FACTORY

FACTORY ist das Technikmedium für die produzierende Industrie.

Erhalten Sie top recherchierte Inhalte aus Fertigung und Produktion. Wir widmen uns aktuellen Themen von und für Österreichs TechnikerInnen. Dabei beleuchten wir Branchen, Trends und technologische Entwicklungen. Klassische Inhalte werden durch Digitalisierung und Industrie 4.0 ergänzt.

Factory Logo
Schnellzugriff

FACTORY Abos & Magazine

FACTORY ist das Fachmagazin für die produzierende Industrie und bietet umfassenden Durchblick im Bereich Technik. Zehn Mal jährlich widmet sich das Magazin topaktuellen Themen für Technikbegeisterte in Österreich. Hauptfokus liegt dabei auf der Optimierung von Produktionsprozessen.

Die Fachzeitschrift FACTORY bietet aktuelle News aus und für die Industrie, Fertigung und Produktion. Ob mit FACTORY Abo, Einzelausgabe oder E-Paper: Informieren Sie sich über Themen wie IT und Automation, innovative Entwicklungen, Intralogistik und Supply Chain Management. Fachartikel, Reportage, Interviews und Expertenkommentare liefern einen umfassenden Blick für EntscheidungsträgerInnen.

Unabhängig von Herstellerinteressen liefert FACTORY journalistische Spannung, objektiven Service für die LeserInnen und sucht immer wieder einen neuen Zugang zu etablierten Themen.

E-Paper Abo
FACTORY

Die nachhaltige Wahl.

49,00 pro Jahr

Zzgl. 10 % red. USt

Jährliches FACTORY E-Paper Abo (als PDF)
6 Ausgaben pro Jahr
Nachhaltig und umweltfreundlich
Keine Versandkosten fällig
Von Ihrem Konto aus verfügbar
Ein Jahr lang Zugriff auf Ihre FACTORY Ausgaben
Mit Download-Möglichkeit

Print Abo
FACTORY

Das Original.

59,00 pro Jahr

Zzgl. 10 % red. USt. und Versandkosten

Jährliches FACTORY Print Abo
6 Ausgaben pro Jahr
Umweltfreundliches Papier
Ein Jahr lang alle Ausgaben als hochwertiger Print
Pünktliche Lieferung direkt nach Hause/ins Büro
Werbefreies Lesevergnügen in Premium-Qualität

PRIME PURE
Prime Artikel Zugriff

Die beste Wahl.

29,80für 3 Monate

Zzgl. 10 % red. USt.

Alle PRIME Artikel online lesbar
3-Monate-Zugriff
Online Rankings
Flexible Nutzung auf allen Endgeräten
Keine Print-Ausgabe - 100% digital
Exklusive Industrie-Analysen
Endet automatisch

Mix & Match
Rabatte

Zwei Abos. 15 % Rabatt.

Persönliches Pakete: Wählen Sie genau die Themen, die Sie interessieren.
Mit wenigen Klicks sind Sie dabei!
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.
Flexibler Auswahl der für Sie relevanten Themenbereiche
Branchenübergreifenden Einblicken für fundierte Entscheidungen

Haben Sie Fragen zu unseren Abos oder Interesse an einem Firmen-Angebot?

Schreiben Sie uns an abo@industriemedien.at oder rufen Sie uns an unter 0043 (0)1-40410.

Einzelausgaben 

Hier finden Sie alle Einzelausgaben des Fachmagazins FACTORY als Print- oder E-Paper-Variante.

Fundiertes, journalistisches Wissen aus den Bereichen Fertigung und Produktion liefern Ihnen unsere FACTORY Fachzeitschriften. Schwerpunkte sind unter anderem IT und Automation, Lager, Logistik und Industrie 4.0. Geballtes technisches Branchenwissen für Verantwortliche in der produzierenden Industrie.

Whitepaper und Ratgeber

Entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung hochwertiger Whitepaper und Ratgeber, speziell konzipiert für Fachleute und Entscheidungsträger in der Industrie.

Hier finden Sie verschiedene Whitepaper rund um Dienstleistungen und Produkte für die Industrie – von unserer INDUSTRIEMAGAZIN Redaktion geprüft und für gut befunden! Unsere Expert:innen stellen sicher, dass Sie nur relevante und zuverlässige Informationen erhalten, die Ihnen einen echten Mehrwert bieten.

B2B Webinare

B2B Webinare mit steiler Lernkurve – Ihr Schlüssel zum Erfolg

Entdecken Sie unsere hochkarätigen B2B Webinare, die Ihnen sofort anwendbares Wissen für Sie und Ihr Unternehmen bieten. Profitieren Sie von praktikablen Lösungsansätzen für gängige Problemstellungen und dem geballten Know-how unserer Branchen-Expert:innen.

Derzeit sind keine Inhalte für diese Kategorie verfügbar.

Podcasts

Factory für die Ohren: Brandheiße Themen aus der Produktion zum Anhören!

YouTube

Authentisch, praktisch, anders: Factory.

LinkedIn

Wissen und Inspiration für die smarte Fabrik von morgen

Facebook

Persönlich, knackig, anders: Wir berichten nicht nur von einer Seite. Unser Magazin verschafft Ihnen den Durchblick in der Technik.

Social Media Kanäle

Newsletter

Abonnieren Sie kostenlos die Newsletter des Fachmagazin FACTORY

B2B Kongresse, Seminare & Awards

Business Events: Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Entdecken Sie unsere vielfältige Palette an hochkarätigen B2B-Veranstaltungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen.

Alle Events >>

Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim

Zwei umfassender Onlinekurse zur Optimierung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten.

Das Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim ist ein umfassendes Lernpaket, das speziell entwickelt wurde, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und zu verfeinern. Dieses Training besteht aus zwei umfassenden Onlinekursen, die darauf abzielen, Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Medien und Präsentation zu stärken.

FACTORY Team

Peter Oslak

Peter Oslak

Chefredakteur
Patricia Kornfeld

Patricia Kornfeld

Online-Redakteurin
FRIEDRICH SCHARINGER

Friedrich Scharinger

Media Consultant
WIM_Logo_rund

Karriere bei Industrie Medien?

factorylogobg

Fragen an unser Team?

NEWS Feed - Aktuell

RSS Factory – PRIME
  • Studien bestätigen: Bürokratie vertreibt Unternehmen 25. Oktober 2024
    Laut einer groß angelegten Unternehmensbefragung des ifo-Instituts verhindert die zunehmende Bürokratie neue Investitionen in Deutschland und treibt viele Unternehmen ins Ausland. Knapp 91 Prozent der 1.763 teilnehmenden Unternehmen beklagten, dass die Bürokratie seit 2022 zugenommen habe, knapp 46 Prozent haben geplante Investitionen zurückgestellt.
  • So erreicht man maximale Lagerdichte 24. Oktober 2024
    Um Lagerhallen optimal auszulasten und volle Flexibilität im Handling zu erreichen, sind frei skalierbare Verschieberegalanlagen das Mittel der Wahl. Wie sehr zum Beispiel Tiefkühllogistiker davon profitieren, weiß David Eisenhut von SSI Schäfer aus seiner langjährigen Erfahrung am Markt.
  • Ratlosigkeit der Entscheider erschwert die Lage 9. September 2024
    Die österreichische Automobilzulieferindustrie kriselt. Stellenabbau und Pleiten begleiten derzeit die Branche und dann ist da noch der globale Wandel zur E-Mobilität und das Aus für Verbrenner ab 2035, der die europäischen Märkte wegbrechen lässt. Was steckt hinter der Krise und wie kann sie überwunden werden? Wir haben nachgefragt bei dem renommierten Automotive-Experten Bernhard Geringer.
  • So macht man Automatisierung einfacher 23. August 2024
    Als eine große Hürde auf dem Weg zur Automatisierung nennen viele Firmen fehlende Fachkräfte und schwierige Rahmenbedingungen. Die Lösung: Automatisierung muss einfacher werden. Peter Lange von OMRON hat vier Tipps zusammengestellt, die es Unternehmen erleichtern, Automatisierungslösungen einzuführen.
  • "Die Party in der Autoindustrie ist vorüber" 23. August 2024
    Mit sinkenden Absatzzahlen und Gewinnmargen kämpfen die größten Autokonzerne der Welt. Wie das Beratungsunternehmen EY am Freitag mitteilte, verzeichneten die 16 Konzerne im ersten Halbjahr einen Gewinnrückgang von 8 Prozent und einen Absatzrückgang von 2 Prozent.
  • Ohne Vakuum kein hochwertiges Porzellan 19. August 2024
    Schon seit über 40 Jahren verrichten drei Vakuumpumpen von Busch Vacuum Solutions ihren Dienst bei der Königlichen Porzellan-Manufaktur in Berlin und sorgen durch zuverlässige Entgasung der Porzellanmasse dafür, dass jedes neue Produkt die hohen Qualitätsansprüche der 1763 gegründeten Traditionsmanufaktur erfüllt.
  • Update: Daran arbeitet das Linzer KI-Startup NXAI 14. August 2024
    Ein halbes Jahr nach seiner Gründung präsentiert das Linzer KI-Start-up NXAI Fortschritte und ambitionierte Zukunftspläne. Mit dem Ziel, den industriellen Einsatz Künstlicher Intelligenz zu revolutionieren, setzt das Unternehmen insbesondere auf das innovative 7B-Modell, basierend auf der xLSTM-Technologie.
  • Die Grundlage für den Unternehmenserfolg von RUF Maschinenbau 12. August 2024
    Vor 20 Jahren ist RUF Maschinenbau mit dem kompletten Betrieb an den heutigen Standort in der Hausener Str. 101 in Zaisertshofen gezogen. Dieser von langer Hand geplante Schritt wirkt sich bis heute positiv aus. Damit wurde Platz für Wachstum und die Umsetzung kreativer Ideen geschaffen.
  • Die fünf wichtigsten Triebkräfte der KI-Revolution 6. August 2024
    Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz ist längst angebrochen, doch es ist kein Selbstläufer. Die KI-Revolution ist vielmehr das folgerichtige Resultat von Entwicklungen, die klaren Linien folgen. Tim Strohschneider, Head of GenAI bei adesso, identifiziert die entscheidenden Faktoren.
  • "Automatisierte Prozesse sind stabile Prozesse“ 5. August 2024
    Alexander Blum und Wolfgang Reiser vom Messtechnik-Spezialisten Blum-Novotest sprechen im Vorfeld der großen Herbstmessen im Interview über die weltweite wirtschaftliche Lage sowie die technischen Neuerungen, mit denen das weltweit tätige Unternehmen auf die Veränderungen reagiert.
RSS Podcasts
  • WaVe-X investiert in RIIICO: KI beschleunigt Fabrikumbauten 18. Juni 2025
    Mit der Beteiligung an RIIICO fördert WaVe-X eine KI-gestützte Lösung, die Fabriken digital erfasst, Planungen vereinfacht und industrielle Standorte zukunftssicher aufstellt.
  • VDMA-Erfahrungsaustausch bei Scheuch 18. Juni 2025
    Bei Scheuch in Aurolzmünster trafen sich Branchenexperten aus Österreich und Bayern zum VDMA-Erfahrungsaustausch. Gemeinsam wurden Ideen und Impulse für den Maschinenbau-Vertrieb von morgen diskutiert.
  • Fachverband der Nichteisenmetallindustrie hat neue Obfrau 17. Juni 2025
    Im Fachverband der Nichteisenmetallindustrie der Wirtschaftskammer Österreich fand am 13. Juni ein richtungsweisender Obmannwechsel statt. Alfred Hintringer, seit 2015 Obmann und über 20 Jahre im Fachverbands­ausschuss aktiv, übergibt sein Amt an seine bisherige Stellvertreterin Gabriele Punz-Praxmarer.
  • KNAPP gewinnt Global Player Award 2025 17. Juni 2025
    Im Rahmen der feierlichen „Exporters’ Nite“ wurde die KNAPP AG mit dem renommierten Global Player Award 2025 ausgezeichnet. Damit würdigt die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) die herausragenden Exporterfolge und die globale Marktführerschaft des steirischen Technologieunternehmens.
  • TU-Spin-off entwickelt Antriebssystem für Sateliten 16. Juni 2025
    GATE Space, eine Firma, die aus der TU Wien hervorging, startet nun im Weltraum durch: Sie entwickelte ein Antriebssystem für einen Satelliten, der ab 2026 die Erde umkreisen wird.
  • Andritz und SCCH optimieren hydraulische Entwicklung von Turbinen 16. Juni 2025
    ANDRITZ kooperiert mit dem Software Competence Center Hagenberg (SCCH), um in einem gemeinsamen Forschungsprojekt die hydraulische Entwicklung von Turbinen mittels KI-Techniken und Digitalisierung zu optimieren.
  • VDMA-Hauptgeschäftsführer Brodtmann: "Kurs halten und europäische Unternehmen entlasten" 16. Juni 2025
    Das Europaparlament diskutiert Änderungen des Omnibus-Pakets. „Jetzt heißt es für die EU: Kurs halten auf dem Weg zum Omnibus-Paket!", meint VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann.
  • Vom Neustart zur internationalen Größe 12. Juni 2025
    Es war ein gewagter Start, den Inocon Industrial Plants 2013 hingelegt hat. Aus 16.000 Quadratmetern Büro- und Hallenflächen samt Produktionsmitteln, 27 Mitarbeitern und 13 Lehrlingen des insolventen Anlagebauunternehmens Doubrava zieht Fritz Pesendorfer als Eigentümer ein neues Unternehmen hoch. Zwölf Jahre später darf sich der Anlagenbauer über das erfolgreichste Jahr seit Bestehen freuen.
  • VDMA-Chef: "China spielt nicht fair" 12. Juni 2025
    Laut dem Branchenverband VDMA kämpfen die deutschen Maschinenbauer zunehmend mit Lieferengpässen bei seltenen Erden. Sie fordern von der EU, mehr Druck auf China auszuüben. Betroffen sind unter anderem Magnete für Elektromotoren, die in vielen Bereichen zum Einsatz kommen – von Lebensmittelverpackungen bis zur Elektromobilität.
  • Maschinenbauer wollen Batteriezellfertigung revolutionieren 11. Juni 2025
    Weniger Platz- und Energiebedarf, dafür mehr Leistungsfähigkeit und höchste Qualität der Batteriezellen – das ist der Ansatz der Maschinenbauer Dürr und GROB für ihre neue Konzeptfabrik für Lithium-Ionen-Batteriezellen. Wir haben uns das Projekt im Detail angeschaut.

Wonach suchen Sie?

Skip to content