HLK

Österreichs spezialisiertes Fachmagazin für Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik.

Die drei Buchstaben HLK stehen für seriöse Berichterstattung aus der Branche und das seit vielen Jahren. Unser Medium bietet aktuelle Marktreporte, Interviews, Blogs, Kolumnen und detaillierte Produktinfos. HLK vermittelt Werte und Normen, Soft Skills und Messetrends. Objektberichte, Fachartikel und Haustechnik-Analysen begeistern unsere LeserInnen auf allen Plattformen: Print, Online, bei Events und als Podcast.

Schnellzugriff
HLK E-Paper Abo

HLK Abos & Magazine

Das HLK Fachmagazin für die Bereiche Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik versorgt Fachleute seit Jahrzehnten mit wichtigem Branchenwissen und Neuheiten in vielfältiger Form. Themen wie smarte Lösungen, Soft Skills und Storys über Forschung und Entwicklung tragen zum Gewerke-übergreifenden Blick bei.

Zusätzlich beschäftigt sich die HLK Fachzeitschrift mit den Bereichen Energieeffizienz, Wassertechnik, Brandschutz, Installationsmaterial, Messtechnik und vielem mehr. Investigative Recherchen zu verschiedenen Projekten begeistern die LeserInnen. Ob als Abo oder Einzelausgabe, vom geballten Branchenwissen der HLK RedakteurInnen profitieren Planer, Ausführende, Architekten, Zivilingenieure, Facility Manager, Baumanager, Zulieferer und Handel.

E-Paper Abo
HLK

Die nachhaltige Wahl.

59,00 pro Jahr

Zzgl. 10 % red. USt

Jährliches HLK E-Paper Abo (als PDF)
8 Ausgaben pro Jahr
Nachhaltig und umweltfreundlich
Keine Versandkosten fällig
Von Ihrem Konto aus verfügbar
Ein Jahr lang Zugriff auf Ihre HLK Ausgaben
Mit Download-Möglichkeit

Print Abo
HLK

Das Original.

69,00 pro Jahr

Zzgl. 10 % red. USt. und Versandkosten

Jährliches HLK Print Abo
8 Ausgaben pro Jahr
Umweltfreundliches Papier
Ein Jahr lang alle Ausgaben als hochwertiger Print
Pünktliche Lieferung direkt nach Hause/ins Büro
Werbefreies Lesevergnügen in Premium-Qualität

PRIME PURE
Prime Artikel Zugriff

Die beste Wahl.

29,80für 3 Monate

Zzgl. 10 % red. USt.

Alle PRIME Artikel online lesbar
3-Monate-Zugriff
Online Rankings
Flexible Nutzung auf allen Endgeräten
Keine Print-Ausgabe - 100% digital
Exklusive Industrie-Analysen
Endet automatisch

Mix & Match
Rabatte

Zwei Abos. 15 % Rabatt.

Persönliches Pakete: Wählen Sie genau die Themen, die Sie interessieren.
Mit wenigen Klicks sind Sie dabei!
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.
Flexibler Auswahl der für Sie relevanten Themenbereiche
Branchenübergreifenden Einblicken für fundierte Entscheidungen

Haben Sie Fragen zu unseren Abos oder Interesse an einem Firmen-Angebot?

Schreiben Sie uns an abo@industriemedien.at oder rufen Sie uns an unter 0043 (0)1-40410.

Einzelausgaben 

Hier finden Sie die Einzelausgaben des HLK Magazines

Die Einzelausgaben des HLK Fachmagazins für die Haustechnikbranche beschäftigen sich neben den beständigen Rubriken auch mit Sonderthemen sowie Messe- und Eventnews. Die ständigen Rubriken sind energieeffiziente Heizungs-, Lüftungs- und Klima-Kältetechnik, Smarte Lösungen und Branchenfokus auf Haustechnik. Berichte aus der Branche betreffen Normen und Richtlinien, Soft Skills und Management-Themen. Unsere RedakteurInnen begeistern dabei mit fundierten und hochtechnischen Inhalten.

Whitepaper und Ratgeber

Entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung hochwertiger Whitepaper und Ratgeber, speziell konzipiert für Fachleute und Entscheidungsträger in der Industrie.

Hier finden Sie verschiedene Whitepaper rund um Dienstleistungen und Produkte für die Industrie – von unserer INDUSTRIEMAGAZIN Redaktion geprüft und für gut befunden! Unsere Expert:innen stellen sicher, dass Sie nur relevante und zuverlässige Informationen erhalten, die Ihnen einen echten Mehrwert bieten.

B2B Webinare

B2B Webinare mit steiler Lernkurve – Ihr Schlüssel zum Erfolg

Entdecken Sie unsere hochkarätigen B2B Webinare, die Ihnen sofort anwendbares Wissen für Sie und Ihr Unternehmen bieten. Profitieren Sie von praktikablen Lösungsansätzen für gängige Problemstellungen und dem geballten Know-how unserer Branchen-Expert:innen.

TGA Round Table 11: e-nnovation

e-nnovation 2025: Warum die Zukunft elektrisch ist

03. Februar 2025

Die Zukunft ist elektrisch – und sie beginnt vom 5. bis 7. März 2025 in Salzburg mit der neuen Fachmesse für Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik. Doch was erwartet die Branche konkret? Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Elektrifizierung der verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereiche mit sich? Welche Lösungen und Trends gibt es bereits jetzt?

Im kommenden Round Table am 3. Februar diskutieren führende Experten erstmals das Konzept der e-nnovation Austria 2025 und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen der Branche. Erfahren Sie, warum diese neue Messe zum zentralen Branchentreffpunkt wird und wie sie dabei helfen kann, Innovationen voranzutreiben.

 

Was erwartet Sie? 

  • Aktuelle Trends und Einblicke: Von Stromerzeugung über E-Mobilität bis hin zu digital vernetzter Gebäudetechnik – welche Technologien prägen die Zukunft? Und was sind die Bausteine unabhängiger Energieversorgung.
  • Gebäude der nächsten Generation: Innovationen in Heizungs-, Klima- und Lichttechnik sorgen für mehr Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit.
  • Erstvorstellung der Messe-Highlights: Was die neue e-nnovation Austria 2025 zu bieten hat und warum sie als Branchen-Hub für Elektrotechnik und Innovation unverzichtbar ist.
  • Praktische Lösungen: Innovative Technologien für mehr Sicherheit, Schutz und Komfort – von Brandschutz und Gebäudesicherheit bis zu modernen Hausgeräten.
  • Expertenwissen aus der Branche: Führende Vertreter teilen ihre Einschätzungen und Best Practices zu den zentralen Themen und Lösungen unserer Zeit.

 

Stellen Sie den Experten Ihre Fragen und diskutieren Sie live mit – über die Chatfunktion können Sie während des Webinars direkt Ihre Gedanken und Anliegen einbringen.

LinkedIn

Die aktuellen News auch auf LinkedIn nicht verpassen - wir halten Sie am Laufenden

Facebook

HLK - das spannende Magazin für Heizung, Lüftung, Klima - und Kältetechnik.

Social Media Kanäle

Newsletter

Abonnieren Sie kostenlos die Newsletter des Fachmagazin HLK

B2B Kongresse, Seminare & Awards

Business Events: Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Entdecken Sie unsere vielfältige Palette an hochkarätigen B2B-Veranstaltungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen.

Alle Events >>

Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim

Zwei umfassender Onlinekurse zur Optimierung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten.

Das Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim ist ein umfassendes Lernpaket, das speziell entwickelt wurde, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und zu verfeinern. Dieses Training besteht aus zwei umfassenden Onlinekursen, die darauf abzielen, Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Medien und Präsentation zu stärken.

HLK Team

Eberhard_Herrmann

Eberhard Herrmann

Chefredakteur
Lukas Staudinger

Lukas Staudinger

Projekt-/Anzeigenleitung
WIM_Logo_rund

Karriere bei Industrie Medien?

hlklogobg

Fragen an unser Team?

NEWS Feed - Aktuell

RSS HLK – PRIME
  • Weitere Teuerungen zum schlechtesten Zeitpunkt 3. Oktober 2022
    Die österreichische Bundesregierung führte mit 1. Oktober 2022 die neue „CO2-Steuer“ ein. Die betrifft alle fossilen Brenn- und Treibstoffe. Die Österreicher (m/w) sind mit weiteren Teuerungen konfrontiert, zusätzlich zur Rekord-Inflation. Was alles noch teurer wurde bzw. wird, lesen Sie hier.
  • Eins und zwei, doch aller guten Dinge sind drei! 15. September 2022
    Die ersten zwei Messetage der Frauenthal EXPO 2022 neigen sich dem Ende zu. Interessante Produktneuheiten und Branchennews, viele gute Gespräche und sowieso ein ausgezeichnetes Setting zum Netzwerken - so ein mögliches Zwischenresümee. Gewinnen Sie hier mit ein paar Eindrücken einen Einblick in die ersten beiden Messetage und lesen Sie, was Sie morgen noch erwartet.
  • Wenn moderne Architektur höchste Energiestandards übertrifft 1. September 2022
    ATP darf sich über eine Nominierung für den Energy Globe Award freuen. Mit einem hochmodernen Seminar- und Vertriebscenter für den Installationstechnik-Anbieter Viega realisiert das Planungsunternehmen ein nachhaltiges, energieeffizientes Gebäude, das mehr Strom erzeugt, wie es verbraucht. Lesen Sie hier die Details.
  • Aus Abwasser Wasserstoff herstellen 26. August 2022
    In einem Forschungsprojekt untersucht ein Team der FH Münster die dunkle Fermentation. Die neue Versuchsanlage erzeugt rund um die Uhr Wasserstoff und Methan aus Abwasser.
  • Wasserstoffprojekte erfahren politische Unterstützung 26. August 2022
    Ein wichtiger Meilenstein, um den internationalen Markthochlauf von grünem Wasserstoff zu beschleunigen, wurde kürzlich gesetzt. Führende Minister Deutschlands und Kanadas unterzeichneten ein Abkommen zur Wasserstoff-Gewinnung aus erneuerbaren Energie. Die Dimensionen, mit denen in Kanada Wasserstoff hergestellt werden soll, sind beachtlich.
  • Heizungstausch: Wärmepumpe nachträglich einbauen? 10. November 2021
    Durch Innovationen, wie ein klimaverträglicheres Kältemittel, eine patentierte Hydraulik sowie die neue Elektronik-Plattform mit Viessmann Energy Management soll die Heizungsmodernisierung mit den neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen Vitocal 250-A und Vitocal 252-A auch in älteren Häusern problemlos möglich sein.
  • Das sind die fünf größten Windkraftprojekte der Welt 12. August 2020
    Warum das größte Windrad der Welt niemals in Serie gehen wird und welcher Windpark eine Nennleistung von 640 Megawatt erwirtschaftet. Unser Ranking der größten Windkraft-Projekte der Welt.
  • Erderwärmung heizt Klimaanlagen-Absatz ein 24. Juni 2020
    Die fortschreitende Erderwärmung lässt auch den Markt für Klimaanlagen nicht abkühlen: Die Nachfrage steigt. Nachhaltige Anlagen und neue Kältemittel könnten weitere gute Argumente für Klimaanlagen sein.
  • Damit gewinnt Airconomy das Rennen um die KTM-Motohall 22. Mai 2020
    Der Motorradhersteller KTM hat in seiner Gründungsstadt Mattighofen in Oberösterreich eine einzigartige Ausstellungs- und Erlebniswelt errichtet. Für angenehme Raumtemperaturen und eine optimale Frischluftversorgung sorgt das System Airconomy.
  • Brennstoffzellenheizung: Ausgebrannte Technologie? 25. Februar 2020
    Sie reduziert die Energiekosten um bis zu 40 Prozent, spart jede Menge CO2 ein und ist trotzdem ein Nischenprodukt: Die Brennstoffzellenheizung. Die hohen Anschaffungskosten von rund 30.000 Euro mögen einige Verbraucher abschrecken, doch in maximal zehn Jahren soll sich das System amortisieren. Die Hersteller scheitern jedoch reihenweise daran, die Technologie am Markt zu etablieren. Jetzt […]
RSS Podcasts
  • Sonnenstrom & gestalterische Freiheit kombinieren 23. Januar 2025
    Mit der Integration von leistungsfähigen, farbig bedruckten Photovoltaik-Modulen verbindet SPRINZ umweltfreundliche Energiegewinnung mit maßgeschneiderter Ästhetik und Praxisnutzen.
  • Trend zum Energiesparen abgenommen 23. Januar 2025
    Eine aktuelle Studie von WU Wien, Deloitte Österreich und Wien Energie zeigt: Der Trend zum Energiesparen hat im letzten Jahr abgenommen. Interessant ist die deutliche Diskrepanz von Absichten und Verhalten.
  • Änderung an der Unternehmensspitze 22. Januar 2025
    Bei Danfoss Climate Solutions wird es einen neuen Präsidenten und Mitglied des Danfoss Vorstands geben. Kristian Strand folgt auf Jürgen Fischer.
  • Appell von Installateuren: Heizungsförderung weiterführen! 22. Januar 2025
    Wegen der unklaren Situation bei der Heizungsförderung machen sich Installationsbetriebe, Hersteller und Verbände Sorgen, und formulierten einen offenen Brief in Richtung Regierung(sverhandler), um Arbeitsplatzverluste zu verhindern.
  • Experten-Wissen für Profis 21. Januar 2025
    Mit einer bekannten und einer neuen „TechTalk“-Reihe startet Daikin ins Jahr 2025 und liefert ab Jänner wichtiges Experten-Wissen für Profis im Kälte-, Klima-, Wärmepumpen-(PV-)Bereich.
  • Rückgang der Treibhausgas-Emissionen in Österreich 20. Januar 2025
    Die aktuell veröffentlichte Treibhausgas-Inventur des Umweltbundesamts (UBA) zeigt, dass der THG-Ausstoß in Österreich im Jahr 2023 zurückging.
  • Neue, effizientere Zirkulationspumpen 20. Januar 2025
    Effizienter, kompakter, langlebiger, smarter – das charakterisiert die neuen Zirkulationspumpen CPB2 & CPBA2 von COSMO für die Trinkwasserversorgung.
  • Verhindern, dass sich Schwächephase strukturell verfestigt 17. Januar 2025
    Die Regierungsverhandler sollten mit Renate Scheichelbauer-Schuster reden. Sie könnte ihnen erzählen, wie ernüchternd die Geschäftsentwicklung im Gewerbe und Handwerk 2024 war und was jetzt für die Wirtschaft wichtig wäre/ist.
  • (Heizungs-)Förderung = regionale Wertschöpfung = Steuereinnahmen 16. Januar 2025
    Zu den aktuell kolportierten Budgetplänen/ Förderungskürzungen melden sich die Branchenverbände EEÖ, PV Austria, VÖK, Zukunftsforum SHL mit Appellen, einem offenen Brief und interessanten Vorschlägen an die Regierungsverhandler FPÖ und ÖVP zu Wort.
  • Wo intelligente Gebäudetechnik (der Zukunft) gestaltet wird 16. Januar 2025
    An Hochschule und Forschung Burgenland am Campus in Pinkafeld wird die Zukunft der Gebäudetechnik aktiv gestaltet. Mit der Bewilligung von Forschungsprojekten (1,8 Mio. Euro) festigt der Standort seine Position als führendes Zentrum für innovative Gebäudetechnologie in Österreich.

Wonach suchen Sie?

Skip to content