AUTOSERVICE
Das Wirtschafts- und Technikmagazin für die Automobilbranche
Seit mehr als 20 Jahren steht AUTOSERVICE für umfassende und kompetente Berichterstattung aus der Automobil-Wirtschaft. Mit hoher Sachkunde werden Entwicklungen der Branche und Produktinnovationen präsentiert. Zusammen mit Experten wird die heimische und internationale Automobilszene kritisch beleuchtet.
Autoservice ist DAS Aftermarket Magazin. Als exklusiver Kooperationspartner des VFT leuchtet “Autoservice” die Trends im Handel mit Fahrzeugen, KFZ-Teilen und Reifen aus.
Abos & Mitgliedschaften
Einzelausgaben
Whitepaper & Webinare
Social-Media
Kanäle
Newsletter
Service
B2B Events & Kongresse & Kurse
AUTOSERVICE Abos & Magazine
AUTOSERVICE ist das Fachmagazin für Kfz-Werkstätten, Lack- und Karosseriefachbetriebe, den Fahrzeughandel und die Reifenbranche. Wir berichten rund um die Bereiche Fahrzeugtechnik, Werkzeuge, Werkstattmanagement und -ausrüstung.
Unsere JournalistInnen vertiefen sich in der Fachzeitschrift AUTOSERVICE außerdem in die Themen Lack, Karosserie, Ersatzteile, Pkw-Pflege und Reifen-News.
Neben Branchenentwicklungen und Praxistipps werden auch Produktneuheiten vorgestellt. Das Abo oder die Einzelausgaben von AUTOSERVICE zeigen die Trends und Innovationen im Handel mit Fahrzeugen, KFZ-Teilen, Digitale Werkstatt, Elektronik und vieles mehr.
E-Paper Abo
AUTOSERVICE
Die nachhaltige Wahl.
Zzgl. 10 % red. USt
Print Abo
AUTOSERVICE
Das Original.
Zzgl. 10 % red. USt. und Versandkosten
PRIME PURE
Prime Artikel Zugriff
Die beste Wahl.
Zzgl. 10 % red. USt.
Mix & Match
Rabatte
Zwei Abos. 15 % Rabatt.
Haben Sie Fragen zu unseren Abos oder Interesse an einem Firmen-Angebot?
Schreiben Sie uns an abo@industriemedien.at oder rufen Sie uns an unter 0043 (0)1-40410.
Einzelausgaben
Hier finden Sie die Einzelausgaben des AUTOSERVICES
Die Einzelausgaben von AUTOSERVICE bieten einen kompetenten Einblick in den Bereich Automotive Aftersales. Ob Wertstattmanagement und -ausrüstung, Fahrzeughandel oder Produktinnovationen, das Fachmagazin zu Wirtschaft und Technik in der Automobilbranche liefert Ihnen wertvolle Insights und Entscheidungsgrundlagen.
Whitepaper und Ratgeber
Entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung hochwertiger Whitepaper und Ratgeber, speziell konzipiert für Fachleute und Entscheidungsträger in der Industrie.
Hier finden Sie verschiedene Whitepaper rund um Dienstleistungen und Produkte für die Industrie – von unserer INDUSTRIEMAGAZIN Redaktion geprüft und für gut befunden! Unsere Expert:innen stellen sicher, dass Sie nur relevante und zuverlässige Informationen erhalten, die Ihnen einen echten Mehrwert bieten.
B2B Webinare
B2B Webinare mit steiler Lernkurve – Ihr Schlüssel zum Erfolg
Entdecken Sie unsere hochkarätigen B2B Webinare, die Ihnen sofort anwendbares Wissen für Sie und Ihr Unternehmen bieten. Profitieren Sie von praktikablen Lösungsansätzen für gängige Problemstellungen und dem geballten Know-how unserer Branchen-Expert:innen.
e-nnovation 2025: Warum die Zukunft elektrisch ist
Die Zukunft ist elektrisch – und sie beginnt vom 5. bis 7. März 2025 in Salzburg mit der neuen Fachmesse für Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik. Doch was erwartet die Branche konkret? Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Elektrifizierung der verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereiche mit sich? Welche Lösungen und Trends gibt es bereits jetzt?
Im kommenden Round Table am 3. Februar diskutieren führende Experten erstmals das Konzept der e-nnovation Austria 2025 und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen der Branche. Erfahren Sie, warum diese neue Messe zum zentralen Branchentreffpunkt wird und wie sie dabei helfen kann, Innovationen voranzutreiben.
Was erwartet Sie?
- Aktuelle Trends und Einblicke: Von Stromerzeugung über E-Mobilität bis hin zu digital vernetzter Gebäudetechnik – welche Technologien prägen die Zukunft? Und was sind die Bausteine unabhängiger Energieversorgung.
- Gebäude der nächsten Generation: Innovationen in Heizungs-, Klima- und Lichttechnik sorgen für mehr Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit.
- Erstvorstellung der Messe-Highlights: Was die neue e-nnovation Austria 2025 zu bieten hat und warum sie als Branchen-Hub für Elektrotechnik und Innovation unverzichtbar ist.
- Praktische Lösungen: Innovative Technologien für mehr Sicherheit, Schutz und Komfort – von Brandschutz und Gebäudesicherheit bis zu modernen Hausgeräten.
- Expertenwissen aus der Branche: Führende Vertreter teilen ihre Einschätzungen und Best Practices zu den zentralen Themen und Lösungen unserer Zeit.
Stellen Sie den Experten Ihre Fragen und diskutieren Sie live mit – über die Chatfunktion können Sie während des Webinars direkt Ihre Gedanken und Anliegen einbringen.
Newsletter
Abonnieren Sie kostenlos die Newsletter des Fachmagazin AUTOSERVICE
B2B Kongresse, Seminare & Awards
Business Events: Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg
Entdecken Sie unsere vielfältige Palette an hochkarätigen B2B-Veranstaltungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen.
Alle Events >>
Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim
Zwei umfassender Onlinekurse zur Optimierung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten.
Das Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim ist ein umfassendes Lernpaket, das speziell entwickelt wurde, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und zu verfeinern. Dieses Training besteht aus zwei umfassenden Onlinekursen, die darauf abzielen, Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Medien und Präsentation zu stärken.
AUTOSERVICE Team
Andreas Übelbacher
Karin Tober
Patricia Kornfeld
NEWS Feed - Aktuell
Autoservice – PRIME
- Worauf sich Autohäuser im kommenden Jahr einstellen müssen 6. September 2022Um Kaufanreize zu schaffen, werden Verbraucher aktuell mit einer Prämie für E-Autos unterstützt. Die soll sich im kommenden Jahr allerdings nach und nach auflösen. Bereits jetzt wird vor sinkender Nachfrage gewarnt und die Kürzung könnte den Übergang zur E-Mobilität gefährden. Der Experte Sascha Röwekamp gibt Auskunft.
- Novelle der Rechtsvorschrift für Prüf- und Begutachtungsstellenverordnung 26. August 2022Wichtige Änderungen bei der § 57a-Überprüfung durch die 10. Novelle der Rechtsvorschrift für Prüf- und Begutachtungsstellenverordnung in der Fassung vom 9. August 2022 (BGBl. II Nr. 258/2022).
- Fahrzeugteile aus Holz – ein Werkstoff birgt Potenzial 25. Juli 2022Österreich ist ein Land der Berge und Seen, der Flüsse und Wälder – und es ist der Werkstoff Holz, der eine wichtige Bedeutung für die heimische Wirtschaft hat. Universell-einsetzbar lassen sich aus Holz leichte und vor allem nachhaltige Fahrzeugteile herstellen. Im Gespräch mit Christian Tippelreither, dem Geschäftsführer des Holzclusters Steiermark, erfahren Sie, wo die Reise […]
- So trotzen Automobilzulieferer der Krise 12. Juli 2022Die Unternehmensberatung Bain & Company zeigt auf, wie die Automobilzulieferer diese Herausforderungen meistern können und trotz der schwierigen Rahmenbedingungen wettbewerbsfähig bleiben.
- So hoch sind die Durchschnittspreise von Gebrauchtwagen 1. Juni 2022Die Online Gebrauchtwagen-Plattform AutoScout24 hat die durchschnittlichen Kosten für Gebrauchtwagen erhoben und kommt zu folgendem Ergebnis.
- Automotive-Firmen sind Österreichs Top-Arbeitgeber 24. Mai 2022Der Personaldienstleister Randstad hat auch heuer die Top-Arbeitgeber Österreichs erhoben. Laut der repräsentativen Employer-Branding-Studie ist Siemens das attraktivste österreichische Unternehmen für potenzielle Bewerber und zukünftige Mitarbeiter, den zweiten und dritten Platz belegen AVL List und BMW Österreich.
- VDA stärkt dem Mittelstand den Rücken 17. Mai 2022Der 22. Mittelstandstag des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) wurde in Gravenbruch in Hessen eröffnet. Unter dem Leitmotiv "Den Standort Deutschland zukunftsfest machen" geht es vor allem um die Themen Transformation und Nachhaltigkeit sowie um die Stabilisierung und Diversifikation automobiler Lieferketten.
- EU verabschiedete den Data Governance Act 17. Mai 2022Der Data Governance Act (DPA) wurde heute von der Europäischen Kommission verabschiedet. Der europäische Dachverband der Fahrzeughändler und Kfz-Werkstätten Cecra, fordert nun konkrete, rechtliche und technische Maßnahmen für den Automobilsektor.
- EU-Datengesetz: Grundsätzliche Zustimmung, teilweise Nachbesserung nötig 25. Februar 2022Im Zeitalter der Digitalisierung werden Daten immer wichtiger und hier geht es auch um die im Fahrzeug generierten Daten und ihre konkrete Verwendung. Die freien Werkstätten und der freie Teilehandel wollen ebenso wie die OEM einen Zugang zu genau diesen Daten, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben – eine langjährige Forderung des VFT – […]
- Wie der Chipmangel überwunden werden kann 15. Dezember 2021Fehlende Mikroprozessoren haben in diesem Jahr nicht nur der Automobilindustrie heftig zugesetzt. Das Beratungsunternehmen Goldman Sachs identifizierte 169 Branchen, die in diesem Jahr unter dem ständigen Chipmangel zu leiden hatten. Darunter sind auch die Hersteller von Smartphones, Computern, WLAN-Routern und medizinischen Geräten. Und für 2022 erwarten Experten noch keine echte Trendwende.
Autoservice
- AutoZum 2025 in Salzburg: Erfolgreicher Auftakt der Messe 24. Januar 2025Am 22. Jänner 2025 öffnete die AutoZum in Salzburg ihre Pforten. Die meisten Aussteller zeigten sich sehr zufrieden mit der positiven Resonanz der Besucher. Weka Industrie Medien Automotive ist noch bis zum 25. Jänner in Halle 10, Stand Nr. 1245 anzutreffen.
- Speckbacher Karosserie- und Lackierzentrum: Nach 100 Jahren in eine neue Dimension 22. Januar 2025Wie viele alteingesessene Karosseriebetriebe, wurde das Speckbacher Karosserie- und Lackierzentrum vor 100 Jahren im unweit von Innsbruck gelegenen Weer ehemals als Wagnerei gegründet. Freilich hat sich im letzten Jahrhundert viel getan und verändert.
- GARANTA und MG Motor Austria besiegeln Kooperation 22. Januar 2025Mit MG Motor Austria konnte der Branchenversicherer GARANTA einen neuen Kooperationspartner für den Vertrieb seiner Versicherungslösungen im Kfz-Bereich gewinnen.
- Leasingverband hat neue Generalsekretärin 21. Januar 2025Dr. Magdalena Gruber, BSc übernahm mit Jahresbeginn 2025 die Generalsekretariats-Funktion beim VÖL und tritt damit die Nachfolge des verstorbenen Wolfgang Steinmann an. Die 32-jährige Kärntnerin bringt umfassende Erfahrung aus der Verbandsarbeit mit.
- Das Internationale Wiener Motorensymposium findet 2025 zum 46. Mal statt 21. Januar 2025Heuer zieht wieder das Wiener Motorensymposium in die Hofburg ein. Die thematische Bandbreite umspannt dabei nachhaltige Energie- und Antriebslösungen und reicht von der Batterie bis hin zum Software Defined Vehicle.
- KTM-Insolvenz: Kein Ausstieg aus Motorsport, offene Gehälter werden bezahlt 14. Januar 2025Trotz der Insolvenz von KTM bleibt der Motorsport das "Hauptinstrument für die Vermarktung unserer Produkte", betonte Geschäftsführer Christopher Schipper. Das Unternehmen bleibe mindestens bis 2026 in der MotoGP vertreten. Zudem ist die Auszahlung offener Gehälter und Löhne der Mitarbeiter angelaufen.
- Neuer Vice President und General Manager bei DRiV EMEA 14. Januar 2025John Perrin wurde zum Vice President und General Manager von DRiV EMEA ernannt. Mit seiner langjährigen Erfahrung bei Tenneco wird er die Expansion und strategischen Projekte des Unternehmens in Europa vorantreiben.
- Was Österreichs Automobilwirtschaft von der Politik verlangt 14. Januar 2025Österreichs Automobilbranche blickt 2025 auf ein entscheidendes Jahr. Angesichts rückläufiger Elektroauto-Zulassungen fordern Branchenvertreter von der Politik maßgebliche Maßnahmen, um die CO2-Ziele zu erreichen. Besonders gefordert sind der Ausbau der Ladeinfrastruktur und die Beibehaltung von Förderungen für Elektrofahrzeuge.
- 140 Aussteller auf der Fachmesse AutoZum 13. Januar 2025Nach einer langen Pause wird die Fachmesse AutoZum endlich wieder im Winter stattfinden – vom 22. bis 25. Jänner 2025 im Messezentrum Salzburg. Weka Industriemedien Automotive ist mit seinen Fachzeitschriften „AUTOSERVICE“, „firmenwagen“, „Traktuell“ und dem Flottenguide in Halle 10, Stand-Nr. 1245, vor Ort.
- FVMI: 2024 zeigt erneut sinkenden Diesel- und Heizölverbrauch 7. Januar 2025Einer Markteinschätzung des Fachverbandes der Mineralölindustrie (FVMI) zufolge liegt der Verbrauch von Diesel (DK) und Benzin (OK) 2024 in Österreich bei insgesamt 7,23 Millionen Tonnen. Das bestätige den seit Jahren rückläufigen Trend.
Automotive TV
Automotive TV ist der YouTube-Kanal des Automotive-Clusters von WEKA Industrie Medien mit Sitz in Wien (Österreich) mit den Fachmagazinen AUTOSERVICE, Firmenwagen und TRAKTUELL.
LinkedIn
WEKA Automotive ist das mediale Kompetenzzentrum rund um die professionelle Automobilität in Österreich.
Facebook
Aktuelle Themen und Berichte aus der Automotivebranche.
Social Media Kanäle