WILLKOMMEN IN UNSEREM STUDIO
Sie wünschen, wir streamen! Unser verlagseigenes und 80 Quadratmeter großes Studio verfügt über
einen Green Screen und kann komplett nach Kundenwunsch individuell designed und gebrandet werden.
Pressekonferenz, Studiotalks, Unternehmens- oder Produktpräsentation – wir garantieren beste Bild-, Klang- und Tonqualität.

CORONA-KONFORM
max. 10 Personen

GREENSCREEN
Setting & Technik

MODULARE RÄUMLICHKEIT
Tech-Equipment & Mobiliar
LEISTUNGEN
Von ausgefallenen Webinaren über professionell umgesetze Pressekonferenzen bis hin zu individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Veranstaltungen. Mit unserem Studio bedienen wir all Ihre Wünsche und können aus einer Vielzahl an Möglichkeiten schöpfen.
Webcasts & Webinare
Pressekonferenzen
Interviews
Auch als reiner Podcast verfügbar.
Virtuelle Events
Nichts für Sie dabei? Kein Problem.
SUCCESS STORIES

So entsteht Ihr Video.
„Eines meiner Highlights im Studio war mit Sicherheit das SOLID-Interview mit dem Vorarlberger Bauunternehmer Hubert Rhomberg, das auch als Video auf Social Media ausgespielt wurde. Rhomberg entfaltete auf meine durch ein LinkedIn-Posting von ihm inspirierte Frage, was denn Bauen mit Star Trek zu tun hätte, eine faszinierende Welt von geteiltem Wissen und Gewinn nach dem Motto „Ich will das Facebook des Bauens werden“.
Thomas Pöll
Chefredakteur von SOLID – Wirtschaft und Technik am Bau und www.solidbau.at
Hubert Rhomberg, CEO Rhomberg Gruppe: „SOLID ist bei den wichtigen Themen up to date oder sogar der Zeit voraus. Es macht Spaß, mit dem Medium über die Zukunft der Bauwirtschaft zu philosophieren, noch dazu ergeben sich daraus immer spannende Kontakte.“

So entsteht Ihr Podcast.
„Wir haben nicht viel davon gebraucht, was in den WEKA-Studios an technischem Equipment und persönlichem Know-how im Bereich Ton-, Bild oder Regietechnik zur Verfügung steht – eine entspannte Atmosphäre war trotz (oder in Zeiten des Social Distancing, vielleicht auch wegen) der Weite unseres Studioraums garantiert.“
Rudolf Loidl
Chefredakteur des Industriemagazins
Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende von Infineon, bei ihrem Besuch in unseren Studios: „Die Tatsache, dass wir – mit genug Abstand – uns im Studio persönlich gegenübersitzen können, ist wunderbar“

So entsteht Content für Ihr virtuelles Event.
„Bei der Paneldiskussion zum Abschluss des MMP-Symposiums waren hochkarätige Vertreter von Politik, Wissenschaft, Industrie und Gewerkschaft bei uns im Studio und haben live ihre Argumente ausgetauscht.
Über den Schutz persönlicher Daten wurde mehr diskutiert als über konkrete neue Technologien, die zukünftig im Feld von Mensch-Maschine-Produktion eingesetzt werden könnten. Damit sich so etwas herausschält, braucht es das offene Gespräch im Live-Format.“
Klaus Paukovits
Chefredakteur von AUTlook

So entsteht Ihr Webcast.
„Angenehme 25 Grad Lufttemperatur. Kaum Wind. Die Sonne im Gesicht, hinter mir die imposante Skyline von Tel Aviv, vor mir eine Stunde Gainer Talk über die Startup-Szene Israel aus einem hoch modernen Studio mit drei Expert*innen aus Wien, Linz und Jerusalem: so, dachte ich mir, dürfen Moderationen öfter mal aussehen. Und dabei waren es nur 15 Meter zu meinem Büro und keine drei Stunden Flug.
Virtuelle Events leben nicht alleine von den eigentlichen Inhalten, sie holen Zuseher*innen und Teilnehmer*innen ab, indem sie eine ganzheitliche Atmosphäre schaffen, das Thema visualisieren, eine kontextuale Stimmung generieren. Und das geht mit einem voll ausgestatteten TV-Studio eben besser als vor der Bücherwand zuhause.
Vielleicht moderiere ich nächste Woche schon aus Berlin, empfange Gäste in London und interviewe Sie vor der Skyline in New York. Und wir alle werden dafür unsere Büros nicht verlassen haben müssen.
Das ist nicht das neue Normal. Das ist die neue Realität.“
Martin Schwarz
ehem. Leiter Digitale Medien von WEKA Industrie Medien GmbH