INDUSTRIEMAGAZIN
Das Magazin für Ihren unternehmerischen Erfolg
Das INDUSTRIEMAGAZIN ist das Leitmedium für die produzierende Industrie und deren Dienstleister:innen in Österreich. Die vielfältigen Inhalte beschäftigen sich etwa mit Industrie 4.0, Maschinenbau, Logistik, Management, Bildung und Persönlichkeiten aus der Branche.

Abos &
Mitgliedschaften
Einzel- &
Sonderausgaben
Whitepaper &
Webinare
Multimedia & Social-Media
Newsletter
Service
B2B Events &
Kongresse & Kurse

INDUSTRIEMAGAZIN Abos & Magazine
Das INDUSTRIEMAGAZIN versteht sich als das Servicemagazin für alle technischen und kommerziellen Entscheidungsebenen der Industrie und Wirtschaft.
Unsere Redaktion bereitet Management- und Produktionsthemen verständlich auf, beleuchtet ökonomische Trends und analysiert Märkte und Entwicklungen.
Unsere Kernbereiche sind: Mobility & Energie, Anlagen- & Maschinenbau, Fertigung & Automation, ESG & Nachhaltigkeit, Rohstoffe & Chemie, KFZ-Zulieferindustrie & Nutzfahrzeuge, Transport & Logistik, Finanz- & Vorsorgestrategien sowie Personal & Weiterbildung.
E-Paper Abo INDUSTRIEMAGAZIN
Die nachhaltige Wahl.
Zzgl. 10 % red. USt
Print Abo
INDUSTRIEMAGAZIN
Das Original.
Zzgl. 10 % red. USt. und Versandkosten
PRIME PURE
Prime Artikel Zugriff
Die beste Wahl.
Zzgl. 10 % red. USt.
Mix & Match
Rabatte
Zwei Abos. 15 % Rabatt.
Haben Sie Fragen zu unseren Abos oder Interesse an einem Firmen-Angebot?
Schreiben Sie uns an abo@industriemedien.at oder rufen Sie uns an unter 0043 (0)1-40410.
INDUSTRIEMAGAZIN DEFENCE
DAS NEUE MAGAZIN FÜR DIE SICHERHEITS- UND VERTEIDIGUNGSGÜTERINDUSTRIE.
Neuerscheinung im Juni 2025.
Es ist eine Zeitenwende: Die neue Gefahrenlage in Europa lässt die Verteidigungsbudgets auf Rekordhöhe steigen. Mit dem Investitionsprogramm „Readiness 2030“ will die EU-Kommission 800 Milliarden mobilisieren.
Eine europäische Verteidigungs-und Sicherheitsindustrie wird zunehmend zu einem Faktor. Unternehmen, die traditionell in der zivilen Produktion tätig waren, erschließen den militärischen Sektor. Kann diese Transformation für Österreichs Industrie zur Blaupause werden?
Lesen Sie in INDUSTRIEMAGAZIN DEFENCE, warum eine tiefgreifende Neubewertung dessen zu erfolgen hat, was gesellschaftliche Verantwortung für wertegeleitete Technologieunternehmen inmitten der geopolitischen Veränderungen unserer Zeit bedeutet. Lesen Sie, wie die Umstellung von der Zivilproduktion auf militärische Fertigung – von Luftfahrt bis Artillerie – erfolgt.
Erfahren Sie alles über die Akteure der militärischen Produktion und deren Innovationsfähigkeit. Und lesen Sie, welche Faktoren es braucht, um sich als strategischer Zulieferer in der Verteidigungsindustrie zu positionieren.

Einzelausgaben
Hier finden Sie die Einzelausgaben des INDUSTRIEMAGAZINS
Als Printausgabe oder im E-Paper Format können Sie das meistgelesene Fachmagazin in der produzierenden Wirtschaft erwerben (Quelle: LAE). Inhalte aus Produktion, Industrie, Management, Digitalisierung, Automation und vieles mehr werden geboten. Aktuelle Branchen-Rankings und relevante Analysen sind bei unseren Leser:innen besonders beliebt. Unabhängiges, fundiertes und breites Fachwissen sowie Interviews mit Top-EntscheiderInnen liefert Ihnen dabei den Durchblick in Ihrer Branche.
Sonderausgabe KONTEXT
Die Fachzeitschrift KONTEXT des INDUSTRIEMAGAZINS bietet Ihnen jeweils aktuelle Schwerpunktthemen der Industrie
Bleiben Sie up-to-date mit unserem Deep Dive Fachmagazin für die Industriebranche. Monothematisch werden neueste Trends und Technologiefelder präsentiert: etwa Künstliche Intelligenz und Robotik, IOT-Plattformen und Datenökonomie, Machine-to-Machine-Kommunikation, Agile Organisationsmodelle oder Lieferketten-Management in der Industrie.
INDUSTRIEMAGAZIN GREEN: Österreichs Industrie auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
INDUSTRIEMAGAZIN GREEN zeigt, wie heimische Unternehmen echte Maßstäbe setzen – von ressourcenschonender Produktion über innovative Energiesysteme bis zur Kreislaufwirtschaft.
Lesen Sie exklusive Reportagen über Vorzeigeprojekte von voestalpine, Andritz, Alpla und vielen mehr. Erfahren Sie außerdem, ob Europas Windenergie-Industrie der gleiche Ausverkauf droht wie der Solarbranche und wie neueste Technologien alte Gebäude zu energiepositiven Kraftwerken machen.
INDUSTRIEMAGAZIN GREEN bietet fundierte Analysen, Interviews mit Branchenexperten wie Thomas R. Pfister von Dustcontrol, aktuelle Entwicklungen und handfeste Praxisbeispiele aus Österreichs Industrie. Sichern Sie sich Ihr Exemplar jetzt und bleiben Sie am Puls der grünen Transformation!
Weitere Sonderausgaben
INDUSTRIEMAGAZIN regionale Ausgaben, Roll ON, Green Ideas, Teaching – Leadership – Coaching und weitere Magazine…
Jede Sonderausgabe des Industriemagazins liefert fundierte Informationen, Experteninterviews, Fallstudien und Marktanalysen. Damit unterstützen wir Entscheidungstragende, Fachkräfte und Interessierte dabei, stets über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen in der österreichischen Industrielandschaft informiert zu bleiben.
Re:Think – Von unserem Partner VNL
Re:Think Magazin – Ihr Wegweiser durch die Welt der Innovation
Re:Think Magazin ist die führende Publikation für alle, die sich für die Schnittstelle von Technologie, Wirtschaft und gesellschaftlichem Wandel interessieren. In jeder Ausgabe beleuchten wir die neuesten Trends und Entwicklungen, die unsere Zukunft prägen.
Re:Think 1/2025
Re:Think 3/2024
Re:Think 2/2024
ASPEKTE – Von unserem Partner DHK
Das Wirtschaftsmagazin der Deutsch-Österreichischen Handelskammer
ASPEKTE ist das exklusive Magazin der Deutsch-Österreichischen Handelskammer (DHK). Mit seinem Fokus auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und Deutschland bietet es einen einzigartigen Überblick über bilaterale Wirtschaftsthemen.
ASPEKTE 1/2025
ASPEKTE 2/2024
ASPEKTE 1/2024
ASPEKTE 2/2023
Whitepaper und Ratgeber
Entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung hochwertiger Whitepaper und Ratgeber, speziell konzipiert für Fachleute und Entscheidungsträger in der Industrie.
Hier finden Sie verschiedene Whitepaper rund um Dienstleistungen und Produkte für die Industrie – von unserer INDUSTRIEMAGAZIN Redaktion geprüft und für gut befunden! Unsere Expert:innen stellen sicher, dass Sie nur relevante und zuverlässige Informationen erhalten, die Ihnen einen echten Mehrwert bieten.
B2B Webinare
B2B Webinare mit steiler Lernkurve – Ihr Schlüssel zum Erfolg
Entdecken Sie unsere hochkarätigen B2B Webinare, die Ihnen sofort anwendbares Wissen für Sie und Ihr Unternehmen bieten. Profitieren Sie von praktikablen Lösungsansätzen für gängige Problemstellungen und dem geballten Know-how unserer Branchen-Expert:innen.
Multimedia: Videos & Podcasts
INDUSTRIEMAGAZIN News TV
Unser brandneues Format bringt Ihnen die wichtigsten Nachrichten und Meinungen aus der Investitionsgüter-Industrie direkt auf Ihren Bildschirm.
Jeden Mittwoch um 11:30 Uhr streamen wir live auf unserer Website und präsentieren Ihnen kompakte News und fundierte Einschätzungen. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem wöchentlichen Live-Stream!
INDUSTRIEMAGAZIN Podcasts
Hören Sie exklusive Gespräche mit den führenden Köpfen der österreichischen Industrie.
Unsere Talkreihe bietet Ihnen tiefe Einblicke und Expertenwissen aus erster Hand. Mit drei Branchen und 12 Magazinen im Fokus decken wir ein breites Spektrum ab und liefern Ihnen geballtes Know-how im Content Marketing.
Newsletter
Ihr täglicher Informationsvorsprung für die Industrie
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit unserem exklusiven Newsletter – Österreichs führende Informationsquelle für die produzierende Wirtschaft, deren Dienstleister und alle Führungsebenen der Industrie.
B2B Kongresse, Seminare & Awards
Business Events: Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg
Entdecken Sie unsere vielfältige Palette an hochkarätigen B2B-Veranstaltungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen.
Alle Events >>
Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim
Zwei umfassender Onlinekurse zur Optimierung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten.
Das Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim ist ein umfassendes Lernpaket, das speziell entwickelt wurde, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und zu verfeinern. Dieses Training besteht aus zwei umfassenden Onlinekursen, die darauf abzielen, Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Medien und Präsentation zu stärken.
INDUSTRIEMAGAZIN Team

Rudolf Loidl

Daniel Pohselt

Lukas Krec

Tom Arnold

Manuela Steinbrucker-Murri

Martin Mock

Dominique Otto
NEWS Feed - Aktuell
Industriemagazin – PRIME
- Kennedy gegen Bayer? Supreme Court vertagt Glyphosat-Entscheidung 1. Juli 2025Der Supreme Court vertagt seine Entscheidung im Glyphosat-Streit – und bittet die US-Regierung um Stellungnahme, bevor er über ein Grundsatzurteil entscheidet. Im Zentrum: der milliardenschwere Konflikt zwischen Bayer, Gesundheitsrisiken und dem Vorrang von Bundesrecht. Ausgerechnet Robert F. Kennedy Jr., jahrzehntelanger Glyphosat-Gegner, ist nun Gesundheitsminister – und könnte maßgeblich beeinflussen, wie die Regierung sich positioniert.
- Sinkende Produktivität und steigende Ansprüche: Arbeiten wir zu wenig? 30. Juni 2025Der Teilzeit-Boom und die sinkende Produktivität bereiten der Industrie zunehmend Sorgen. Immer weniger Fachkräfte müssen wachsende Ansprüche schultern – während gleichzeitig die Leistungsbereitschaft sinkt und die Arbeitskultur im Wandel ist. Österreichs Top-Manager warnen vor einem stillen Kulturbruch am österreichischen Arbeitsmarkt: Droht langfristig ein Wohlstandsverlust?
- ZF Friedrichshafen im Umbruch – Antriebssparte wackelt 18. Juni 2025ZF Friedrichshafen steckt in der tiefgreifendsten Transformation seiner Geschichte. Die Elektromobilität macht das traditionsreiche Antriebsgeschäft überflüssig – und zwingt den Getriebegiganten zum radikalen Umbau. Was bleibt vom Konzern, wenn das Herzstück fällt?
- Swarovski vor Neuaufstellung: Neue Firma, Konflikte beigelegt – in den Standort Wattens wird investiert 18. Juni 2025Swarovski ordnet sich neu – was 2020 noch an internen Machtkämpfen scheiterte, wird nun Realität: Die zerstrittenen Eigentümerfamilien haben sich geeinigt, der lange blockierte Strukturumbau kommt. In Wattens wurde dafür eine neue Firma gegründet. In den Standort sollen 150 Millionen Euro investiert werden. Zwischen Familienmachtkampf, Strukturumbau und Stellenabbau steht das Unternehmen nun vor einem Neuanfang.
- Daimler und Toyota bündeln Kräfte im Lkw-Markt 12. Juni 2025Mit der Zusammenlegung von Fuso und Hino schaffen Daimler Truck und Toyota einen neuen Nutzfahrzeugriesen in Asien – und Daimler zieht sich endgültig aus seiner Welt-AG-Vision zurück.
- Autozulieferer in der Krise – warum Bosch, Continental & Schaeffler in China wachsen 11. Juni 2025Zwei Drittel der deutschen Zulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung. Gleichzeitig wachsen Bosch, Continental und Schaeffler in China deutlich – dank lokaler Entwicklung, Softwarefokus und „China Speed“. Jeder investierte Yuan fehlt jedoch zu Hause: Jobs, Know-how und Technologievorsprung wandern ab.
- Defence-Zulieferer: Hidden force 11. Juni 2025Europa zieht die Rüstungsschrauben an – und mit ihr ganze Industriezweige. Wo früher Teile für Maschinenbauer liefen, entstehen heute Komponenten für Panzer oder Drohnen. Stahlspezialisten, CNC-Profis und 3D-Druck-Pioniere rüsten um – und werden zu Schlüsselspielern der europäischen Verteidigung.
- Internet of things: So steuern Sie Ihr Unternehmen effizienter 11. Juni 2025Das Industrial Internet of Things entwickelt sich rasant weiter. Wie es die Digitalisierung von Produktion und Logistik auf ein neues Niveau hebt - und was die Kombination von Edge Computing, KI und modernen Netzwerktechnologien an Vorteilen bringt.
- IMA Schelling-Chef Lehner: "Das ist schwer zu stemmen" 10. Juni 2025Maximilian Lehner, geschäftsführender Gesellschafter des Vorarlberger Holzbearbeitungsmaschinenbauers IMA Schelling, über das hiesige Lohnniveau, "realitätsferne" Abschlüsse beim Metaller-KV, die US-Strategie und welche Vorteile familiäre Verbindungen in die Alpla-Gruppe bringen.
- Preiskrieg in Chinas Autoindustrie: BYD & Co mit drastischen Rabatten 6. Juni 2025BYD zündet die nächste Stufe im Preiskrieg der chinesischen Autoindustrie – mit Rabatten von bis zu 34 Prozent. Auch Changan, Great Wall Motor und Leapmotor ziehen mit. Überproduktion, Absatzstau und aggressive Dumpingpreise bringen die Branche ins Wanken. Experten sprechen bereits von einem „Evergrande“-Moment für Chinas Autobauer.
Podcasts
- Ergonomische Arbeitsplatzlösungen als Schlüssel zur Industrie von morgen 14. Juli 2025Effizient, gesund und zukunftsfähig – ergonomische Arbeitsplatzlösungen sind weit mehr als nur komfortabel. Sie steigern die Produktivität, schützen die Gesundheit der Mitarbeitenden und machen Unternehmen fit für den demografischen Wandel. Warum sich der Blick auf ergonomische Konzepte gerade im technischen Umfeld lohnt
- 450-Millionen-Auftrag - Rheinmetall rüstet Schweden auf 12. Juli 2025Mit einem neuen Munitionsauftrag aus Schweden stärkt Rheinmetall seine Position als zentraler Rüstungslieferant Europas. Der Konzern erwartet für 2025 deutliches Wachstum – mit bis zu 40 Prozent Plus in seinen Kerndivisionen.
- Wie KTM sich selbst in die Pleite manövrierte 11. Juli 2025KTM war einst das Aushängeschild der europäischen Motorradindustrie. Jetzt gehört der Konzern mehrheitlich dem indischen Zweiradriesen Bajaj. Wie riskantes Wachstum, hohe Schulden und verpasste Trends den österreichischen Hersteller in die Insolvenz führten.
- BMW überholt Mercedes & Audi: Mutiger E-Mobilitätskurs zahlt sich aus 10. Juli 2025BMW trotzt dem Branchentrend: Im ersten Halbjahr 2025 hält der Münchner Autobauer seine Verkaufszahlen stabil und überholt damit Mercedes und Audi. Besonders stark: der Absatz von BMW Elektroautos und das Comeback von Mini. Warum BMW beim Absatz 2025 besser durch die Krise kommt – und wie die Autoindustrie auf die schwache Nachfrage in China reagiert.
- Volkswagen auf der Überholspur: Wie Elon Musk das schwächelnde Tesla-Geschäft in Europa neu aufstellt 10. Juli 2025Volkswagen setzt sich an die Spitze des europäischen Elektroautomarkts und lässt Tesla bei den Neuzulassungen klar hinter sich. Während VW mit Modellen wie dem ID.3 und ID.7 massiv zulegt, verliert Tesla Marktanteile – und Elon Musk greift persönlich ins Europa-Geschäft ein. Ein harter Konkurrenzkampf um E-Auto-Marktanteile 2025 beginnt.
- Kalibriergase in der Umweltanalytik: Präzision für Emissionsmessung und Industrie-Compliance 9. Juli 2025Zuverlässige Emissionsdaten sind für Industrieunternehmen mehr als eine gesetzliche Pflicht. Sie bilden die Grundlage für Genehmigungen, Audits und strategische Umweltziele. Damit Analysegeräte exakte Werte liefern, sind Kalibriergase als technische Basis der Umweltanalytik essenziell.
- Das sind die größten Industrieunternehmen in Oberösterreich 9. Juli 2025Wie stark ist das Industrieland Oberösterreich wirklich? Wir zeigen, welche Unternehmen den höchsten Umsatz machen, wer zu den Top-Arbeitgebern gehört – und wie viel die oberösterreichische Industrie insgesamt erwirtschaftet. Hier finden Sie die aktuellen Zahlen, Trends und das exklusive Ranking der 30 größten Industrieunternehmen im Bundesland.
- Rüstungszulieferer macht deutliche Ansage: "Wir haben das Potenzial zur Supermacht" 9. Juli 2025Europa importiert den Großteil seiner militärischen Ausrüstung aus Drittstaaten – allen voran den USA. Herbert Decker, CEO der Maschinenfabrik Liezen, warnt am Industriekongress 2025 vor einer gefährlichen Abhängigkeit und zeigt auf, wie eine strategische Neuausrichtung der europäischen Rüstungsindustrie zur Stärkung der industriellen Wertschöpfung beitragen kann.
- Wie Europa US-Rüstungskonzerne subventioniert 9. Juli 2025Die EU investiert Milliarden in ihre Verteidigung – doch das meiste Geld fließt in die USA. Während europäische Staaten Kampfjets, Raketen und Drohnen bestellen, profitieren vor allem amerikanische Rüstungsriesen. Europas Abhängigkeit wächst – und gefährdet langfristig die eigene Handlungsfähigkeit.
- Rüstungsindustrie in Österreich: Die mächtigsten Unternehmen im Porträt 9. Juli 2025Österreichs Rüstungsindustrie ist stärker als viele denken. Von weltweit gefragten Pistolen aus Niederösterreich bis zu präziser Munitionsfertigung und moderner Drohnentechnologie. Welche Rolle Hirtenberger, Glock, Steyr Arms, Airbone Technologies und Rheinmetall in der heimischen Wirtschaft, bei internationalen Militärexporten und in der sicherheitspolitischen Strategie des Landes spielen.
News TV auf YouTube
Jeden Mittwoch um 11:30 Uhr streamen wir live kompakte News & Meinungen aus der Investitionsgüter-Industrie!
Podcasts
Die Talkreihe mit den Größen der Österreichischen Industrie
LinkedIn
Die aktuellen News auch auf LinkedIn nicht verpassen - wir halten Sie am Laufenden
Instagram
Die aktuellen News auch auf Instagram nicht verpassen - wir halten Sie am Laufenden
WhatsApp
Die News direkt auf Ihr Handy? Wir halten Sie über WhatsApp up-to-date
Social Media Kanäle