TGA Videos
Video abspielen
TGA Round Table 5: European Green Deal - „Der Status Quo ist keine Option“
3. August 2022
Mit „Fit vor 55“ legt die EU ein ambitioniertes Programm vor. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 55 Prozent unter dem Wert von 1990 liegen. Der größte Hebel bei der Energieeinsparung liegt dabei im Gebäudebestand: 97 Prozent der Gebäude in Europa benötigen eine Modernisierung.
Fünf Experten beim TGA Round Table zeigen, wie dieses enorme Einsparpotenzial jetzt schon mit bestehenden Technologien gehoben werden kann. Wie Gebäude mit gezieltem Einsatz von innovativen Komponenten modernisiert, durch präzise Datenerhebung und Monitoring optimiert sowie über den gesamten Lebenszyklus energieeffizient betrieben werden können, wird anhand aktueller Projektbeispiele analysiert.
Martin Lang, M.Sc., Head of Smart Infrastructure Solutions and Services bei Siemens sowie Vorstandsmitglied von buildingSMART Austria
Thomas Höllwirth, MSc. Energiemonitoring-Experte und Produktentwickler bei Linz-Energieservice
Gernot Schwarz, Leiter Advanced Service Center bei Siemens
Christian Zacherl, geschäftsführender Gesellschafter Landhotel Schicklberg
Ing. Nicole Graf, M.Sc., Graduate Technical Trainee für Smart Infrastructure bei Siemens
Moderation: Klaus Paukovits (WEKA Industrie Medien)
Video abspielen
TGA Round Table 4: VDI 6022 Blatt 8 „Lüftungsreinigung“ und warum Luft kein Lebensmittel ist
23. Januar 2022
Was ist der Stand der Technik in der Lüftungsreinigung? Die VDI 6022 Blatt 8 gibt derzeit erstmals einen "Standard für Lüftungsreinigung" vor - doch wie unterscheidet sich dieses Regelwerk von den bisher existierenden zum Thema Reinhaltung und Sauberkeit von Lüftungsanlagen?
Über die Kernaussagen der VDI 2022, Standards für gewerbliche Lüftungsreinigung und die Frage, warum Luft noch kein Lebensmittel ist, diskutieren drei hochrangige Experten.
DI Dr. Andreas Winkens, Vorsitzender der Richtlinienreihe VDI 6022
DI Peter Tappler, Leiter des Arbeitskreises Innenraumluft am BMK in Österreich sowie Mitglied der Deutschen Kommission Innenraumflufthygiene
Remus Marasoiu, Präsident des Österreichischen Fachverbands für Raumlufttechnik (ÖFR)
Moderation: Klaus Paukovits (WEKA Industrie Medien)
Video abspielen
TGA Round Table 3: Warum Luft ein Lebensmittel werden soll
14. Oktober 2021
Wir verbringen 90 Prozent unserer Lebenszeit in Innenräumen. Die aktuelle Pandemie hat gezeigt, wie relevant die Raumluftqualität ist: Aerosole in Innenräumen sind die Hauptüberträger von COVID-19.
Wie Lüftungstechnik öffentliches Leben in Pandemiezeiten ermöglicht, welche Rolle Luftreinigung, -befeuchtung und -filterung spielen, welche Parameter dabei beachtet werden müssen, das war das Thema des 3. TGA Round Table "Warum Luft ein Lebensmittel werden soll." Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Qualitätskriterien für gesunde Innenraumluft definiert und als Standards etabliert werden können.
Am 12. Oktober um 10 Uhr diskutierten hochkarätige Experten live im TGA Studio:
+ Ing. Gerhard Hafenscher (Condair Österreich)
+ Dr. Walter Hugentobler (Facharzt für Allgemeinmedizin und Atemwegserkrankungen)
+ Remus Marasoiu (Österreichischer Fachverband für Raumlufttechnik)
+ DI Christian Steininger (Vasko+Partner Ingenieure)
Moderation: Klaus Paukovits (WEKA Industrie Medien)
Mehr auf www.tga.at