user icon

Anmelden

WEKA Industrie Medien Online-Shop

INDUSTRIEMAGAZIN

Das Magazin für Ihren unternehmerischen Erfolg

Das INDUSTRIEMAGAZIN ist das Leitmedium für die produzierende Industrie und deren DienstleisterInnen in Österreich. Die vielfältigen Inhalte beschäftigen sich etwa mit Industrie 4.0, Maschinenbau, Logistik, Management, Bildung und Persönlichkeiten aus der Branche.

Das INDUSTRIEMAGAZIN bietet News, Trends und Analysen für Entscheidende

Unter den B2B Medien in Österreich ist das INDUSTRIEMAGAZIN langjähriger Vorreiter und wird von Verantwortlichen und EntscheiderInnen in der produzierenden Wirtschaft genutzt. Ob nun kleine, mittlere oder große Betriebe, unsere Inhalte begeistern mit Aktualität und Qualität. Rankings und Analysen des INDUSTRIEMAGAZINS zu Unternehmen, Management, Bildung und Consulting bieten zudem detaillierte Einblicke und sind heiß begehrt.

Wir liefern umfassenden Service, Trends und News für die technischen und kommerziellen Führungsebenen der Industrie und das auf allen Medienkanälen des INDUSTRIEMAGAZINS: Print, Online, Podcast, Video & Fortbildungsveranstaltungen. Zusammen mit unseren Sonderausgaben und KONTEXT erhalten Sie umfassende und tiefgreifende Insights. Stöbern Sie hier in unserem vielfältigen Angebot!

Jahresabo

IM-Abo_Coverbild

Industriemagazin Jahresabo

November 2021
Ab: 59,00  / Jahr
Zzgl. 10% red.USt.

Einzelhefte - E-Paper und Print

Cover_Industriemagazin_05-2023

Industriemagazin Mai 2023

Mai 2023
Ab: 5,00 
Zzgl. 10% red.USt.
Cover_Industriemagazin_4-2023

Industriemagazin April 2023

April 2023
Ab: 5,00 
Zzgl. 10% red.USt.
Cover_Industriemagazin_03-23

Industriemagazin März 2023

März 2023
Ab: 5,00 
Zzgl. 10% red.USt.
Cover_Industriemagazin_Februar2023

Industriemagazin Februar 2023

Februar 2023
Ab: 5,00 
Zzgl. 10% red.USt.
Industriemagazin 12/22 – 01/23 Cover

Industriemagazin Dezember 2022 / Jänner 2023

Dezember 2022
Ab: 5,00 
Zzgl. 10% red.USt.
Cover_Industriemagazin_112022

Industriemagazin November 2022

November 2022
Ab: 5,00 
Zzgl. 10% red.USt.
Cover_IM_102022

Industriemagazin Oktober 2022

Oktober 2022
Ab: 5,00 
Zzgl. 10% red.USt.
Cover_Industriemagazin_9_22

Industriemagazin September 2022

September 2022
Ab: 5,00 
Zzgl. 10% red.USt.
Cover_Industriemagazin_0722

Industriemagazin Juli-August 2022

Juli 2022
Ab: 5,00 
Zzgl. 10% red.USt.
Cover_Industriemagazin_06_2022

Industriemagazin Juni 2022

Juni 2022
Ab: 5,00 
Zzgl. 10% red.USt.
Cover_Industriemagazin_05_2022_

Industriemagazin Mai 2022

Mai 2022
Ab: 5,00 
Zzgl. 10% red.USt.
Cover_Industriemagazin_04_2022

Industriemagazin April 2022

April 2022
Ab: 5,00 
Zzgl. 10% red.USt.

INDUSTRIEMAGAZIN Sonderausgaben

ASPEKTE - Von unserem Partner DHK

Aspekte_1-2023_Cover

ASPEKTE 1/2023

Mai 2023
Ab: 0,00 
Zzgl. 10% red.USt.
ASPEKTE 2/2022 Cover

ASPEKTE 2/2022

Dezember 2022
Ab: 0,00 
Zzgl. 10% red.USt.
Cover ASPEKTE 1/2022

ASPEKTE 1/2022

Mai 2022
Ab: 0,00 
Zzgl. 10% red.USt.

INDUSTRIEMAGAZIN News TV

Unser News TV-Kanal ist das neuste INDUSTRIEMAGAZIN  Format. Jeden Mittwoch um 11:30 Uhr streamen wir live auf unserer Website kompakte News & Meinungen aus der Investitionsgüter-Industrie !

INDUSTRIEMAGAZIN KONTEXT

KONTEXT ist unser Deep Dive Magazin zu Schwerpunktthemen der Industrie. Monothematisch behandeln wir hier neuste Trends und Technologiefelder. Redaktionell verantwortet von INDUSTRIEMAGAZIN CvD Daniel Pohselt, bereitet KONTEXT nicht nur Freude am Lesen, sondern gibt Ihnen vor allem wertvolle berufliche Wissenskompetenzen.

INDUSTRIEMAGAZIN Podcasts – Die Talkreihe mit den Größen der Österreichischen Industrie

Freyny_tüv

Michael Freyny: "Nicht beim Dinner. Sondern auf der Brücke"

12. Juni 2022
Für diese Episode hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Michael Freyny, Head of Digital Industries bei Siemens Österreich gesprochen. Der Elektrotechniker startete seine berufliche Laufbahn Anfang der 1990er Jahre bei Siemens. Er besetzte Führungspositionen in Deutschland, Thailand, den USA, vor seinem Wechsel nach Wien leitete er den Geschäftsbereich Digital Industries in Australien. Hören Sie, was den gebürtigen Berlinerins Gravitationsfeld von Siemens zog, welche Qualitäten Leader jetzt auszeichnen – und wie er das Geschäft des deutschen Technologiekonzerns weiterentwickeln will.
#38_Vogl_Webshop_400x400

Interview mit Rudolf Vogl

3. Mai 2022
Für diese Folge des INDUSTRIEMAGAZIN Podcasts hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Rudolf Vogl, Geschäftsführer des Mödlinger Maschinenbauers Koenig & Bauer, gesprochen. Die Befürchtung, dass das Mödlinger Werk nach seiner Teilschließung 2014 zur verlängerten Werkbank schrumpft, hat sich nicht bewahrheitet - man ist Kompetenzzentrum für die Serienmontage Wertpapierdruck und liefert seit Jahren gute Ergebnisse. Ob man sich dieser immer sicher war, erfahren Sie hier. Nachdem 2020 im Konzern das Effizienzprogramm P24x verabschiedet wurde, stellt der Sondermaschinenbauer den Standort derzeit auf getaktete Fließmontage um. Wie effizient das Mödlinger Werk nach dem Umbau tatsächlich sein wird und wie es um die aktuellen Auftragsbestände steht, auch das erläutert Vogl im Interview. Der Podcast des Industriemagazins wird von Michaela Capelli, Daniela Hamberger, Rudolf Loidl und Daniel Pohselt produziert. Unser Podcast lässt sich über Soundcloud, Spotify, Google Podcast und Apple Podcast abonnieren. Der Podcast wird gesponsert von TÜV Austria.
#38_Santers

Friedrich Santner - Weltenvermesser

5. April 2022
Für diese Episode hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Friedrich Santner, CEO des Messtechnikherstellers Anton Paar, und seinen Söhnen Jakob und Dominik gesprochen, die 2019 als CTO und COO in die Geschäftsführung nachrückten. Hören Sie, wie die vierte und fünfte Generation die Marktführerschaft bei Messgeräten absichern, den prosperierenden Zulieferbereich stärken - und warum auf allen Ebenen des Unternehmens wie selbstverständlich das Leistungsprinzip gilt.
#36_Fuchshuber

Interview mit Michael Fuchshuber

1. Dezember 2021
Für diese Episode hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Michael Fuchshuber, CEO bei Stiwa Automation, gesprochen. Fuchshuber, der 1999 ins Unternehmen eintrat, leitet seit einem Jahr die Hochleistungsautomationssparte der Attnang-Puchheimer Unternehmensgruppe. Die einem Wandel unterliegt: Das Kerngeschäft soll eigens für Kleinserien um flexiblere Automatisierungsmodule erweitert werden. Hören Sie, mit welchen agilen Innovationsmethoden die Oberösterreicher an einem Baukasten für Automation schrauben, wie die Nachnutzung von Robotern in der Praxis gelingt – und wie sich so die Marktführerschaft im High-Performance-Bereich absichern lässt. Viel Vergnügen mit dem Podcast des Industriemagazins!

INDUSTRIEMAGAZIN Team

Rudolf Loidl

Rudolf Loidl

Chefredakteur

Daniel Pohselt

Stellvertretender Chefredakteur

Lilo Bolen

Digital Redakteurin
Daniela Hamberger

Daniela Hamberger

Digital Redakteurin

Tom Arnold

Redakteur

Manuela Steinbrucker-Murri

Media consultant

Claudia Topolic

Media consultant
PrimePlus

WEKA PRIME

Die exklusive Mitgliedschaft für Führungskräfte und Entscheidende

Mit Ihrer WEKA PRIME Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf:

WEKA PRIME Abo
Jetzt nur 39€ / Jahr

INDUSTRIEMAGAZIN Whitepaper und Ratgeber

Hier finden Sie verschiedene Whitepaper rund um Dienstleistungen und Produkte für die Industrie, die unsere INDUSTRIEMAGAZIN Redaktion geprüft und für gut befunden hat!
wp_banner_500-700

Ihr Ratgeber an dieser Stelle!​

Sie haben ein Whitepaper für unsere Zielgruppe? Wir freuen uns über eine Nachricht!​
AA_Aperio_costsavings_PR_highres_square

Besseres Geschäftsergebnis dank moderner Schließtechnologie

Sparen Sie bares Geld und erhöhen Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen - mit kosteneffizienten und zukunftsfähigen elektronischen Schließanlagen!
Cover_Entscheidungsgrundlagen für elektronische Schließanlagen

Entscheidungsgrundlagen für elektronische Schließanlagen

Das Whitepaper von ASSA ABLOY hilft Technischen Leitern anhand von Checklisten und der Abfrage diverser Kriterien bei der Auswahl der passenden Schließanlage.
Quecksilber-Beseitigung für Industrieabwasser

Quecksilber-Beseitigung für Industrieabwasser

Beispiel einer modular einsetzbaren Fällungsanlage für Quecksilber und anderen Schwermetallen
Zetes-WP

Den Arbeitskräftemangel in der Lieferkette bewältigen

Der Arbeitskräftemangel stellt Unternehmen vor große Probleme in der Lieferkette. Erfahren Sie mehr über 5 Technologien, die dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern und die Effizienz für ihre Kunden zu steigern.
Whitepaper_Lesen Sie alles zur neuen Whistleblower-Vorschrift_LexisNexis

Lesen Sie alles zur neuen Whistleblower-Vorschrift

Ab 2022 müssen Firmen ab 250 MitarbeiterInnen ein Hinweisgebersystem einrichten. Erfahren Sie in diesem LexisNexis-Whitepaper die wichtigsten Infos – inkl Checkliste sowie Praxis-Erfahrungen zu Umsetzung und Fallstricken.
Whitepaper_Logistik-Mitarbeiter per Mausklick schulen_Spedifort

Logistik-Mitarbeiter per Mausklick schulen

Spätestens seit Beginn der Pandemie ist die Organisation von Mitarbeiterschulungen kein Vergnügen mehr. Wohl dem, der sich dank digitaler Alternativen entspannt zurücklehnen kann.
Whitepaper_Digital in 3 Stufen_Liferay

Digital in 3 Stufen

In diesem Whitepaper – inklusive praktischer Checkliste – zeigen wir Ihnen, welche Stufen digitaler Reifegrade es in der Industrie gibt – und wie Sie Stufe für Stufe erklimmen, um schließlich vom Hidden Champion zum Digital Champion aufzusteigen.
Whitepaper_So digitalisieren die _Großen_ ihre Lager_smapOne

Digitalisierung mittels No-Code-Apps in der Praxis

In diesem Storybook lesen Sie über inspirierende Digitalisierungsbeispiele aus der Wirtschaft zum Nachmachen, und laden sich die beliebtesten Apps direkt kostenlos auf Ihr Smartphone oder Tablet.
Whitepaper_Vorausschauende Wartung rotierender Maschinen_relayr

Vorausschauende Wartung rotierender Maschinen.

Rotierende Maschinen sind in der gesamten Industrie im Einsatz und von entscheidender Bedeutung in der Fertigung.

INDUSTRIEMAGAZIN Kongresse, Seminare & Awards

Alle Events, egal ob live oder online, sind ein garantierter Erfolgsfaktor in der beruflichen Vernetzung und Fortbildung. Unsere Industriemagazin Redaktion empfiehlt die hier gelisteten Events, wenn INDUSTRIEMAGAZIN dabei steht, sind wir Veranstalter.

INDUSTRIE-VIDEOTHEK

Hier finden Sie alle Videos, die unsere Redaktion für wertvoll befunden hat. Keynotes, Talk-Runden, Webinare, Interviews. Eine reichhaltige Datenbank der beruflichen Inspiration.

Video abspielen

Zühlke Talk #8 | Neue Geschäftsmodelle in der Industrie

1. Mai 2022
Wie die Industrie mit datengetriebener Innovation neue Kundensegmente erreichen, Vertriebskanäle öffnen und Einnahmequellen erschließen kann. Und was das für die Schlüssel-Partnerschaften bedeutet. Lernen Sie von Unternehmen, die den Data-First-Ansatz nutzen, wie neue Erlösmodelle entwickelt, bewertet und umgesetzt werden können. Moderator: Rudolf Loidl, Chefredakteur Industriemagazin Keynote Speaker: Andreas Pfleger, Business Development Manager bei Zühlke Group DiskutantInnen: Sophie Binder, Fill GmbH Andreas Huber, Leiter Digitalisierung & IT bei Doppelmayr Seilbahnen GmbH Günther Altenburger, Vertriebsleiter bei Kellner & Kunz AG Gregor Lammer, Abteilungsleiter bei RHI Magnesita
Video abspielen

#ohneFilter - Die Runde der Chefredakteur:innen

23. März 2022
Die wahren Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die österreichische Wirtschaft. Jeden Tag hören wir aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft unterschiedlichste Meldungen und Meinungen, was die tatsächlichen und möglichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Österreichs Wirtschaft betrifft. Das nahmen Chefredakteur:innen des renommierten B2B-Medienhauses WEKA Industrie Medien zum Anlass, in der Diskussion miteinander tiefer zu gehen, ihr jeweiliges Wissen miteinander zu vernetzen und daraus ein möglichst realistisches und kohärentes Bild der Situation zu zeichnen. Was tut (abgesehen vom menschlichen Leid) wirklich weh, wo könnte es brenzlig werden, was ist aufgebauscht und vor allem: was kann und muss man für die Zukunft ableiten? Moderation: Beatrice Schmidt, Geschäftsführerin der WEKA Industrie Medien Diskutanten: Rudolf Loidl, Chefredakteur des Magazins INDUSTRIEMAGAZIN Thomas Pöll, Chefredakteur des Magazins SOLID Ludwig Fliesser, Leitender Redakteur des Magazins TRAKTUELL Klaus Paukovits, Clustermanager Gebäudetechnik
Video abspielen

Keynote: CEO Gerhard Luftensteiner, KEBA AG

29. Oktober 2019
Keba-Chef Luftensteiner spricht über Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität: Keba hat ihre Arbeitsweise schon früh an die neuen Anforderungen angepasst: Die Organisation wurde flacher, die Mitarbeiter können ihre Ideen und individuellen Eigenschaften noch mehr einbringen und Entscheidungen werden unbürokratisch und agil getroffen. Keba-CEO Gerhard Luftensteiner berichtete am Gainer Industrie Festival, wie sein Unternehmen die Umstellung auf eine agile Organisation gemeistert hat und welche Stolpersteine ihm auf dem Weg begegnet sind.
Video abspielen

7. ZTalk: Radikale Innovation - wie entkommen wir der Inkrement-Falle?

23. November 2021
Schrittweise Weiterentwicklung und Produktverbesserungen alleine sind in der Industrie längst nicht mehr gut genug. Um sicherzugehen, dass das eigene Unternehmen kontinuierlich neue Geschäftsfelder erschließt und damit die eigene Existenz nachhaltig sichert, muss Raum für „Radikale Innovation“ geschaffen werden. Wie überwindet man im Maschinenbau die geübten (und bewährten!) Muster inkrementeller Verbesserung? In welchen Phasen laufen diese Prozesse ab? Warum muss radikale Innovation auch organisatorisch völlig anders aufgebaut sein als gewohnte R&D? Radikale Innovatoren der heimischen Industrie wie Rene Adam (Director Research and Technology bei FACC Operations GmbH) , Gerald Fliegel (Global Head of R&D bei Primetals), Alois Wiesinger (Geschäftsführer Mechatronik/CTO bei Fill), undAlexander Platzer (Global Head of Engineering und Simulation, RHI Magnesita) diskutieren diese Fragen mit Andreas Pfleger (Business Development Manager, Zühlke Gruppe).
Video abspielen

ZTalk: Nachhaltige Produktentwicklung in der Industrie

20. September 2021
Wenn Produkte in Zukunft länger leben müssen – mit welchen Geschäftsmodellen können Industrieunternehmen Mehrwert nach dem Verkauf und idealerweise sogar am Ende der Produktlebensdauer schaffen?
Video abspielen

Techtalk: Die Zukunft der Fertigung

23. November 2020
Fünf Industriemanager diskutieren wie ra­dikal sich die Fertigung flexibilisieren wird und wie sie sich die Produktion der Zukunft in Europa vorstellen. Mit Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender des Kunststoff und Schaumstoffherstellers Greiner, Markus Huber-Lindinger, Managing Director des Kunststoffrecyclingmaschinenbauers Erema, Fill-CTO Alois Wiesinger, Wolfgang Leindecker, Vorstandssprecher von TTTech Industrial Automation und Josef Hackl, CEO der auf Auftragsfertigung von Medizintechnikprodukten spezialisierten Wild Gruppe.
Video abspielen

Investitionskontrolle neu: Ausländische Investments auf dem Prüfstand

7. September 2020
Die Coronakrise hat die Diskussion über den Ausverkauf kritischer Infrastruktur neu entfacht. Ein neues Gesetz schafft deutlich strengere Rahmenbedingungen. Ein Rechtstipp von Baker McKenzie für das österreichische Industriemagazin.
Video abspielen

Nach Aus für „Privacy Shield“: Rasch Standardvertragsklauseln abschließen

7. September 2020
Um weiter Daten in den USA verarbeiten zu können, müssen Unternehmen nun Standardvertragsklauseln abschließen. Ein Rechtstipp von Baker McKenzie für das österreichische Industriemagazin.
Video abspielen

Industriemagazin ZTalk: Extended Reality in der Industrie

26. November 2020
Extended Reality (XR) im Industrieeinsatz: Mit Use Cases von ÖBB, Wien Energie und Zühlke. Remote unterstützte Arbeitnehmer, Echtzeitsteuerung: Extended Reality-Anwendungen haben zuletzt rasende Fortschritte gemacht. Welche Erfahrungen haben heimische Unternehmen im Einsatz von Datenbrillen im Arbeitsalltag gemacht? Wo gibt es Akzeptanz-, Umsetzungs- oder Datensicherheitsprobleme? Der ZTALK gibt Antworten.

Weitere spannende Markenwelten für Sie ausgewählt:

Industriemagazin News