AUTlook
Das erste österreichische Magazin für Automatisierungstechnik
AUTlook richtet sich an Leser aus der Industrie und dem produzierenden Gewerbe. Dabei geht es tief in die Materie hinein. Unsere versierten Journalisten berichten über alle Aspekte um die Themen Automatisierung, industrielle Kommunikation und Digitale Transformation.
Abos &
Mitgliedschaften
Einzel- &
Sonderausgaben
Whitepaper &
Webinare
Social-Media
Kanäle
Newsletter
Service
B2B Events &
Kongresse & Kurse
AUTlook Abos & Magazine
Das Fachmagazin AUTlook wendet sich insbesondere an Automatisierer in den produzierenden Branchen und im Maschinenbau.
In den Ausgaben der Fachzeitschrift AUTlook finden Sie alles zu den Themen industrielle Automatisierung und Kommunikation, Prozesstechnik, Digitale Transformation und vieles mehr. Erhalten Sie top recherchierte News aus der Automatisierungstechnik mittels Abo, E-Paper oder Einzelausgabe.
AUTlook bietet seinen Lesern ein weiteres Plus: Die Fachzeitung elektronik report wurde im April 2022 Teil von AUTlook. Freuen Sie sich über vertiefende News im Bereich Industrie- Elektronik.
E-Paper Abo AUTlook
Die nachhaltige Wahl.
Zzgl. 10 % red. USt
Print Abo AUTlook
Das Original.
Zzgl. 10 % red. USt. und Versandkosten
PRIME PURE
Prime Artikel Zugriff
Die beste Wahl.
Zzgl. 10 % red. USt.
Mix & Match
Rabatte
Zwei Abos. 15 % Rabatt.
Haben Sie Fragen zu unseren Abos oder Interesse an einem Firmen-Angebot?
Schreiben Sie uns an abo@industriemedien.at oder rufen Sie uns an unter 0043 (0)1-40410.
Einzelausgaben
Hier finden Sie die Einzelausgaben des AUTlooks
In den AUTlook Fachmagazinen finden Sie kompaktes Wissen über Automatisierung und Industrielle Fertigung. Berichte, Interviews und Case Studies über technologische Entwicklungen und Trends werden darin ebenso behandelt wie das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Nutzen Sie diesen Wissensvorsprung und erhöhen Sie Ihre Produktivität.
Einzelausgaben elektronik report
Hier finden Sie alle Ausgaben des elektronik report, die vor der Zusammenlegung erhältlich waren.
Der elektronik report, die Fachzeitung für Elektronik und Prozessautomatisierung, ist mit AUTlook fusioniert. Beide Themen ergänzen sich perfekt, da Automatisierungssysteme aus elektronischen Komponenten zusammengesetzt werden. Alle am Markt erhältlichen Technologien und Komponenten der Elektronik-Branche werden nun im Fachmagazin AUTlook abgebildet und erweitern so das Know-how von Produktionsverantwortlichen.
Whitepaper und Ratgeber
Entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung hochwertiger Whitepaper und Ratgeber, speziell konzipiert für Fachleute und Entscheidungsträger in der Industrie.
Hier finden Sie verschiedene Whitepaper rund um Dienstleistungen und Produkte für die Industrie – von unserer INDUSTRIEMAGAZIN Redaktion geprüft und für gut befunden! Unsere Expert:innen stellen sicher, dass Sie nur relevante und zuverlässige Informationen erhalten, die Ihnen einen echten Mehrwert bieten.
B2B Webinare
B2B Webinare mit steiler Lernkurve – Ihr Schlüssel zum Erfolg
Entdecken Sie unsere hochkarätigen B2B Webinare, die Ihnen sofort anwendbares Wissen für Sie und Ihr Unternehmen bieten. Profitieren Sie von praktikablen Lösungsansätzen für gängige Problemstellungen und dem geballten Know-how unserer Branchen-Expert:innen.
e-nnovation 2025: Warum die Zukunft elektrisch ist
Die Zukunft ist elektrisch – und sie beginnt vom 5. bis 7. März 2025 in Salzburg mit der neuen Fachmesse für Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik. Doch was erwartet die Branche konkret? Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Elektrifizierung der verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereiche mit sich? Welche Lösungen und Trends gibt es bereits jetzt?
Im kommenden Round Table am 3. Februar diskutieren führende Experten erstmals das Konzept der e-nnovation Austria 2025 und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen der Branche. Erfahren Sie, warum diese neue Messe zum zentralen Branchentreffpunkt wird und wie sie dabei helfen kann, Innovationen voranzutreiben.
Was erwartet Sie?
- Aktuelle Trends und Einblicke: Von Stromerzeugung über E-Mobilität bis hin zu digital vernetzter Gebäudetechnik – welche Technologien prägen die Zukunft? Und was sind die Bausteine unabhängiger Energieversorgung.
- Gebäude der nächsten Generation: Innovationen in Heizungs-, Klima- und Lichttechnik sorgen für mehr Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit.
- Erstvorstellung der Messe-Highlights: Was die neue e-nnovation Austria 2025 zu bieten hat und warum sie als Branchen-Hub für Elektrotechnik und Innovation unverzichtbar ist.
- Praktische Lösungen: Innovative Technologien für mehr Sicherheit, Schutz und Komfort – von Brandschutz und Gebäudesicherheit bis zu modernen Hausgeräten.
- Expertenwissen aus der Branche: Führende Vertreter teilen ihre Einschätzungen und Best Practices zu den zentralen Themen und Lösungen unserer Zeit.
Stellen Sie den Experten Ihre Fragen und diskutieren Sie live mit – über die Chatfunktion können Sie während des Webinars direkt Ihre Gedanken und Anliegen einbringen.
Newsletter
Abonnieren Sie kostenlos die Newsletter des Fachmagazin AUTlook
B2B Kongresse, Seminare & Awards
Business Events: Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg
Entdecken Sie unsere vielfältige Palette an hochkarätigen B2B-Veranstaltungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen.
Alle Events >>
Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim
Zwei umfassender Onlinekurse zur Optimierung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten.
Das Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim ist ein umfassendes Lernpaket, das speziell entwickelt wurde, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und zu verfeinern. Dieses Training besteht aus zwei umfassenden Onlinekursen, die darauf abzielen, Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Medien und Präsentation zu stärken.
AUTlook Team
Peter Oslak
Patricia Kornfeld
Manuela Steinbrucker-Murri
Flora Bunjaku
NEWS Feed - Aktuell
AUTLook – PRIME
- STÖBER Österreich: Mehr als die Summe einzelner Komponenten 30. November 2023STÖBER zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich praxisorientierter Systemlösungen für Antrieb und Automation. Seit über 30 Jahren ist das traditionsreiche Familienunternehmen vom Nordrand des Schwarzwalds auch in Österreich mit einer Niederlassung vertreten. Niederlassungsleiter Andreas Weber und Vertriebsleiter Alexander Pesendorfer erklären im AUTlook-Interview, was den österreichischen Markt so besonders macht und wagen einen Blick in […]
- So automatisiert Oberösterreich 9. November 2023Oberösterreich ist ein bedeutender Industriecluster in der Automatisierungstechnik, mit B&R in Eggelsberg als führendem Unternehmen. Die FH Oberösterreich bietet an ihren drei Standorten Hagenberg, Steyr und Wels spezialisierte Ausbildungen, während die Verbindung von Technologie und Kunst rund um die Ars Electronica innovative Entwicklungsaktivitäten fördert.
- So automatisiert Niederösterreich 7. November 2023Das Haus der Digitalisierung in Niederösterreich symbolisiert den Fortschritt des Bundeslandes in der digitalen Bildung, wobei lokale Familienunternehmen in der Automatisierungs- und Antriebstechnik durch praxisnahe Ausbildung und die Ansiedlung globaler Konzerne gestärkt werden. Diese Symbiose fördert Innovationen und sichert die Wettbewerbsfähigkeit der Region im High-Tech-Sektor.
- So automatisiert Wien 6. November 2023Wien wächst zu einem Zentrum für Automatisierungstechnik heran, getragen von Industriegiganten und durchbruchorientierten Start-ups. Diese Mischung aus erfahrenen Unternehmen und innovativen Neugründungen, unterstützt von Forschungseinrichtungen und Förderprogrammen, macht die Stadt zu einem Hotspot für technologische Entwicklungen in der Automatisierung.
- So automatisiert die Steiermark 1. September 2023Das "Grüne Herz Österreichs" ist nicht nur für seine beeindruckende Natur und Kultur bekannt, sondern auch für seine fortschrittliche technische Forschung und Entwicklung. Mit AT&S ist in Leoben nicht nur eines der wichtigsten europäischen Unternehmen in der Halbleiterproduktion, sondern auch in der Entwicklung innovativer Produkte für die Industrieautomation ansässig.
- Das große Vernetzungsprojekt der Fertigungsindustrie 28. Juni 2023Die Initiative Manufacturing-X zur Vernetzung industrieller Wertschöpfungs- und Versorgungsketten nimmt Gestalt an. Die Digitalisierung der Lieferketten soll der Fertigungsindustrie, Zulieferern, Produzenten, Logistikern und anderen Dienstleistern helfen, die Lieferketten widerstandsfähiger gegen Störungen zu machen.
- So automatisiert Salzburg 7. Juni 2023Mit Forschungseinrichtungen wie dem Josef Ressel Zentrum wird in Salzburg industrienah an den neuesten Automatisierungstechnologien geforscht. Doch auch in der unternehmerischen Praxis spielt das Bundesland in der ersten Liga. Paradeunternehmen wie Sigmatek oder Copa-Data gehören zu den Vordenkern der heimischen Automatisierungsbranche.
- Roboterpsychologin Martina Mara warnt vor voreingenommenen KI-Systemen 12. Mai 2023Martina Mara, Professorin für Robopsychologie an der JKU Linz, warnt vor voreingenommenen KI-Systemen und alten Rollenbildern, die von den Algorithmen übernommen werden. Denn die KI sei nur ein Spiegelbild der Gesellschaft - "die KI sind letztendlich wir", so Mara.
- So automatisiert das Burgenland 8. Mai 2023Auch im östlichsten Bundesland Österreichs beschäftigt sich die Forschung mit den innovativsten Automationstechnologien. Neben der FH Burgenland tragen einige private Forschungseinrichtungen zum Forschungsstandort bei. Und mit Buxbaum Automation und T&G Automation hat das Burgenland zwei Paradeunternehmen im Bereich der Automatisierung.
- So automatisiert Vorarlberg 11. April 2023Vorarlberg gehört zu den Schrittmachern im Bereich der Digitalisierung in Österreich. Start-ups und traditionsreiche Familienunternehmen haben sich auf Robotikanwendugen und Prozesstechnik spezialisiert und mit der FH Vorarlberg gibt es einen etablierten Forschungsschwerpunkt auf innovative und anwendungsorientierte Technik. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Unternehmen und Forschungsinstitutionen in Vorarlberg.
AUTLook
- Rockwell Automation: Vincenzo Monaco ist neuer Vertriebsleiter in Deutschland 23. Januar 2025Die neue Position soll die Präsenz erhöhen, das Vertrauen stärken und die Beziehungen zu Kundinnen und Kunden sowie internen Stakeholdern ausbauen. Außerdem strebt man signifikantes Wachstum in Deutschland an. Dieses Land „ist einer unserer wichtigsten Märkte in der EMEA-Region“, betont Monaco.
- automatica 2025 meldet Wachstumskurs trotz schwacher Konjunktur 23. Januar 2025Rund sechs Monate vor Messestart laufen die Vorbereitungen für die automatica 2025 bereits auf Hochtouren. Vom 24. bis 27. Juni kommen in sechs Messehallen etwa 500 Aussteller zusammen, um Lösungen zu Digitalisierung, KI und nachhaltiger Produktion zu präsentieren. Neben Robotik und Automatisierung wird erstmals auch der Healthtech-Bereich im Fokus stehen.
- Anhaltender Boom in der Industrierobotik 22. Januar 2025Der Marktwert der weltweit eingesetzten Industrieroboter hat mit 16,5 Milliarden US-Dollar einen historischen Höchststand erreicht. Die künftige Nachfrage wird von technologischen Innovationen, neuen Marktentwicklungen und der Erschließung neuer Geschäftsfelder getrieben. Über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden, berichtet die International Federation of Robotics.
- ABB übernimmt Softwareschmiede Sensorfact 22. Januar 2025ABB übernimmt Sensorfact, ein schnell wachsendes Energiemanagement-Unternehmen mit Sitz im niederländischen Utrecht. Gegründet im Jahr 2017, bietet Sensorfact eine skalierbare SaaS-Lösung, die kleinen und mittleren Unternehmen hilft, durch den Einsatz von KI im operativen Bereich und im Energiemanagement ihre Kosten zu senken und die Effizienz zu erhöhen.
- Sigmatek: Traffic Control System (TCS) möchte Flottenmanagement effizienter machen 21. Januar 2025Das TCS Traffic Control System von Sigmatek soll das Flottenmanagement von fahrerlosen Transportsystemen und autonomen mobilen Robotern durch Priorisierung von Aufträgen, vorausschauendes Auftragsmanagement und Flottensimulation optimieren. Wie genau, das lesen Sie hier.
- Robotics Award 2025: Diese drei Unternehmen wurden nominiert 21. Januar 2025Die Nominee-Liste für den Robotics Award 2025 steht fest: In diesem Jahr haben es drei Unternehmen in die engere Auswahl geschafft. Die Bekanntgabe des Gewinners erfolgt am 19. Februar im Rahmen der Press Preview der Hannover Messe.
- Faulhaber bietet neue SXR-Motoren mit flexiblen Anpassungsoptionen 16. Januar 2025Die neuen DC-Motoren 1218 SXR und 1228 SXR von Faulhaber bieten flexible Anpassungsoptionen, um den Anforderungen moderner Antriebslösungen gerecht zu werden. Mit innovativer Wicklungstechnik und hochwertigen Magneten sollen sie besonders effizient und langlebig sein – ideal für präzise Anwendungen in Bereichen wie Prothetik, Messtechnik und Automatisierung.
- Embedded-KI: die wichtigsten Trends in 2025 16. Januar 2025Im Jahr 2025 wird Embedded-KI eine zentrale Rolle in der Industrie spielen. Viacheslav Gromov, Geschäftsführer von AITAD, nennt die wichtigsten Trends rund um KI-Souveränität, Predictive Maintenance und Energieeffizienz.
- KMU stärken mit KI für vorausschauende Maschinenwartung 13. Januar 2025Im EU-Projekt IPMAI erarbeiten Forschungseinrichtungen aus Österreich und Tschechien einen KI-gestützten Ansatz, mit dem die Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen vorausschauend sowie kostensparend durchgeführt werden soll.
- Die all about automation 2025 naht: das erwartet Sie! 9. Januar 2025Die all about automation Messe in Friedrichshafen findet am 25. und 26. Februar 2025 statt und versammelt 420 Aussteller aus der Automatisierungs- und Robotikbranche. In einem einheitlichen Messekonzept werden Innovationen und Lösungen rund um Themen wie KI, Robotik und Nachhaltigkeit präsentiert.
YouTube
Produkt im Bild
LinkedIn
Das erste österreichische Magazin für Automatisierungstechnik
Social Media Kanäle