Factory Podcasts
Folgen Sie dem FACTORY Podcast, das Audioerlebnis mit Mehrwert. Wir schauen mit Experten ganz genau in den Maschinenraum.

23.Folge – 3D-Druck: Neuigkeiten und Trends
17. Januar 2023
Ist 3D-Druck die disruptive Technologie, die alles andere ablösen wird, oder sind wir schon am Boden der Tatsachen angekommen? Darüber unterhält sich Podcaster Dennis Rathmann in dieser Folge mit Gotthard Nauditt. Nauditt arbeitet als Entwicklungsingenieur bei SCHUNK Kunststofftechnik. Dort beschäftigt man sich seit acht Jahren mit additiven Fertigungsverfahren und errichtete schließlich ein eigenes 3D-Druck-Dienstleistungszentrum. Greifer oder Spannbacken aus Kunststoff gelten als Standard-Anwendungen. Daneben können auch andere Bauteile aus Edelstahl oder Keramik gedruckt werden. "Man kann einiges machen, aber dazu braucht man das Know-How über die Materialien", erklärt der Entwicklungsingenieur. Einen Teil seines Wissens, etwa auch über Multi Material Jetting (MMJ)-Technologie, gibt er nun in den FactStorys preis.

21.Folge – KI-Anwendungen und Robotikforschung
15. November 2022
Künstliche Intelligenz und Industrierobotik gelten als die großen Versprechungen unserer Zeit. Aber wo steht die Forschung auf diesen Gebieten? Werner Kraus leitet die Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Im Gespräch mit Dennis Rathmann spricht er über die Quick-Wins von KI-Anwendungen, die Entwicklung der Robotik seit 50 Jahren und erklärt, warum eiin E-Bike manchmal besser ist als eine volle Automatisierung.

20.Folge – Trockenbearbeitung
7. September 2022
Der Verzicht auf Kühl- und Schmierstoffe bei der Metallbearbeitung kann in vielerlei Hinsicht Vorteile bringen. Welche das sind und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein sollten, bespricht Patrick Einwaller, Bereichsleiter Fertigung bei EVVA, mit Podcaster Dennis Rathmann. EVVA ist seit 15 Jahren "trocken", verzichtet also bei einem großen Anteil seiner Bearbeitungsmaschinen auf Kühl- und Schmierstoffe. Der Hersteller von mechanischen und elektronischen Zutrittssystemen bearbeitet vorwiegend Messing und auch Neusilber - Materialien, die sich gut für die Trockenbearbeitung eignen. Patrick Einwaller erzählt, welche Beweggründe bei EVVA dazu geführt haben, weitgehend auf Trockenbearbeitung umzustellen und wie sich die Fertigung seither gestaltet.