INDUSTRIEMAGAZIN

Das Magazin für Ihren unternehmerischen Erfolg

Das INDUSTRIEMAGAZIN ist das Leitmedium für die produzierende Industrie und deren Dienstleister:innen in Österreich. Die vielfältigen Inhalte beschäftigen sich etwa mit Industrie 4.0, Maschinenbau, Logistik, Management, Bildung und Persönlichkeiten aus der Branche.

Schnellzugriff

INDUSTRIEMAGAZIN Abos & Magazine

Das INDUSTRIEMAGAZIN versteht sich als das Servicemagazin für alle technischen und kommerziellen Entscheidungsebenen der Industrie und Wirtschaft.

Unsere Redaktion bereitet Management- und Produktionsthemen verständlich auf, beleuchtet ökonomische Trends und analysiert Märkte und Entwicklungen.

Unsere Kernbereiche sind: Mobility & Energie, Anlagen- & Maschinenbau, Fertigung & Automation, ESG & Nachhaltigkeit, Rohstoffe & Chemie, KFZ-Zulieferindustrie & Nutzfahrzeuge, Transport & Logistik, Finanz- & Vorsorgestrategien sowie Personal & Weiterbildung.

E-Paper Abo INDUSTRIEMAGAZIN

Die nachhaltige Wahl.

59,00 pro Jahr

Zzgl. 10 % red. USt

Jährliches INDUSTRIEMAGAZIN E-Paper Abo (als PDF)
10 Ausgaben pro Jahr
Nachhaltig und umweltfreundlich
Keine Versandkosten fällig
Von Ihrem Konto aus verfügbar
Ein Jahr lang Zugriff auf Ihre INDUSTRIEMAGAZIN Ausgaben
Mit Download-Möglichkeit

Print Abo
INDUSTRIEMAGAZIN

Das Original.

69,00 pro Jahr

Zzgl. 10 % red. USt. und Versandkosten

Jährliches INDUSTRIEMAGAZIN Print Abo
10 Ausgaben pro Jahr
Umweltfreundliches Papier
Ein Jahr lang alle Ausgaben als hochwertiger Print
Pünktliche Lieferung direkt nach Hause/ins Büro
Werbefreies Lesevergnügen in Premium-Qualität

PRIME PURE
Prime Artikel Zugriff

Die beste Wahl.

29,80für 3 Monate

Zzgl. 10 % red. USt.

Alle PRIME Artikel online lesbar
3-Monate-Zugriff
Online Rankings
Flexible Nutzung auf allen Endgeräten
Keine Print-Ausgabe - 100% digital
Exklusive Industrie-Analysen
Endet automatisch

Mix & Match
Rabatte

Zwei Abos. 15 % Rabatt.

Persönliches Pakete: Wählen Sie genau die Themen, die Sie interessieren.
Mit wenigen Klicks sind Sie dabei!
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.
Flexibler Auswahl der für Sie relevanten Themenbereiche
Branchenübergreifenden Einblicken für fundierte Entscheidungen

Haben Sie Fragen zu unseren Abos oder Interesse an einem Firmen-Angebot?

Schreiben Sie uns an abo@industriemedien.at oder rufen Sie uns an unter 0043 (0)1-40410.

INDUSTRIEMAGAZIN DEFENCE

DAS NEUE MAGAZIN FÜR DIE SICHERHEITS- UND VERTEIDIGUNGSGÜTERINDUSTRIE.

Neuerscheinung ab Juni 2025. 

Es ist eine Zeitenwende: Die neue Gefahrenlage in Europa lässt die Verteidigungsbudgets auf Rekordhöhe steigen. Mit dem Investitionsprogramm „Readiness 2030“ will die EU-Kommission 800 Milliarden mobilisieren.

Eine europäische Verteidigungs-und Sicherheitsindustrie wird zunehmend zu einem Faktor. Unternehmen, die traditionell in der zivilen Produktion tätig waren, erschließen den militärischen Sektor. Kann diese Transformation für Österreichs Industrie zur Blaupause werden?

Lesen Sie in INDUSTRIEMAGAZIN DEFENCE, warum eine tiefgreifende Neubewertung dessen zu erfolgen hat, was gesellschaftliche Verantwortung für wertegeleitete Technologieunternehmen inmitten der geopolitischen Veränderungen unserer Zeit bedeutet. Lesen Sie, wie die Umstellung von der Zivilproduktion auf militärische Fertigung – von Luftfahrt bis Artillerie – erfolgt.

Erfahren Sie alles über die Akteure der militärischen Produktion und deren Innovationsfähigkeit. Und lesen Sie, welche Faktoren es braucht, um sich als strategischer Zulieferer in der Verteidigungsindustrie zu positionieren.

Industriemagazin-Defence_Cover

Einzelausgaben 

Hier finden Sie die Einzelausgaben des INDUSTRIEMAGAZINS

Als Printausgabe oder im E-Paper Format können Sie das meistgelesene Fachmagazin in der produzierenden Wirtschaft erwerben (Quelle: LAE). Inhalte aus Produktion, Industrie, Management, Digitalisierung, Automation und vieles mehr werden geboten. Aktuelle Branchen-Rankings und relevante Analysen sind bei unseren Leser:innen besonders beliebt. Unabhängiges, fundiertes und breites Fachwissen sowie Interviews mit Top-EntscheiderInnen liefert Ihnen dabei den Durchblick in Ihrer Branche.

Sonderausgabe KONTEXT

Die Fachzeitschrift KONTEXT des INDUSTRIEMAGAZINS bietet Ihnen jeweils aktuelle Schwerpunktthemen der Industrie

Bleiben Sie up-to-date mit unserem Deep Dive Fachmagazin für die Industriebranche. Monothematisch werden neueste Trends und Technologiefelder präsentiert: etwa Künstliche Intelligenz und Robotik, IOT-Plattformen und Datenökonomie, Machine-to-Machine-Kommunikation, Agile Organisationsmodelle oder Lieferketten-Management in der Industrie.

INDUSTRIEMAGAZIN GREEN: Österreichs Industrie auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

INDUSTRIEMAGAZIN GREEN zeigt, wie heimische Unternehmen echte Maßstäbe setzen – von ressourcenschonender Produktion über innovative Energiesysteme bis zur Kreislaufwirtschaft.

Lesen Sie exklusive Reportagen über Vorzeigeprojekte von voestalpine, Andritz, Alpla und vielen mehr. Erfahren Sie außerdem, ob Europas Windenergie-Industrie der gleiche Ausverkauf droht wie der Solarbranche und wie neueste Technologien alte Gebäude zu energiepositiven Kraftwerken machen.

INDUSTRIEMAGAZIN GREEN bietet fundierte Analysen, Interviews mit Branchenexperten wie Thomas R. Pfister von Dustcontrol, aktuelle Entwicklungen und handfeste Praxisbeispiele aus Österreichs Industrie. Sichern Sie sich Ihr Exemplar jetzt und bleiben Sie am Puls der grünen Transformation!

Weitere Sonderausgaben

INDUSTRIEMAGAZIN regionale Ausgaben, Roll ON, Green Ideas, Teaching – Leadership – Coaching und weitere Magazine…

Jede Sonderausgabe des Industriemagazins liefert fundierte Informationen, Experteninterviews, Fallstudien und Marktanalysen. Damit unterstützen wir Entscheidungstragende, Fachkräfte und Interessierte dabei, stets über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen in der österreichischen Industrielandschaft informiert zu bleiben.

Re:Think – Von unserem Partner VNL

Re:Think Magazin – Ihr Wegweiser durch die Welt der Innovation

Re:Think Magazin ist die führende Publikation für alle, die sich für die Schnittstelle von Technologie, Wirtschaft und gesellschaftlichem Wandel interessieren. In jeder Ausgabe beleuchten wir die neuesten Trends und Entwicklungen, die unsere Zukunft prägen.

ReThink3_2024

Re:Think 3/2024

November 2024
Das Magazin für Führungskräfte und Manager, die neue Perspektiven suchen. R:evolution?! Die Menschheit treibt ihr revolutionärer Geist um. Doch bahnbrechende ...
Kostenlos!
Zzgl. 10% red.USt.
Cover_ReThink_2_2024

Re:Think 2/2024

August 2024
Das Magazin für Führungskräfte und Manager, die neue Perspektiven suchen. Ent:Koppelung Ein Zeitgeist, der das einseitig gedachte, kurzfristige und oft ...
Kostenlos!
Zzgl. 10% red.USt.

ASPEKTE – Von unserem Partner DHK

Das Wirtschaftsmagazin der Deutsch-Österreichischen Handelskammer

ASPEKTE ist das exklusive Magazin der Deutsch-Österreichischen Handelskammer (DHK). Mit seinem Fokus auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und Deutschland bietet es einen einzigartigen Überblick über bilaterale Wirtschaftsthemen.

ASPEKTE_2_2024_Cover

ASPEKTE 2/2024

Oktober 2024
ASPEKTE: Wettbewerb produktiv — Was tun ohne Babyboomer? „Die Effizienz steigern“, lautet eine Antwort auf diese Frage. Welche Maßnahmen Betriebe ...
Kostenlos!
Zzgl. 10% red.USt.
ASPEKTE_1_2024_Cover

ASPEKTE 1/2024

Juni 2024
ASPEKTE: Netzwerk Food — Versorgungshelden während der Pandemie, Buhmänner während der Inflation. Wo steht der Lebensmittelhandel tatsächlich? Die Diskussion darüber ...
Kostenlos!
Zzgl. 10% red.USt.
ASPEKTE_2_2023_Cover

ASPEKTE 2/2023

Oktober 2023
ASPEKTE: Zeitenwende Umwelt – Wie erfolgreich wirtschaften und dabei die Umwelt schonen? DHK ASPEKTE beleuchtet Unternehmen, die beides erreichen wollen. ...
Kostenlos!
Zzgl. 10% red.USt.
Aspekte_1-2023_Cover

ASPEKTE 1/2023

Mai 2023
ASPEKTE: Netzwerk Bau – Alles anders im Jahr 2023? Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Österreich und Deutschland? Was bedeutet ...
Kostenlos!
Zzgl. 10% red.USt.

Whitepaper und Ratgeber

Entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung hochwertiger Whitepaper und Ratgeber, speziell konzipiert für Fachleute und Entscheidungsträger in der Industrie.

Hier finden Sie verschiedene Whitepaper rund um Dienstleistungen und Produkte für die Industrie – von unserer INDUSTRIEMAGAZIN Redaktion geprüft und für gut befunden! Unsere Expert:innen stellen sicher, dass Sie nur relevante und zuverlässige Informationen erhalten, die Ihnen einen echten Mehrwert bieten.

B2B Webinare

B2B Webinare mit steiler Lernkurve – Ihr Schlüssel zum Erfolg

Entdecken Sie unsere hochkarätigen B2B Webinare, die Ihnen sofort anwendbares Wissen für Sie und Ihr Unternehmen bieten. Profitieren Sie von praktikablen Lösungsansätzen für gängige Problemstellungen und dem geballten Know-how unserer Branchen-Expert:innen.

Zühlke Talk 24.04.25

Abo-basierte Geschäftsmodelle in der Industrie

24. April 2025

Die Spielregeln in der Industrie haben sich radikal geändert. Wer weiter auf traditionelle Geschäftsmodelle setzt, verliert wertvolle Zeit und Marktanteile. Eine Lösung, um Ihr Unternehmen für die Zukunft aufzustellen, sind Abo-basierte Geschäftsmodelle. Warum?

Das möchten wir in unserem virtuellen Zühlke Industry Talk „Abo-basierte Geschäftsmodelle in der Industrie: Wie Sie Kunden zu Abonnenten machen“ am 24. April 2025 diskutieren.

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen aktiv in die Diskussion einzubringen. Gemeinsam mit Ihnen, dem INDUSTRIEMAGAZIN und führenden Branchenfachleuten möchten wir u.a. die folgenden Fragen erörtern:

  • Was sind Abo-basierte Geschäftsmodelle?
  • Welches Potenzial haben sie für Industrieunternehmen?
  • Was sind die größten Herausforderungen bei der Einführung?
  • Welche organisatorischen, technologischen und kulturellen Veränderungen braucht es?

 

Die Details im Überblick:

  • Datum: 24. April ab 16:00 Uhr

  • Ort: virtuell über Zoom

  • Agenda:
    • Impulsvortrag: Andreas Pfleger (Business Principal Industry Austria Zühlke Group) und Ralf Günthner (Co-Founder Subscription Rebels)

    • Paneldiskussion, moderiert durch Rudolf Loidl (Chefredakteur Industriemagazin)

 

Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Industrie zu stellen.

Multimedia: Videos & Podcasts

INDUSTRIEMAGAZIN News TV

Unser brandneues Format bringt Ihnen die wichtigsten Nachrichten und Meinungen aus der Investitionsgüter-Industrie direkt auf Ihren Bildschirm.

Jeden Mittwoch um 11:30 Uhr streamen wir live auf unserer Website und präsentieren Ihnen kompakte News und fundierte Einschätzungen. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem wöchentlichen Live-Stream!

INDUSTRIEMAGAZIN Podcasts

Hören Sie exklusive Gespräche mit den führenden Köpfen der österreichischen Industrie.

Unsere Talkreihe bietet Ihnen tiefe Einblicke und Expertenwissen aus erster Hand. Mit drei Branchen und 12 Magazinen im Fokus decken wir ein breites Spektrum ab und liefern Ihnen geballtes Know-how im Content Marketing.

News TV auf YouTube

Jeden Mittwoch um 11:30 Uhr streamen wir live kompakte News & Meinungen aus der Investitionsgüter-Industrie!

Podcasts

Die Talkreihe mit den Größen der Österreichischen Industrie

LinkedIn

Die aktuellen News auch auf LinkedIn nicht verpassen - wir halten Sie am Laufenden

Instagram

Die aktuellen News auch auf Instagram nicht verpassen - wir halten Sie am Laufenden

WhatsApp

Die News direkt auf Ihr Handy? Wir halten Sie über WhatsApp up-to-date

Social Media Kanäle

Newsletter

Ihr täglicher Informationsvorsprung für die Industrie

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit unserem exklusiven Newsletter – Österreichs führende Informationsquelle für die produzierende Wirtschaft, deren Dienstleister und alle Führungsebenen der Industrie.

B2B Kongresse, Seminare & Awards

Business Events: Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Entdecken Sie unsere vielfältige Palette an hochkarätigen B2B-Veranstaltungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen.

Alle Events >>

Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim

Zwei umfassender Onlinekurse zur Optimierung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten.

Das Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim ist ein umfassendes Lernpaket, das speziell entwickelt wurde, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und zu verfeinern. Dieses Training besteht aus zwei umfassenden Onlinekursen, die darauf abzielen, Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Medien und Präsentation zu stärken.

INDUSTRIEMAGAZIN Team

Rudolf Loidl Industriemagazin

Rudolf Loidl

Chefredakteur
Daniel_Pohlset

Daniel Pohselt

Stellvertretender Chefredakteur
Lukas-Krec

Lukas Krec

TV und Multimedia
Tom-Arnold

Tom Arnold

Redakteur
Manuela Steinbrucker-Murri

Manuela Steinbrucker-Murri

Media consultant
martin-mock

Martin Mock

Media consultant
Dominique Otto

Dominique Otto

Redakteur
WIM_Logo_rund

Karriere bei Industrie Medien?

Industriemagazin-Team-logo

Fragen an unser Team?

NEWS Feed - Aktuell

RSS Industriemagazin – PRIME
  • Deutschlands Autokonzerne bauen ihre Zukunft in China 25. April 2025
    Deutschlands Autobauer schlagen ein neues Kapitel auf – nicht in Wolfsburg, München oder Stuttgart, sondern in Shanghai, Hefei und Peking. Dort entstehen nicht nur neue Werke, sondern die Fahrzeuge von morgen – vollelektrisch, digital und vernetzt. Mit der Verlagerung von Entwicklung, Produktion und Know-how passt sich die Industrie an den chinesischen Markt an – und […]
  • VW verlagert Entwicklung von Elektroautos nach China 23. April 2025
    Zum Start der Automesse in Shanghai vollzieht Volkswagen einen historischen Kurswechsel: Der Konzern entwickelt und produziert künftig Elektroautos vollständig in China – ohne deutsche Steuerung, ohne internationale Partner. „In China für China“ heißt der Slogan, der Deutschlands Einfluss im Konzern spürbar schwächt.
  • Kapitalerhöhung geplatzt – droht jetzt das Aus? 23. April 2025
    Niedrige Lagerbestände, verzögerte Materialanlieferungen, Mitarbeiter, die erst am Vortag erfahren ob sie am nächsten Tag zur Arbeit erscheinen müssen - und nun platzt auch noch die geplante Kapitalerhöhung. Zu sagen bei KTM läuft nicht alles rund, wäre eine Untertreibung.
  • Warum Stellantis 2025 der Absturz droht 18. April 2025
    Der viertgrößte Autohersteller der Welt taumelt: Die italienische Produktion sinkt auf das Niveau von 1956, Verkaufszahlen brechen ein, der Chefposten ist vakant – selbst einst stolze Marken wie Alfa Romeo oder Maserati stehen zur Disposition. Das US-Zollpaket ist der letzte Tropfen im übervollen Fass. Der Konzern verliert nicht nur Kunden – er verliert die Kontrolle.
  • Pharma- und Biotech: Österreichs Big Player 18. April 2025
    Österreichs Industrie befindet sich in der Rezession. Doch es gibt auch Branchen, die ihre Produktion erheblich steigerten wie die beschäftigungsintensive Branche der Pharmazeutischen Industrie. Ein Marktüberblick.
  • Kahlschlag im Südburgenland - Warum Forvia Hella seine Produktion verlagert 17. April 2025
    Erst Anfang des Monats wurde bekannt, dass der Inneneinrichter Elkay seine Produktion im Südburgenland schließt und alle 60 Beschäftigte ihre Jobs verlieren. Nun folgt der nächste Schlag: Der Autozulieferer Forvia Hella verlagert seine Montage nach Osteuropa und Südamerika. Bis 2027 sollen insgesamt rund 225 Mitarbeiter entlassen werden.
  • Volkswagen, BMW, Mercedes - Wer überlebt den „darwinistischen Ausleseprozess“ 15. April 2025
    Die europäische Autoindustrie steht an einem historischen Wendepunkt. Traditionskonzerne wie VW, Mercedes und BMW verlieren nicht nur Marktanteile – sie verlieren an Substanz. Während chinesische Hersteller rasant wachsen, geraten Europas einstige Vorzeigeunternehmen unter massiven wirtschaftlichen Druck. Was ist schiefgelaufen – und was muss jetzt passieren?
  • So reagiert die Industrie auf die US-Zölle 10. April 2025
    Die US-Zölle sind vorerst großteils ausgesetzt. Für europäische Produkte bedeutet das: Es gilt "nur" ein Aufschlag von 10 Prozent ab sofort. Eine Mehrheit der Unternehmen plant, die Zusatzkosten - auch mögliche zukünftige, weit höhere - direkt an die Kunden weiterzugeben.
  • Europäische Flüssiggas-Importe sollen US-Handelsdefizit ausgleichen 9. April 2025
    Geht es nach Donald Trump, soll Europa mehr amerikanisches Flüssiggas kaufen. Doch die LNG-Importe befinden sich ohnehin auf Rekordniveau. Neue Terminals in den USA, der gestoppte Gastransit über die Ukraine und Umleitungen aus dem chinesischen Markt machen zusätzliche Importe der EU sehr wahrscheinlich – ohne dass dafür ein Handelskrieg notwendig gewesen wäre.
  • KTM-Sanierung - Ein erster Befreiungsschlag? 4. April 2025
    Die Sanierung der KTM nimmt Fahrt auf: Mit frischem Kapital von Bajaj wird um die Rettung des Motorradherstellers gerungen. Doch wer bringt die fehlenden 400 Millionen Euro auf – und welche Rolle spielt Stephan Zöchling dabei?
RSS Podcasts
  • Energie-Wende geschafft? Österreich wird zum Strom-Exporteur mit Rekordanteil erneuerbarer Energie 25. April 2025
    Trotz internationaler Krisen und schwankender Einspeisung aus Wind und Sonne bleibt Österreichs Stromversorgung stabil – und feiert 2024 gleich zwei Meilensteine: 95 % des Stroms stammen aus erneuerbaren Quellen, und das Land exportiert erstmals mehr Strom als es importiert.
  • Deutschlands Autokonzerne bauen ihre Zukunft in China 25. April 2025
    Deutschlands Autobauer schlagen ein neues Kapitel auf – nicht in Wolfsburg, München oder Stuttgart, sondern in Shanghai, Hefei und Peking. Dort entstehen nicht nur neue Werke, sondern die Fahrzeuge von morgen – vollelektrisch, digital und vernetzt. Mit der Verlagerung von Entwicklung, Produktion und Know-how passt sich die Industrie an den chinesischen Markt an – und […]
  • Karriere-Ticker: Wer in Österreichs Industrie aufsteigt 25. April 2025
    Aktuelle Karrieremeldungen aus Österreichs Industrie und Wirtschaft: Wer geht, wer kommt? Die wichtigsten Personalien – jede Woche aktuell im Karriere-Ticker.
  • US-Zölle 2025: Alle News zur US-Handelspolitik 25. April 2025
    Bleiben Sie mit unserem US-Zölle-Ticker 2025 stets auf dem Laufenden: Aktuelle Nachrichten, Entwicklungen und Analysen zur amerikanischen Zollpolitik, Handelsabkommen, Strafzöllen und Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und Österreich. Alles Wichtige zu Import- und Exportzöllen – kompakt, zuverlässig und tagesaktuell.
  • Wie BYD aus seinen Fehlern lernt: Chinas E-Auto-Gigant will in Europa mit Hybrid-Modellen neu durchstarten 25. April 2025
    BYD überdenkt seine Europa-Strategie grundlegend: Nach anfänglichen Fehlern setzt der chinesische Elektroauto-Riese jetzt auf Hybridmodelle, lokale Führungskräfte und eigene Produktion – und will so den europäischen Markt endlich erobern.
  • Insolvenzen Österreich: Aktuelle Firmenpleiten im Überblick 24. April 2025
    Täglicher Überblick über aktuelle Firmeninsolvenzen in Österreich. Bleiben Sie mit dem INDUSTRIEMAGAZIN Insolvenzen-Ticker immer informiert über Pleiten in Ihrer Branche.
  • FTF als Schlüssel zur Effizienz 24. April 2025
    Das wirtschaftliche Klima innerhalb der Europäischen Union steht derzeit vor erheblichen makroökonomischen Herausforderungen. Besonders die exportorientierten Industrien und der Produktionssektor in Österreich haben aufgrund der stark gestiegenen Energie- und Arbeitskosten einen merklichen Rückgang der Wettbewerbsfähigkeit erlebt.
  • Lohnerhöhung in der Chemischen Industrie ab Mai für rund 50.000 Beschäftigte 24. April 2025
    Die Kollektivvertragsverhandlungen in der Chemischen Industrie wurden abgeschlossen: Ab Mai 2025 steigen Löhne und Gehälter um 2,65 Prozent. Die Einigung beinhaltet Mindest- und Höchstbeträge sowie eine fixe Anhebung für höhere Verwendungsgruppen.
  • KTM fährt Produktion in Mattighofen erneut für drei Monate herunter 24. April 2025
    Mitten im Ringen um die finanzielle Rettung – für die KTM weiterhin Hunderte Millionen Euro benötigt – folgt nun der nächste Rückschlag: Die erst Mitte März wieder angelaufene Produktion im oberösterreichischen Mattighofen wird ab Montag erneut gestoppt.
  • Energie-Ticker: Aktuelle Entwicklungen bei Strom, Gas und Ölpreisen 2025 23. April 2025
    Aktuelle News zu Energiesicherheit, Erdgas, Erdöl, erneuerbaren Energien und Energiepreisen. Unser Energie-Ticker liefert Updates zu Energiesicherheit, Entwicklungen bei Erdgas und Erdöl, dem Ausbau erneuerbarer Energien sowie den aktuellen Energiepreisen – kompakt, verlässlich und stets am Puls der Energiebranche.

Wonach suchen Sie?

Skip to content