INDUSTRIEMAGAZIN
Das Magazin für Ihren unternehmerischen Erfolg
Das INDUSTRIEMAGAZIN ist das Leitmedium für die produzierende Industrie und deren Dienstleister:innen in Österreich. Die vielfältigen Inhalte beschäftigen sich etwa mit Industrie 4.0, Maschinenbau, Logistik, Management, Bildung und Persönlichkeiten aus der Branche.

Abos &
Mitgliedschaften
Einzel- &
Sonderausgaben
Whitepaper &
Webinare
Multimedia & Social-Media
Newsletter
Service
B2B Events &
Kongresse & Kurse

INDUSTRIEMAGAZIN Abos & Magazine
Das INDUSTRIEMAGAZIN versteht sich als das Servicemagazin für alle technischen und kommerziellen Entscheidungsebenen der Industrie und Wirtschaft.
Unsere Redaktion bereitet Management- und Produktionsthemen verständlich auf, beleuchtet ökonomische Trends und analysiert Märkte und Entwicklungen.
Unsere Kernbereiche sind: Mobility & Energie, Anlagen- & Maschinenbau, Fertigung & Automation, ESG & Nachhaltigkeit, Rohstoffe & Chemie, KFZ-Zulieferindustrie & Nutzfahrzeuge, Transport & Logistik, Finanz- & Vorsorgestrategien sowie Personal & Weiterbildung.
E-Paper Abo INDUSTRIEMAGAZIN
Die nachhaltige Wahl.
Zzgl. 10 % red. USt
Print Abo
INDUSTRIEMAGAZIN
Das Original.
Zzgl. 10 % red. USt. und Versandkosten
PRIME PURE
Prime Artikel Zugriff
Die beste Wahl.
Zzgl. 10 % red. USt.
Mix & Match
Rabatte
Zwei Abos. 15 % Rabatt.
Haben Sie Fragen zu unseren Abos oder Interesse an einem Firmen-Angebot?
Schreiben Sie uns an abo@industriemedien.at oder rufen Sie uns an unter 0043 (0)1-40410.
Einzelausgaben
Hier finden Sie die Einzelausgaben des INDUSTRIEMAGAZINS
Als Printausgabe oder im E-Paper Format können Sie das meistgelesene Fachmagazin in der produzierenden Wirtschaft erwerben (Quelle: LAE). Inhalte aus Produktion, Industrie, Management, Digitalisierung, Automation und vieles mehr werden geboten. Aktuelle Branchen-Rankings und relevante Analysen sind bei unseren Leser:innen besonders beliebt. Unabhängiges, fundiertes und breites Fachwissen sowie Interviews mit Top-EntscheiderInnen liefert Ihnen dabei den Durchblick in Ihrer Branche.
Sonderausgabe KONTEXT
Die Fachzeitschrift KONTEXT des INDUSTRIEMAGAZINS bietet Ihnen jeweils aktuelle Schwerpunktthemen der Industrie
Bleiben Sie up-to-date mit unserem Deep Dive Fachmagazin für die Industriebranche. Monothematisch werden neueste Trends und Technologiefelder präsentiert: etwa Künstliche Intelligenz und Robotik, IOT-Plattformen und Datenökonomie, Machine-to-Machine-Kommunikation, Agile Organisationsmodelle oder Lieferketten-Management in der Industrie.
Weitere Sonderausgaben
INDUSTRIEMAGAZIN regionale Ausgaben, Roll ON, Green Ideas, Teaching – Leadership – Coaching und weitere Magazine…
Jede Sonderausgabe des Industriemagazins liefert fundierte Informationen, Experteninterviews, Fallstudien und Marktanalysen. Damit unterstützen wir Entscheidungstragende, Fachkräfte und Interessierte dabei, stets über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen in der österreichischen Industrielandschaft informiert zu bleiben.
Re:Think – Von unserem Partner VNL
Re:Think Magazin – Ihr Wegweiser durch die Welt der Innovation
Re:Think Magazin ist die führende Publikation für alle, die sich für die Schnittstelle von Technologie, Wirtschaft und gesellschaftlichem Wandel interessieren. In jeder Ausgabe beleuchten wir die neuesten Trends und Entwicklungen, die unsere Zukunft prägen.
Re:Think 3/2024
Re:Think 2/2024
ASPEKTE – Von unserem Partner DHK
Das Wirtschaftsmagazin der Deutsch-Österreichischen Handelskammer
ASPEKTE ist das exklusive Magazin der Deutsch-Österreichischen Handelskammer (DHK). Mit seinem Fokus auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und Deutschland bietet es einen einzigartigen Überblick über bilaterale Wirtschaftsthemen.
ASPEKTE 2/2024
ASPEKTE 1/2024
ASPEKTE 2/2023
ASPEKTE 1/2023
Whitepaper und Ratgeber
Entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung hochwertiger Whitepaper und Ratgeber, speziell konzipiert für Fachleute und Entscheidungsträger in der Industrie.
Hier finden Sie verschiedene Whitepaper rund um Dienstleistungen und Produkte für die Industrie – von unserer INDUSTRIEMAGAZIN Redaktion geprüft und für gut befunden! Unsere Expert:innen stellen sicher, dass Sie nur relevante und zuverlässige Informationen erhalten, die Ihnen einen echten Mehrwert bieten.
B2B Webinare
B2B Webinare mit steiler Lernkurve – Ihr Schlüssel zum Erfolg
Entdecken Sie unsere hochkarätigen B2B Webinare, die Ihnen sofort anwendbares Wissen für Sie und Ihr Unternehmen bieten. Profitieren Sie von praktikablen Lösungsansätzen für gängige Problemstellungen und dem geballten Know-how unserer Branchen-Expert:innen.
Vom Bauwerk zur Energiezentrale Gebäudeintegrierte Photovoltaik als Schlüssel zur Energiewende
Warum fassadenintegrierte Photovoltaik ein Wachstumsmarkt ist – und was für die Planung und den Betrieb der Anlagen zu beachten ist.
- Effizienz erhöhen: Flache Sonneneinstrahlung im Winter richtig einfangen
- Kombination mit Wärmepumpen: Bessere Wirkungsgrade in der Heizsaison erzielen als durch Dachaufstellung
- Zusätzliche Flächen am Gebäude nutzen: Was in Sachen Normung und Brandschutz zu beachten ist
- Richtige Produktauswahl: Welche Module sich für die Fassadenintegration eignen
- Gebäude und Freifläche verbinden: Parkplatzüberdachungen und andere Lösungen mitdenken
- Normung und Statik: Welche Anforderungen Überkopfverglasungen erfüllen müssen
- Autarkie erreichen: Warum gerade in Industrie und Gewerbe das Dach alleine nicht reicht
- Bessere Lösungen als Balkonkraftwerke: Mit welchen Argumenten Hausgemeinschaften und Immobilienbetreiber überzeugt werden können
Multimedia: Videos & Podcasts
INDUSTRIEMAGAZIN News TV
Unser brandneues Format bringt Ihnen die wichtigsten Nachrichten und Meinungen aus der Investitionsgüter-Industrie direkt auf Ihren Bildschirm.
Jeden Mittwoch um 11:30 Uhr streamen wir live auf unserer Website und präsentieren Ihnen kompakte News und fundierte Einschätzungen. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem wöchentlichen Live-Stream!
INDUSTRIEMAGAZIN Podcasts
Hören Sie exklusive Gespräche mit den führenden Köpfen der österreichischen Industrie.
Unsere Talkreihe bietet Ihnen tiefe Einblicke und Expertenwissen aus erster Hand. Mit drei Branchen und 12 Magazinen im Fokus decken wir ein breites Spektrum ab und liefern Ihnen geballtes Know-how im Content Marketing.
Newsletter
Ihr täglicher Informationsvorsprung für die Industrie
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit unserem exklusiven Newsletter – Österreichs führende Informationsquelle für die produzierende Wirtschaft, deren Dienstleister und alle Führungsebenen der Industrie.
B2B Kongresse, Seminare & Awards
Business Events: Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg
Entdecken Sie unsere vielfältige Palette an hochkarätigen B2B-Veranstaltungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen.
Alle Events >>
Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim
Zwei umfassender Onlinekurse zur Optimierung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten.
Das Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim ist ein umfassendes Lernpaket, das speziell entwickelt wurde, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und zu verfeinern. Dieses Training besteht aus zwei umfassenden Onlinekursen, die darauf abzielen, Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Medien und Präsentation zu stärken.
INDUSTRIEMAGAZIN Team

Rudolf Loidl

Daniel Pohselt

Lukas Krec

Tom Arnold

Manuela Steinbrucker-Murri

Martin Mock

Lilo Bolen
NEWS Feed - Aktuell
Industriemagazin – PRIME
- MFL-Chef Decker über Neugeschäft in der Rüstung: "Haben uns zu lange der Hoffnung ergeben, dass die Menschheit friedlicher geworden ist" 19. März 2025Die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei hat einen Großauftrag aus der Rüstungsindustrie an Land gezogen. Eine Zäsur: Denn bisher war Militärtechnik kein großer Umsatzbringer für die Steirer. Warum das Unternehmen "als Teil der Verteidigungsgüterindustrie" von nun an Fähigkeiten zur Verfügung stellen will.
- Steyr Motors Chef Cassutti: "Unser Geschäft ist extrem planbar - besser geht es gar nicht" 18. März 2025Der Motorenbauer aus Oberösterreich sei "komfortabel in der Lage", seinen Output ohne wesentliche Investitionen mehr als zu verdoppeln. Zu einem Massenvolumensproduzenten wolle sich das Unternehmen auch in Zukunft nicht wandeln.
- Young Leadership in der Industrie: 40 unter 40 17. März 2025Sie streben nach Höchstleistungen und haben in jungen Jahren schon manche Bewährungsprobe bestanden: Wer sind die Führungskräfte, die in den Boards heimischer Unternehmen aufrücken? Und was treibt sie an?
- Temu: Wie der chinesische Billig-Marktplatz funktioniert 17. März 2025Der österreichische Handelsverband wirft dem chinesischen Online-Marktplatz Temu unlauteren Wettbewerb vor und hat eine Beschwerde bei der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eingereicht. Kritisiert werden irreführende Preisangaben und falsche Warenverfügbarkeiten. Aber wie funktioniert das System Temu eigentlich?
- Gewinneinbruch: BMW verdiente 37 Prozent weniger 14. März 2025BMW hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 erneut einen Einbruch bei den Gewinnen hinnehmen müssen. Nach Steuern verdiente der Konzern 7,7 Milliarden Euro, 37 Prozent weniger als im Vorjahr. Das ist bereits der zweite starke Rückgang in Folge. Neben schwächelnden Verkäufen in China machten den Bayern auch Probleme mit Bremsen des Zulieferers Continental zu schaffen.
- Was (und wo) produziert Rheinmetall eigentlich? 14. März 2025Krisen und Konflikte befeuern Rheinmetalls Aufstieg - doch was produziert der Konzern eigentlich genau, und wo wird gefertigt? Wieviel Österreich in den Artilleriesystemen, den gepanzerten Fahrzeugen, der Großkalibermunition oder den Luft- und Cyberverteidigungswaffen steckt: Eine Analyse.
- Markus Mühlböck, CFO Polytec: Der Zahlenaffine 13. März 2025Der Polytec-Finanzvorstand wollte nach seiner Zeit als Berater immer operativ Verantwortung in einem Unternehmen übernehmen. Wie Markus Mühlböck, der auch Anteile hält, die Finanzen des Automobilzulieferers aus Hörsching managt.
- Agrana: Zwei Zuckerfabriken werden geschlossen 12. März 2025Zwei der vier Zuckerfabriken des Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzerns Agrana in Österreich und Tschechien werden geschlossen. Die Produktion an den Standorten Leopoldsdorf im Marchfeld und Hrušovany in Tschechien wird mit sofortiger Wirkung eingestellt. Von der Schließung sind in Leopoldsdorf rund 120 und in Hrušovany rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen.
- KTM produziert ab nächster Woche wieder 11. März 2025Beim Motorradhersteller KTM in Mattighofen haben die Vorbereitungen für die Wiederaufnahme der am 13. Dezember eingestellten Produktion begonnen. Am kommenden Montag, den 17. März, sollen die vier Produktionslinien zumindest im Einschichtbetrieb anlaufen. Für Aufsehen sorgt indes eine mutmaßliche Gläubigerliste, die geleakt wurde.
- Heimo Pascher, Austrotherm: "Wir mussten schnell und pragmatisch handeln" 10. März 2025"Die Schnelllebigkeit unserer Zeit ist erstaunlich", sagt Austrotherm-Chef Heimo Pascher. Der Geschäftsführer beim österreichischen Dämmstoffhersteller über kurze Entscheidungswege, die Übernahme der EPS-Dämmstoffsparte von Brucha und warum er das Lean-Management in die Wiege gelegt bekommen hat.
Podcasts
- Continental verlegt Autozuliefersparte nach Frankfurt – Börsengang geplant 19. März 2025Die Autozuliefersparte von Continental wird eigenständig und erhält ihren Sitz in Frankfurt am Main. Der Börsengang ist für September 2025 vorgesehen. Die strategische Neuausrichtung soll Effizienz steigern und neue Wachstumschancen eröffnen.
- So will die EU-Kommission die Stahlindustrie in Europa retten 19. März 2025Die EU-Kommission setzt auf strengere Importquoten, eine Anpassung der CO2-Grenzabgabe (CBAM) und erweiterte staatliche Unterstützung, um die Stahl- und Metallindustrie zu entlasten. Ziel ist es, Wettbewerbsnachteile auszugleichen und die Branche zukunftsfähig zu machen.
- Österreichs neue Wirtschaftsstrategie: Zwischen Anspruch und Realität 19. März 2025Die Regierung plant bis Jahresende eine neue Industrie- und Standortstrategie. Im Fokus stehen Digitalisierung, Fachkräftemangel und Klimaschutz – doch wie realistisch sind die Pläne? Während Unternehmen Entlastungen fordern, warnen Experten vor bloßen Ankündigungen ohne echte Reformen. Kann Österreich im internationalen Wettbewerb mithalten?
- Steyr Motors im Rüstungsboom: Milliardenmarkt oder Spekulationsblase? 19. März 2025Der oberösterreichische Spezialmotorenhersteller Steyr Motors hat seinen Auftragsbestand bis 2027 auf nahezu 200 Millionen Euro erhöht. Internationale Rahmenverträge, unter anderem mit Brasilien und Deutschland, treiben das Wachstum voran. Parallel dazu erlebte die Aktie des Unternehmens einen spektakulären Anstieg, der den Unternehmenswert binnen eines Monats mehr als verzehnfachte.
- MFL-Chef Decker über Neugeschäft in der Rüstung: "Haben uns zu lange der Hoffnung ergeben, dass die Menschheit friedlicher geworden ist" 19. März 2025Die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei hat einen Großauftrag aus der Rüstungsindustrie an Land gezogen. Eine Zäsur: Denn bisher war Militärtechnik kein großer Umsatzbringer für die Steirer. Warum das Unternehmen "als Teil der Verteidigungsgüterindustrie" von nun an Fähigkeiten zur Verfügung stellen will.
- Steyr Motors Chef Cassutti: "Unser Geschäft ist extrem planbar - besser geht es gar nicht" 18. März 2025Der Motorenbauer aus Oberösterreich sei "komfortabel in der Lage", seinen Output ohne wesentliche Investitionen mehr als zu verdoppeln. Zu einem Massenvolumensproduzenten wolle sich das Unternehmen auch in Zukunft nicht wandeln.
- Droht 2025 eine neue Insolvenzwelle? 18. März 2025Die Zahl der Firmenpleiten in Österreich wird 2025 um weitere 2 % steigen. Besonders betroffen sind Bau, Handel und Dienstleistungen. Experten warnen vor globalen Risiken und möglichen Dominoeffekten. Auch in Deutschland droht eine Insolvenz-Welle.
- Young Leadership in der Industrie: 40 unter 40 17. März 2025Sie streben nach Höchstleistungen und haben in jungen Jahren schon manche Bewährungsprobe bestanden: Wer sind die Führungskräfte, die in den Boards heimischer Unternehmen aufrücken? Und was treibt sie an?
- Temu: Wie der chinesische Billig-Marktplatz funktioniert 17. März 2025Der österreichische Handelsverband wirft dem chinesischen Online-Marktplatz Temu unlauteren Wettbewerb vor und hat eine Beschwerde bei der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eingereicht. Kritisiert werden irreführende Preisangaben und falsche Warenverfügbarkeiten. Aber wie funktioniert das System Temu eigentlich?
- Rüstungsboom beflügelt Steyr Motors 14. März 2025Dem oberösterreichischen Spezialmotorenhersteller Steyr Motors ist es nach eigenen Angaben gelungen, einen langfristigen Rahmenauftrag in Brasilien zu sichern. Damit erhöht sich der Auftragsbestand des Konzerns bis 2027 auf knapp 200 Millionen Euro. Bereits vor wenigen Tagen hatte Steyr Motors einen Rahmenvertrag mit dem deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall bekannt gegeben.
News TV auf YouTube
Jeden Mittwoch um 11:30 Uhr streamen wir live kompakte News & Meinungen aus der Investitionsgüter-Industrie!
Podcasts
Die Talkreihe mit den Größen der Österreichischen Industrie
LinkedIn
Die aktuellen News auch auf LinkedIn nicht verpassen - wir halten Sie am Laufenden
Instagram
Die aktuellen News auch auf Instagram nicht verpassen - wir halten Sie am Laufenden
WhatsApp
Die News direkt auf Ihr Handy? Wir halten Sie über WhatsApp up-to-date
Social Media Kanäle