsprojekten „SIC!“ und EDCSproof nachgegangen; erste Erkenntnisse werden im nachfolgenden Whitepaper gewonnen.
Download-Link per E-Mail anfordern.
Mit Ihrer WEKA PRIME Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf:
Sie haben Fragen? Wenden Sie sich gleich an uns.
Für direkten Kontakt:
+43 1 97000-200
Schriftliche Anfragen:
support@industriemedien.at
Fragen zur Rechnung:
rechnung@industriemedien.at
Unsere Produkte
Service