SOLID
Das österreichische Fachmagazin für Wirtschaft und Technik am Bau
Die Bauwirtschaft und ihr Umfeld sind ständig in Bewegung: Digitalisierung, Nachhaltigkeitsdebatten und Lean Construction sind nur drei Schlagworte dazu. Damit wird der Bedarf an unabhängiger, fundierter und auf breitem Fachwissen basierender Information immer wichtiger. Mit der Kombination aus Wirtschaft, Praxis, Technik und Personality liefern wir die Antworten und Insights aus der und für die Baubranche.
Abos &
Mitgliedschaften
Einzelausgaben
Whitepaper &
Webinare
Multimedia & Social-Media
Newsletter
Service
B2B Events &
Kongresse & Kurse
SOLID Abos & Magazine
Das Fachmagazin SOLID bringt alle Stakeholder und Entscheidungsträger am Bau zusammen: Bauunternehmer, Zulieferer, Dienstleister, Softwarehersteller, Architekten und Funktionäre. Schwerpunkte der Fachzeitschrift für die Bau- und Immobilienwirtschaft sind dabei ökonomische Zusammenhänge und technologische Entwicklungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche von BIM bis zu neuen Vertragsformen.
Egal ob Sie sich für das SOLID Abo oder Einzelausgaben entscheiden: Neben gut recherchierten und selektierten News finden Sie aufwändig erstellte Rankings, exklusive Interviews, Storys zu Marktentwicklungen und vieles mehr zu Themen aus der und für die Immobilien- und Bauwirtschaft.
E-Paper Abo
SOLID
Die nachhaltige Wahl.
Zzgl. 10 % red. USt
Print Abo
SOLID
Das Original.
Zzgl. 10 % red. USt. und Versandkosten
PRIME PURE
Prime Artikel Zugriff
Die beste Wahl.
Zzgl. 10 % red. USt.
Mix & Match
Rabatte
Zwei Abos. 15 % Rabatt.
Haben Sie Fragen zu unseren Abos oder Interesse an einem Firmen-Angebot?
Schreiben Sie uns an abo@industriemedien.at oder rufen Sie uns an unter 0043 (0)1-40410.
Einzelausgaben
SOLID ist das Fachmagazin für die Baubranche.
Mit jeder Ausgabe erhalten Sie eine ausgefeilte Kombination aus Bauthemen, Projekten, Rankings und Persönlichkeiten. Dabei ist die Fachzeitschrift in drei Bereiche aufgeteilt: Bau- und Immobilienwirtschaft, Baupraxis und Bautechnik. Aufgrund der hohen Dynamik in der Branche widmet sich SOLID zudem regelmäßig den Themen Digitalisierung und auch der Nachhaltigkeitsdebatte.
Whitepaper und Ratgeber
Entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung hochwertiger Whitepaper und Ratgeber, speziell konzipiert für Fachleute und Entscheidungsträger in der Industrie.
Hier finden Sie verschiedene Whitepaper rund um Dienstleistungen und Produkte für die Industrie – von unserer INDUSTRIEMAGAZIN Redaktion geprüft und für gut befunden! Unsere Expert:innen stellen sicher, dass Sie nur relevante und zuverlässige Informationen erhalten, die Ihnen einen echten Mehrwert bieten.
B2B Webinare
B2B Webinare mit steiler Lernkurve – Ihr Schlüssel zum Erfolg
Entdecken Sie unsere hochkarätigen B2B Webinare, die Ihnen sofort anwendbares Wissen für Sie und Ihr Unternehmen bieten. Profitieren Sie von praktikablen Lösungsansätzen für gängige Problemstellungen und dem geballten Know-how unserer Branchen-Expert:innen.
e-nnovation 2025: Warum die Zukunft elektrisch ist
Die Zukunft ist elektrisch – und sie beginnt vom 5. bis 7. März 2025 in Salzburg mit der neuen Fachmesse für Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik. Doch was erwartet die Branche konkret? Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Elektrifizierung der verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereiche mit sich? Welche Lösungen und Trends gibt es bereits jetzt?
Im kommenden Round Table am 3. Februar diskutieren führende Experten erstmals das Konzept der e-nnovation Austria 2025 und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen der Branche. Erfahren Sie, warum diese neue Messe zum zentralen Branchentreffpunkt wird und wie sie dabei helfen kann, Innovationen voranzutreiben.
Was erwartet Sie?
- Aktuelle Trends und Einblicke: Von Stromerzeugung über E-Mobilität bis hin zu digital vernetzter Gebäudetechnik – welche Technologien prägen die Zukunft? Und was sind die Bausteine unabhängiger Energieversorgung.
- Gebäude der nächsten Generation: Innovationen in Heizungs-, Klima- und Lichttechnik sorgen für mehr Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit.
- Erstvorstellung der Messe-Highlights: Was die neue e-nnovation Austria 2025 zu bieten hat und warum sie als Branchen-Hub für Elektrotechnik und Innovation unverzichtbar ist.
- Praktische Lösungen: Innovative Technologien für mehr Sicherheit, Schutz und Komfort – von Brandschutz und Gebäudesicherheit bis zu modernen Hausgeräten.
- Expertenwissen aus der Branche: Führende Vertreter teilen ihre Einschätzungen und Best Practices zu den zentralen Themen und Lösungen unserer Zeit.
Stellen Sie den Experten Ihre Fragen und diskutieren Sie live mit – über die Chatfunktion können Sie während des Webinars direkt Ihre Gedanken und Anliegen einbringen.
Multimedia: Videos & Podcasts
SOLID Bau TV
Das Fernsehformat von SOLID – Wirtschaft und Technik am Bau | Schalten Sie jetzt ein.
SOLID – Bauen Up To Date
SOLID – Bauen Up To Date: Der Podcast über Wirtschaft und Technik am Bau
Newsletter
Abonnieren Sie kostenlos die Newsletter des Fachmagazin SOLID Bau
B2B Kongresse, Seminare & Awards
Business Events: Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg
Entdecken Sie unsere vielfältige Palette an hochkarätigen B2B-Veranstaltungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen.
Alle Events >>
Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim
Zwei umfassender Onlinekurse zur Optimierung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten.
Das Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim ist ein umfassendes Lernpaket, das speziell entwickelt wurde, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und zu verfeinern. Dieses Training besteht aus zwei umfassenden Onlinekursen, die darauf abzielen, Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Medien und Präsentation zu stärken.
SOLID Team
Thomas Pöll
Claudia Adam
Bettina Kreuter
NEWS Feed - Aktuell
Solid – PRIME
- Mit der richtigen Reihenfolge überzeugen 2. Januar 2025Selbst die besten Argumente scheitern an der Art und Weise, wie sie präsentiert werden. Stefan Ufertinger erläutert, warum Struktur und das Darlegen seiner Gründe in der Kommunikation wichtig sind.
- "Aufpassen, was (zu-)gesagt wird!" 23. Dezember 2024Egal, ob während der Leistungserbringung oder nach Übergabe des Bauvorhabens: Uneinigkei-ten und Diskussionen zwischen Bauherren und deren Auftragnehmer ("AN") über die Qualität der Ausführung der Leistungen des AN bzw. Mängel und deren Behebung gehören zum (Bau-)Alltag.
- Maschinenlesbare Leistungserklärungen 19. Dezember 2024Welche Auswirkungen die neuen Regelungen der Leistungserklärungen (Declaration of Performance and Conformity) in der neuen Bauproduktenverordnung haben, wie Hersteller damit umgehen müssen und welche Vorteile die Maschinenlesbarkeit mit sich bringt.
- Widerruf eines Vergabeverfahrens 11. Dezember 2024Ein Vergabeverfahren darf bekanntlich nur dann durchgeführt, wenn auf Seiten der öffentlichen Hand tatsächlich ein Bedarf besteht (Vergabeabsicht). Damit könnte man meinen, dass ein Verfahren stets mit einem Zuschlag (Vertragsabschluss) enden muss. Dem Gesetzgeber war aber bewusst, dass es vielfältige Gründe für die Beendigung eines Vergabeverfahrens ohne Zuschlagserteilung gibt. In dieser Folge beleuchten unser Experten, […]
- Countdown zu den 5 größten Vergaberechtsmythen 20. November 2024Unsere Experten haben uns eine – subjektive – Liste der fünf häufigsten Vergaberechtsmythen zusammengestellt. Damit Sie bei öffentlichen Ausschreibungen nicht scheitern.
- Vollständigkeitsgarantien – bis an die Grenze der Zulässigkeit 13. November 2024In der Bauwirtschaft, insbesondere bei Hochbauprojekten, sind vertragliche Vereinbarungen, mit denen der jeweilige Auftragnehmer eine sogenannte "Vollständigkeitsgarantie" abgibt, sowohl bei Pauschalpreisverträgen als auch Einheitspreisverträgen weit verbreitet.
- Die besten Bau-Lieferanten Österreichs 12. November 2024Die SOLID-Leserinnen und -Leser haben abgestimmt, wer die besten Bau-Lieferanten in Österreich sind. Hier präsentieren wir die Resultate der Umfrage für die heimische Bauwirtschaft.
- Was die Baubranche von der Luftfahrt lernen kann 5. November 2024Als leidenschaftlicher Segelflieger beteiligte sich Harald Kopececk an vielen internationalen Flugbewerben. Beim Risiko- und Fehlermanagement kann die Baubranche von der Luftfahrt lernen, meint der BAUAkademie-Leiter. Umgesetzt wird dieser Ansatz im Rahmen eines neuen Lehrgangs.
- Nachhaltigkeit im Betonbau 24. Oktober 2024Die beiden Geschäftsführer Michael Pauser und Christoph Ressler sind seit fast 20 Jahren für die Betonakademie-Seminare verantwortlich. Neues gibt es bei unter anderem in der Nachhaltigkeit mit Zertifizierung von Produktstandorten und der Klassifizierung von Betonsorten.
- Rahmenvereinbarung bei Bauausschreibungen: Selten, aber doch 17. Oktober 2024Rahmenvereinbarung im Bereich von Bauleistungen spielen bisher eine noch stark untergeordnete Rolle. Sie kommen immer häufiger auch in diesem Bereich zum Einsatz. Rahmenvereinbarungen können einen erheblichen Mehrwert für Auftraggeber und Auftragnehmer generieren. Hier ein Blick auf die Vor- und Nachteile.
Podcasts
- Brenner Basistunnel als Projekt der Superlative 22. Januar 2025Mit dem Brenner Basistunnel entsteht nicht nur ein neuer Verbindungsweg durch die Alpen, sondern auch die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt für den Güter- und Personenverkehr. Im Rahmen dieses Jahrhundertprojekts hat die Porr das Baulos H53 gewonnen.
- Porr bekennt sich zu wissenschaftsbasierten Klimazielen 22. Januar 2025Die Science Based Targets Initiative hat das Bekenntnis der Porr zu wissenschaftsbasierten Klimazielen bestätigt.
- Vorstandsrotation bei Wienerberger 21. Januar 2025Dagmar Steinert wird neuer CFO, der bisherige Finanzchef Gerhard Hanke wechselt auf den COO-Posten. Lesen Sie hier mehr dazu!
- Plädoyer für ein Bauministerium 20. Januar 2025Der Wohnbau liegt darnieder. Längerfristig könnte dies aufgrund deutlich steigender Mietkosten den sozialen Frieden in Österreich gefährden. Einer der Gründe, weshalb Top-Manager der Baubranche ein Ministerium für Wohn- und Infrastrukturbau fordern.
- Nach 22 Jahren Wechsel in Geschäftsführung 20. Januar 2025Franz Denk, technischer Geschäftsführer bei Wopfinger Transportbeton, legt nach über zwei Jahrzehnten seine Funktion nieder. Ihm folgt Philip Ramprecht, der seit 2021 im Unternehmen ist.
- Baumaterial als Kohlenstoffspeicher 20. Januar 2025Die Schweizer Empa-Forschungsinitiative «Mining the Atmosphere» will überschüssiges CO₂ aus der Atmosphäre einfangen und in Baumaterialien wie Beton speichern. Lesen Sie hier Details über Konstruktion und Potenzial!
- UPDATE: 110.000 Euro gegen Pichler Bau 20. Januar 2025Beim Baukartell gibt es wieder Neues seitens der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB). Finden Sie hier die Details und die Chronik des Baukartells seit 2016!
- Strabag-CEO Klemens Haselsteiner verstorben 18. Januar 2025Klemens Haselsteiner, der Vorstandsvorsitzende des österreichischen Baukonzerns Strabag SE, ist im Alter von 44 Jahren völlig überraschend verstorben.
- Scheuch bleibt noch länger Wienerberger-CEO 17. Januar 2025Der Aufsichtsrat des Baulösungskonzerns Wienerberger hat das Vorstandsmandat von Konzernchef Heimo Scheuch bis 2029 verlängert.
- Innovative KI-Softwaretechnologie revolutioniert Sonderschalungsbau 17. Januar 2025Mit der Gründung von DataForm.Work in Niederösterreich bündeln der Schalungsspezialist Peri und die Technologieentwickler von DataB ihre Stärken, um gemeinsam im Marktsegment für Sonderschalungslösungen mit einer revolutionären Technologie und eines neu geschaffenen Geschäftsmodells die Digitalisierung in diesem sehr anspruchsvollen Bereich des Bauens voranzutreiben.
YouTube
Hier finden Sie regelmäßig neue Videos zu allen aktuellen und wichtigen Themen der Bauwirtschaft. Erhalten Sie wertvolle Einblicke und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
LinkedIn
Die aktuellen News auch auf LinkedIn nicht verpassen - wir halten Sie am Laufenden
Facebook
Die aktuellen News auch auf Instagram nicht verpassen - wir halten Sie am Laufenden
Social Media Kanäle