Bedingt erfolgreich. Von anderen Abteilungen ignoriert. Aber: Budgets, die wachsen. Eine neue Studie zeigt jetzt, wie es um das Content Marketing in B2B-Unternehmen tatsächlich bestellt ist. Das Executive Summary gibt es hier zum Download.

Als wichtigsten Faktor für den Erfolg des eigene Content Marketings bezeichnen die Befragten – nicht weiter überraschend – die „Qualität der Inhalte“, gefolgt von Content-Strategie und Distribution. Knapp dahinter folgt der Rückhalt des Top-Managements eines Unternehmens für Content Marketing.

Bei der Eingrenzung der inhaltlichen Bedürfnisse der eigenen Zielgruppe spielt die Analyse der eigenen Website die größte Rolle, relativ weit hinten gereiht haben die UmfrageteilnehmerInnen die Beobachtung der Inhalte der direkten Konkurrenz.

Mehr als zwei Drittel der Befragten gaben an, dass ihr Marketing-Gesamtbudget nicht gestiegen ist, seit Content Marketing zur Strategie gehört. Sieben Prozent beklagten gar ein gesunkenes Budget.

Das gesamte Executive Summary unserer Studie können Sie hier kostenlos herunterladen. Darin finden Sie die detaillierten Ergebnisse der Umfrage – und zwar das hier:
Die derzeit gebräuchlichsten Content-Formen.
Welche Content-Formen künftig gewinnen und verlieren werden.
Die Gewinner und Verlierer unter den Social Media-Plattformen.
Diese Ziele werden mit Content Marketing verfolgt.
Die unterschätzte Rolle von Print im Content Marketing.
Der Anteil von Content Marketing an den Gesamtbudgets.
Mehr Wissen?

Beatrice Schmidt
Geschäftsführung