AUTOSERVICE
Das Wirtschafts- und Technikmagazin für die Automobilbranche
Seit mehr als 20 Jahren steht AUTOSERVICE für umfassende und kompetente Berichterstattung aus der Automobil-Wirtschaft. Mit hoher Sachkunde werden Entwicklungen der Branche und Produktinnovationen präsentiert. Zusammen mit Experten wird die heimische und internationale Automobilszene kritisch beleuchtet.
Autoservice ist DAS Aftermarket Magazin. Als exklusiver Kooperationspartner des VFT leuchtet “Autoservice” die Trends im Handel mit Fahrzeugen, KFZ-Teilen und Reifen aus.

Abos & Mitgliedschaften
Einzelausgaben
Whitepaper & Webinare
Social-Media
Kanäle
Newsletter
Service
B2B Events & Kongresse & Kurse

AUTOSERVICE Abos & Magazine
AUTOSERVICE ist das Fachmagazin für Kfz-Werkstätten, Lack- und Karosseriefachbetriebe, den Fahrzeughandel und die Reifenbranche. Wir berichten rund um die Bereiche Fahrzeugtechnik, Werkzeuge, Werkstattmanagement und -ausrüstung.
Unsere JournalistInnen vertiefen sich in der Fachzeitschrift AUTOSERVICE außerdem in die Themen Lack, Karosserie, Ersatzteile, Pkw-Pflege und Reifen-News.
Neben Branchenentwicklungen und Praxistipps werden auch Produktneuheiten vorgestellt. Das Abo oder die Einzelausgaben von AUTOSERVICE zeigen die Trends und Innovationen im Handel mit Fahrzeugen, KFZ-Teilen, Digitale Werkstatt, Elektronik und vieles mehr.
E-Paper Abo
AUTOSERVICE
Die nachhaltige Wahl.
Zzgl. 10 % red. USt
Print Abo
AUTOSERVICE
Das Original.
Zzgl. 10 % red. USt. und Versandkosten
PRIME PURE
Prime Artikel Zugriff
Die beste Wahl.
Zzgl. 10 % red. USt.
Mix & Match
Rabatte
Zwei Abos. 15 % Rabatt.
Haben Sie Fragen zu unseren Abos oder Interesse an einem Firmen-Angebot?
Schreiben Sie uns an abo@industriemedien.at oder rufen Sie uns an unter 0043 (0)1-40410.
Einzelausgaben
Hier finden Sie die Einzelausgaben des AUTOSERVICES
Die Einzelausgaben von AUTOSERVICE bieten einen kompetenten Einblick in den Bereich Automotive Aftersales. Ob Wertstattmanagement und -ausrüstung, Fahrzeughandel oder Produktinnovationen, das Fachmagazin zu Wirtschaft und Technik in der Automobilbranche liefert Ihnen wertvolle Insights und Entscheidungsgrundlagen.
Whitepaper und Ratgeber
Entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung hochwertiger Whitepaper und Ratgeber, speziell konzipiert für Fachleute und Entscheidungsträger in der Industrie.
Hier finden Sie verschiedene Whitepaper rund um Dienstleistungen und Produkte für die Industrie – von unserer INDUSTRIEMAGAZIN Redaktion geprüft und für gut befunden! Unsere Expert:innen stellen sicher, dass Sie nur relevante und zuverlässige Informationen erhalten, die Ihnen einen echten Mehrwert bieten.
B2B Webinare
B2B Webinare mit steiler Lernkurve – Ihr Schlüssel zum Erfolg
Entdecken Sie unsere hochkarätigen B2B Webinare, die Ihnen sofort anwendbares Wissen für Sie und Ihr Unternehmen bieten. Profitieren Sie von praktikablen Lösungsansätzen für gängige Problemstellungen und dem geballten Know-how unserer Branchen-Expert:innen.
Abo-basierte Geschäftsmodelle in der Industrie
Die Spielregeln in der Industrie haben sich radikal geändert. Wer weiter auf traditionelle Geschäftsmodelle setzt, verliert wertvolle Zeit und Marktanteile. Eine Lösung, um Ihr Unternehmen für die Zukunft aufzustellen, sind Abo-basierte Geschäftsmodelle. Warum?
Das möchten wir in unserem virtuellen Zühlke Industry Talk „Abo-basierte Geschäftsmodelle in der Industrie: Wie Sie Kunden zu Abonnenten machen“ am 24. April 2025 diskutieren.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen aktiv in die Diskussion einzubringen. Gemeinsam mit Ihnen, dem INDUSTRIEMAGAZIN und führenden Branchenfachleuten möchten wir u.a. die folgenden Fragen erörtern:
- Was sind Abo-basierte Geschäftsmodelle?
- Welches Potenzial haben sie für Industrieunternehmen?
- Was sind die größten Herausforderungen bei der Einführung?
- Welche organisatorischen, technologischen und kulturellen Veränderungen braucht es?
Die Details im Überblick:
-
Datum: 24. April ab 16:00 Uhr
-
Ort: virtuell über Zoom
- Agenda:
-
Impulsvortrag: Andreas Pfleger (Business Principal Industry Austria Zühlke Group) und Ralf Günthner (Co-Founder Subscription Rebels)
-
Paneldiskussion, moderiert durch Rudolf Loidl (Chefredakteur Industriemagazin)
-
Martina Eder, CFO bei Schrack Seconet AG
-
Thomas Schneider, Geschäftsführender Direktor bei TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG für Forschung und Entwicklung
- Thomas Pühringer, Head of Solution Portfolio Management bei SKIDATA GmbH
-
Kurt Herzog, Vice President Industry 4.0 bei Primetals Technologies Austria
-
Ralf Günthner, Co-Founder Subscription Rebels
- Andreas Pfleger, Business Principal Industry Austria bei Zühlke
-
-
Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Industrie zu stellen.
Newsletter
Abonnieren Sie kostenlos die Newsletter des Fachmagazin AUTOSERVICE
B2B Kongresse, Seminare & Awards
Business Events: Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg
Entdecken Sie unsere vielfältige Palette an hochkarätigen B2B-Veranstaltungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen.
Alle Events >>
Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim
Zwei umfassender Onlinekurse zur Optimierung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten.
Das Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim ist ein umfassendes Lernpaket, das speziell entwickelt wurde, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und zu verfeinern. Dieses Training besteht aus zwei umfassenden Onlinekursen, die darauf abzielen, Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Medien und Präsentation zu stärken.
AUTOSERVICE Team

Andreas Übelbacher

Karin Tober

Patricia Kornfeld
NEWS Feed - Aktuell
Autoservice – PRIME
- Worauf sich Autohäuser im kommenden Jahr einstellen müssen 6. September 2022Um Kaufanreize zu schaffen, werden Verbraucher aktuell mit einer Prämie für E-Autos unterstützt. Die soll sich im kommenden Jahr allerdings nach und nach auflösen. Bereits jetzt wird vor sinkender Nachfrage gewarnt und die Kürzung könnte den Übergang zur E-Mobilität gefährden. Der Experte Sascha Röwekamp gibt Auskunft.
- Novelle der Rechtsvorschrift für Prüf- und Begutachtungsstellenverordnung 26. August 2022Wichtige Änderungen bei der § 57a-Überprüfung durch die 10. Novelle der Rechtsvorschrift für Prüf- und Begutachtungsstellenverordnung in der Fassung vom 9. August 2022 (BGBl. II Nr. 258/2022).
- Fahrzeugteile aus Holz – ein Werkstoff birgt Potenzial 25. Juli 2022Österreich ist ein Land der Berge und Seen, der Flüsse und Wälder – und es ist der Werkstoff Holz, der eine wichtige Bedeutung für die heimische Wirtschaft hat. Universell-einsetzbar lassen sich aus Holz leichte und vor allem nachhaltige Fahrzeugteile herstellen. Im Gespräch mit Christian Tippelreither, dem Geschäftsführer des Holzclusters Steiermark, erfahren Sie, wo die Reise […]
- So trotzen Automobilzulieferer der Krise 12. Juli 2022Die Unternehmensberatung Bain & Company zeigt auf, wie die Automobilzulieferer diese Herausforderungen meistern können und trotz der schwierigen Rahmenbedingungen wettbewerbsfähig bleiben.
- So hoch sind die Durchschnittspreise von Gebrauchtwagen 1. Juni 2022Die Online Gebrauchtwagen-Plattform AutoScout24 hat die durchschnittlichen Kosten für Gebrauchtwagen erhoben und kommt zu folgendem Ergebnis.
- Automotive-Firmen sind Österreichs Top-Arbeitgeber 24. Mai 2022Der Personaldienstleister Randstad hat auch heuer die Top-Arbeitgeber Österreichs erhoben. Laut der repräsentativen Employer-Branding-Studie ist Siemens das attraktivste österreichische Unternehmen für potenzielle Bewerber und zukünftige Mitarbeiter, den zweiten und dritten Platz belegen AVL List und BMW Österreich.
- VDA stärkt dem Mittelstand den Rücken 17. Mai 2022Der 22. Mittelstandstag des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) wurde in Gravenbruch in Hessen eröffnet. Unter dem Leitmotiv "Den Standort Deutschland zukunftsfest machen" geht es vor allem um die Themen Transformation und Nachhaltigkeit sowie um die Stabilisierung und Diversifikation automobiler Lieferketten.
- EU verabschiedete den Data Governance Act 17. Mai 2022Der Data Governance Act (DPA) wurde heute von der Europäischen Kommission verabschiedet. Der europäische Dachverband der Fahrzeughändler und Kfz-Werkstätten Cecra, fordert nun konkrete, rechtliche und technische Maßnahmen für den Automobilsektor.
- EU-Datengesetz: Grundsätzliche Zustimmung, teilweise Nachbesserung nötig 25. Februar 2022Im Zeitalter der Digitalisierung werden Daten immer wichtiger und hier geht es auch um die im Fahrzeug generierten Daten und ihre konkrete Verwendung. Die freien Werkstätten und der freie Teilehandel wollen ebenso wie die OEM einen Zugang zu genau diesen Daten, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben – eine langjährige Forderung des VFT – […]
- Wie der Chipmangel überwunden werden kann 15. Dezember 2021Fehlende Mikroprozessoren haben in diesem Jahr nicht nur der Automobilindustrie heftig zugesetzt. Das Beratungsunternehmen Goldman Sachs identifizierte 169 Branchen, die in diesem Jahr unter dem ständigen Chipmangel zu leiden hatten. Darunter sind auch die Hersteller von Smartphones, Computern, WLAN-Routern und medizinischen Geräten. Und für 2022 erwarten Experten noch keine echte Trendwende.
Autoservice
- Gebrauchtwagenpreise 2025 sinken leicht 23. April 2025Die Gebrauchtwagenpreise in Österreich sind im März leicht gesunken – im Schnitt um 0,92 Prozent auf 29.750 Euro. Das zeigt der aktuelle AutoScout24 Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI). Besonders gefragt sind ältere Fahrzeuge und Modelle der oberen Mittelklasse, während junge Gebrauchte sowie E-Autos aus zweiter Hand an Beliebtheit verlieren.
- Automotive-Sparte von Continental heißt bald Aumovio 23. April 2025Continentals Autozuliefersparte startet unter dem neuen Namen Aumovio in die Eigenständigkeit – mit Fokus auf vernetzte Mobilität und den chinesischen Wachstumsmarkt. Ab September 2025 soll das neue Unternehmen an der Frankfurter Börse notieren.
- Herth+Buss hat neue EV-Diagnose Tools im Programm 22. April 2025Das Unternehmen erweitert sein Portfolio im Bereich der Elektromobilität. Mit dem MaxiEV CDT100 und dem MaxiEV BCE100 stehen Werkstätten ab sofort zwei neue Diagnose- und Servicegeräte für Hochvoltbatterien zur Verfügung. Die Geräte versprechen eine sichere, markenunabhängige Wartung, Kalibrierung und Instandsetzung von Lithium-Ionen-Hochvoltbatterien.
- Mahle-Klimaanlage nimmt sich Pinguine als Vorbild 22. April 2025Sie gleiten flink und rasant durchs Wasser. Diese Eigenschaften von Pinguinen machte sich Mahle zu Nutze und orientierte sich beim Design seines neuen Radialgebläses im Klimagerät an deren Flossen. Auch KI kam bei der Entwicklung zum Einsatz. Zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird das bionische Klimagebläse auf der Auto Shanghai 2025.
- Darum geht es am 20. Mai im Expert-Workshop von Asseco CEIT 16. April 2025Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Hersteller auch die Automatisierung der Logistik vorantreiben. Dazu braucht es Technologien wie Computer Vision und künstliche Intelligenz, Roboter und autonome Fahrzeuge. Asseco CEIT, ein europäischer Hersteller von Automations-Lösungen mittels freifahrender Transport-Fahrzeuge, thematisiert am 20. Mai 2025 in einem kostenfreien Expert-Workshop in Wien die Automation in der Logistik, inklusive Live-Demos.
- Mahle gewinnt Elektrifizierungs-Auftrag in China 16. April 2025Mahle produziert Gleichstromwandler für künftige batterieelektrische Fahrzeuge eines internationalen Herstellers in China. Das Auftragsvolumen liegt bei 200 Millionen Euro.
- Firestone kam beim Acura Grand Prix von Long Beach zum Einsatz 16. April 2025Zum 50. Jubiläum des Acura Grand Prix von Long Beach war Firestone erneut offizieller Reifenlieferant. Über 1.500 Firestone-Rennreifen kamen bei Trainings, Qualifying und Rennen zum Einsatz, darunter auch nachhaltige Alternativreifen mit Guayule-Kautschuk.
- Das zeigt Christ auf der Messe Tankstelle & Mittelstand 2025 16. April 2025Gewerbliche Fahrzeugwäsche, Tankstellen und Fahrbahnen, Shop und Convenience sowie innovative Services: Das sind die Ausstellungsschwerpunkte der Tankstelle & Mittelstand von 21. bis 22. Mai 2025 in der Messe Essen. Aussteller Otto Christ AG fokussiert sich dabei auf innovative Waschanlagenlösungen und freut sich auf den Austausch mit Messebesucherinnen und -besuchern.
- Der Wiener Fahrzeughandel hat ambitionierte Pläne 16. April 2025Die wiedergewählte Obfrau des Wiener Fahrzeughandels Stephanie Ernst startet mit neuem Team und vollem Elan. Sie präsentierte ihre ehrgeizigen Pläne für die nächsten Jahre.
- Liqui Moly und Bosch Car Service starten Kooperation 9. April 2025Anfang April fiel der offizielle Startschuss für die Zusammenarbeit mit dem größten markenunabhängigen Werkstattsystem in Deutschland. Die Partnerschaft möchte Werkstätten und Handelspartnern neue Vorteile bieten.
Automotive TV
Automotive TV ist der YouTube-Kanal des Automotive-Clusters von WEKA Industrie Medien mit Sitz in Wien (Österreich) mit den Fachmagazinen AUTOSERVICE, Firmenwagen und TRAKTUELL.
LinkedIn
WEKA Automotive ist das mediale Kompetenzzentrum rund um die professionelle Automobilität in Österreich.
Facebook
Aktuelle Themen und Berichte aus der Automotivebranche.
Social Media Kanäle