Elektropraxis

Österreichs Fachmagazin Elektrotechnik & Energieversorgung

Elektropraxis@Punktum versteht sich als Informationsplattform für Elektrotechniker und Gebäudetechniker. News, Anwenderberichte und Vor-Ort-Recherchen vermitteln aktuelle Trends und Marktentwicklungen.

Schnellzugriff
Elektropraxis E-Paper Abo

Elektropraxis Abos & Magazine

Elektropraxis@Punktum ist Österreichs Fachmagazin für Elektroinstallationstechnik. Elektrotechnik und Elektroinstallationen, Energieversorgung und -erzeugung sowie Kommunikationstechnik und Lichttechnik zählen zu unserem umfangreichen Themenspektrum. Bei uns finden Sie Fachartikel und News über Elektroinstallations-, Licht-, Energie- und Kommunikationstechnik.

Wir informieren Elektrotechniker, Planer, Architekten, Industrie und Kommunen. Ob Abo oder Einzelausgabe unserer Fachzeitschrift Elektropraxis@Punktum: Bleiben Sie mit Praxisberichten, Reportagen, Produktinformationen, Trends und Marktentwicklungen up-to-date. Dabei steht der grüne Heftteil für Gebäudetechnik & Smart Home, der gelbe Heftteil für Energieversorgung.

E-Paper Abo Elektropraxis

Die nachhaltige Wahl.

39,00 pro Jahr

Zzgl. 10 % red. USt

Jährliches Elektropraxis E-Paper Abo (als PDF)
5 Ausgaben pro Jahr
Nachhaltig und umweltfreundlich
Keine Versandkosten fällig
Von Ihrem Konto aus verfügbar
Ein Jahr lang Zugriff auf Ihre Elektropraxis Ausgaben
Mit Download-Möglichkeit

Print Abo
Elektropraxis

Das Original.

49,00 pro Jahr

Zzgl. 10 % red. USt. und Versandkosten

Jährliches Elektropraxis Print Abo
5 Ausgaben pro Jahr
Umweltfreundliches Papier
Ein Jahr lang alle Ausgaben als hochwertiger Print
Pünktliche Lieferung direkt nach Hause/ins Büro
Werbefreies Lesevergnügen in Premium-Qualität

PRIME PURE
Prime Artikel Zugriff

Die beste Wahl.

29,80für 3 Monate

Zzgl. 10 % red. USt.

Alle PRIME Artikel online lesbar
3-Monate-Zugriff
Online Rankings
Flexible Nutzung auf allen Endgeräten
Keine Print-Ausgabe - 100% digital
Exklusive Industrie-Analysen
Endet automatisch

Mix & Match
Rabatte

Zwei Abos. 15 % Rabatt.

Persönliches Pakete: Wählen Sie genau die Themen, die Sie interessieren.
Mit wenigen Klicks sind Sie dabei!
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.
Flexibler Auswahl der für Sie relevanten Themenbereiche
Branchenübergreifenden Einblicken für fundierte Entscheidungen

Haben Sie Fragen zu unseren Abos oder Interesse an einem Firmen-Angebot?

Schreiben Sie uns an abo@industriemedien.at oder rufen Sie uns an unter 0043 (0)1-40410.

Einzelausgaben 

Die Einzelausgaben von Elektropraxis@Punktum vermitteln praktisches Wissen für Elektrotechniker.

Die Fachzeitschriften befassen sich mit Themen der Stromerzeugung, -verteilung und -versorgung sowie der Energiewende. Informieren Sie sich etwa über den Umbau des Stromnetzes, die Entwicklungen in der klassischen Gebäudetechnik und energiepolitische Veränderungen.

Sonderausgabe Photovoltaik Report, Brandschutzreport, TGA Messenews

Elektropraxis Sonderausgaben: Ihr Tor zu Fachwissen und Branchentrends

Tauchen Sie ein in die Welt der Elektrotechnik mit den Elektropraxis Sonderausgaben von WEKA Industrie Medien. Diese exklusiven Publikationen bieten Ihnen tiefgehende Einblicke und aktuellste Informationen zu verschiedenen Schwerpunktthemen:

Photovoltaik Report: Erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Solarenergie.
Brandschutzreport: Bleiben Sie auf dem Laufenden in Sachen Brandschutz und Sicherheitstechnik.
TGA Messenews: Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten und Innovationen aus der Technischen Gebäudeausrüstung.

Whitepaper und Ratgeber

Entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung hochwertiger Whitepaper und Ratgeber, speziell konzipiert für Fachleute und Entscheidungsträger in der Industrie.

Hier finden Sie verschiedene Whitepaper rund um Dienstleistungen und Produkte für die Industrie – von unserer INDUSTRIEMAGAZIN Redaktion geprüft und für gut befunden! Unsere Expert:innen stellen sicher, dass Sie nur relevante und zuverlässige Informationen erhalten, die Ihnen einen echten Mehrwert bieten.

B2B Webinare

B2B Webinare mit steiler Lernkurve – Ihr Schlüssel zum Erfolg

Entdecken Sie unsere hochkarätigen B2B Webinare, die Ihnen sofort anwendbares Wissen für Sie und Ihr Unternehmen bieten. Profitieren Sie von praktikablen Lösungsansätzen für gängige Problemstellungen und dem geballten Know-how unserer Branchen-Expert:innen.

Derzeit sind keine Inhalte für diese Kategorie verfügbar.

renewsable

Renewsable ist ein Reportage-Magazin, dass sich mit Themen rund um erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Gebäudetechnik nähert.

LinkedIn

Die aktuellen News auch auf LinkedIn nicht verpassen - wir halten Sie am Laufenden

Social Media Kanäle

Newsletter

Abonnieren Sie kostenlos die Newsletter des Fachmagazin ELEKTROPRAXIS

Event-Tickets: Bau- und Gebäudetechnik

Business Events: Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Entdecken Sie unsere vielfältige Palette an hochkarätigen B2B-Veranstaltungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen.

Alle Events >>

Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim

Zwei umfassender Onlinekurse zur Optimierung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten.

Das Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim ist ein umfassendes Lernpaket, das speziell entwickelt wurde, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und zu verfeinern. Dieses Training besteht aus zwei umfassenden Onlinekursen, die darauf abzielen, Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Medien und Präsentation zu stärken.

Elektropraxis Team

Reinhard_Ebner

Reinhard Ebner

Chefredakteur
Lena Wechselberger-k

Lena Wechselberger

Redaktion
Marianne_Schmidt

Marianne Schmidt

Media Consultant
martin-mock

Martin Mock

Media Consultant
WIM_Logo_rund

Karriere bei Industrie Medien?

elektroplogobg

Fragen an unser Team?

NEWS Feed - Aktuell

RSS Podcasts
  • Günther Bozic kehrt in den Elektrogroßhandel zurück 30. April 2025
    Günther Bozic bleibt dem österreichischen Elektrogroßhandel erhalten und verstärkt seit April die Stara Großhandelsgesellschaft. Mit seiner fast 20-jährigen Branchenerfahrung soll er die Weiterentwicklung des Unternehmens nachhaltig vorantreiben.
  • Was bedeutet die Störung im EU-Stromnetz für Österreich? 29. April 2025
    Am 28. April kam es auf der Iberischen Halbinsel zu einem großflächigen Stromausfall – Spanien und Portugal waren massiv betroffen. Nach dem Blackout blicken Experten der APG und Netz Niederösterreich auf die Stabilität des österreichischen Stromnetzes. Wie gut ist Österreich auf solche Fälle vorbereitet – und wie groß ist das Risiko?
  • Fördercalls für Erneuerbare überraschend gestartet 25. April 2025
    Mit einer Vorlaufzeit von etwa neun Stunden hat das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus über den ersten PV-Fördercall für 2025 informiert. Was genau wie gefördert wird, wann der neue "Made in Europe"-Bonus kommt und mehr.
  • Gleichstromnetze für Energieeffizienz 25. April 2025
    Das Forschungszentrum Silicon Austria Labs hat sein bisher größtes kooperative Projekt gestartet. Gemeinsam mit namhaften Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden Gleichstromtechnologien und -netze erforscht.
  • Smatrics eröffnet Ladepark mit flexibler Preisauszeichnung 22. April 2025
    Am neu eröffneten Ladepark nahe des Red Bull Rings in Spielberg ist der tagesaktuelle Ad-hoc-Preis pro Kilowattstunde bereits aus der Ferne sichtbar – ganz wie man es von klassischen Tankstellen kennt.
  • Fraunhofer: Floating-PV-Anlagen könnten Klimaresilienz von Seen steigern 22. April 2025
    Schwimmende Photovoltaik ermöglicht die doppelte Flächennutzung von künstlichen Gewässer wie Stauseen. Ob solche Standgewässer durch sogenannte Floating-PV-Anlagen klimaresilienter werden, untersuchte das Fraunhofer ISE.
  • Oekostrom AG beteiligt sich an deutschem Windpark 22. April 2025
    Rund 11.000 Haushalte soll der Windkraftpark Erfstadt 2026 mit grünem Strom versorgen. Die Oekostrom AG und die deutschen Energiegenossenschaft Green Planet Energy setzen die Windenergieanlagen gemeinsam um.
  • „Wir brauchen Kontinuität und Planbarkeit“ 22. April 2025
    Zur Eröffnung der neuen Verbandsgeschäftsstelle in Linz konnte Wärmepumpe-Austria-Präsident Richard Freimüller auch die Politprominenz begrüßen. Diese verriet, womit sie privat heizt und wie sie es mit der Förderpolitik hält.
  • Fassaden-PV: Bauteil, Stromquelle und Schlüssel zur Netzentlastung 16. April 2025
    Gebäudeintegrierte Photovoltaik ist kein architektonisches Gimmick, sondern ein ernstzunehmender Faktor für die dezentrale Stromversorgung. Wie Fassaden-PV zur Netzintegration beitragen kann – und warum sie sich nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich lohnt.
  • Die Erneuerbaren-Bilanz für 2024 10. April 2025
    Ein weiteres Jahr ist bis zum geplanten Erreichen der österreichischen Klimaziele ins Alpenland gezogen. Warum 2024 durch die Bank ein positives Jahr für die Erneuerbaren in Österreich war – die wichtigsten Zahlen auf einen Blick.
RSS Elektropraxis – PRIME
  • Fehlschnitte ade! 7. Juli 2023
    Wie lassen sich unterirdisch verlegte Kabel eindeutig und vor allem fehlerfrei identifizieren? Für optimierte Ergebnisse bei der Kabelauslese sorgt die Drallfeldmethode. Wie’s funktioniert, erklärt der Megger-Experte Robert Gruber.
  • Lokalaugenschein bei EEG 22. Juni 2023
    „Das Wissen über Ziele und Motivation der Energiegemeinschaften ist nach wie vor begrenzt“, meinte der Forscher Christof Sumereder in der jüngsten Ausgabe der „Elektropraxis“. Wir haben uns daher unter EEGs umgesehen – vom oberösterreichischen Ennstal bis ins Tiroler Stanzertal.
  • So wird das Stromnetz fit für die E-Mobilität 20. Juni 2023
    Elektro-Pkw haben eine Batteriekapazität von bis zu 100 Kilowattstunden. DC-Schnellladungen sind mit bis zu 360 kW möglich – mehr als die Produktionsleistung eines Kleinwasserkraftwerks. Wie die Herausforderungen an die Stromnetze zu meistern sind, recherchierte Fachjournalist Ludwig Fliesser.
  • „Jetzt sind die Netzbetreiber gefordert“ 13. Juni 2023
    Die Solarbranche verspürt Rückenwind. Während sich die Liefersituation bei Wechselrichtern langsam verbessert, bremsen Beschränkungen beim Netzzugang das Wachstum. Suntastic.Solar-Geschäftsführer Markus König sieht Netzbetreiber und Regierung gefordert.
  • Kein K.O. dank USV 15. Mai 2023
    Durch die volatile Stromerzeugung steigt das Risiko von Netzausfällen. Insbesondere in produzierenden Betrieben können diese große Schäden verursachen. Expert*innen im Bereich der unterbrechungsfreien Stromversorgung kennen die neuesten technologischen Trends.
  • Erneuerbare im Eilverfahren 2. Mai 2023
    Vor dem Jahreswechsel veröffentlichte die EU ihre Verordnung über Verfahrungsbeschleunigungen und Genehmigungserleichterungen bei den Erneuerbaren. Erstmals regelt die Union direkt die Bewilligungen für PV-Anlagen, Windkraftwerke und Co., so der Energierechtsexperte Florian Stangl.
  • Cybersecurity für Energieversorger 25. April 2023
    Nicht zuletzt durch den Ukraine-Krieg wird die Energieversorgung zum Ziel von Hackern. Wie lassen sich Kraft- und Umspannwerke sowie Energieparks schützen, um das Risiko einer Unterbrechung der Stromerzeugung oder -versorgung zu minimieren?
  • Ab(b) in die Energiezukunft 28. März 2023
    Mit der ASKI-Akquisition erweitert ABB das Angebot im Bereich des digitalen Energiemanagements. Über Pläne, Ziele und so manche Kooperation spricht Stefan Kleinhans, Geschäftsführer von ASKI und Leiter des Geschäftsbereichs Electrification der ABB AG in Österreich, im Interview.
  • Stellenwert der Messtechnik für die E-Mobilität 13. März 2023
    Die E-Mobilität wird zum Standard. Aber wo und wie wird eine wachsende Zahl von Nutzer*innen künftig ihr Auto aufladen? Auf den Grund geht diesen Fragen Diana Künstler, Redakteurin der WEKA-Zeitschrift „connect professional“, im Interview mit Hans-Dieter Schüssele von Fluke Europe.
  • Das Photovoltaik-Jahr 2023 6. März 2023
    2022 war ein besonders gutes Jahr für die Photovoltaik und auch die Aussichten für 2023 sind sonnig – nicht zuletzt dank neuer Förderschienen. Einzig die in einzelnen Produktsegmenten problematische Liefersituation kann da noch die Laune trüben.

Wonach suchen Sie?

Skip to content