dispo
Das Magazin für Logistik und Supply Chain Management
dispo berichtet aus allen Bereichen der Logistik: Lagertechnik, Warentransport und Infrastruktur. Hierbei stehen Branchen-News, Forschungsberichte und umfangreiche Anwenderstorys aus Österreich besonders im Fokus. dispo beschäftigt sich zudem mit innovativen Lösungsansätzen, Green Logistics und Automatisierung.
Abos &
Mitgliedschaften
Einzelausgaben
Whitepaper &
Webinare
Multimedia & Social-Media
Newsletter
Service
B2B Events &
Kongresse & Kurse
dispo Abos & Magazine
Exklusivinterviews, Reportagen, Fachartikel, Kommentare, Videos und Produktinformationen halten Fachleute aus Produktion und Fertigung, Logistik oder Stückgut auf dem Laufenden. Unser redaktionelles Angebot richtet sich an Verantwortliche aus der Industrie, dem Handel und bietet eine Plattform für alle Logistikdienstleister.
Ob es um Anwendung von Logistik-Lösungen oder Produkten geht, digitale Möglichkeiten oder Forschungsberichte: Die Fachzeitschrift dispo liefert Ihnen kompetentes Wissen für Ihren Arbeitsalltag. Das redaktionelle Angebot kommt als Abo, E-Paper oder Einzelausgabe zu Entscheidungsträgern aus Industrie, Handel und Logistikdienstleistungen.
E-Paper
Abo dispo
Die nachhaltige Wahl.
Zzgl. 10 % red. USt
Print Abo
dispo
Das Original.
Zzgl. 10 % red. USt. und Versandkosten
PRIME PURE
Prime Artikel Zugriff
Die beste Wahl.
Zzgl. 10 % red. USt.
Mix & Match
Rabatte
Zwei Abos. 15 % Rabatt.
Haben Sie Fragen zu unseren Abos oder Interesse an einem Firmen-Angebot?
Schreiben Sie uns an abo@industriemedien.at oder rufen Sie uns an unter 0043 (0)1-40410.
Einzelausgaben
Hier finden Sie die Einzelausgaben des dispo Fachmagazins für Lager, Transport und Infrastruktur.
Je nach Ausgabe liegen die Schwerpunkte auf Lagerautomatisierung, Lagersystemen, Immobilien oder Digitalisierung. Informieren Sie sich mit der dispo Fachzeitschrift über innovative Lösungsansätze in der Logistik, Lagertechnik, Warentransport, Lieferketten, Beschaffungslogistik und vieles mehr.
Whitepaper und Ratgeber
Entdecken Sie unsere hochwertigen Whitepaper und Ratgeber zum Thema Logistik.
In der Logistik sind viele Prozesse gerade im Wandel. Transporteure wie Lagerleiter stehen vor großen Herausforderungen. Mit unseren Ratgebern finden Sie Lösungsansätze.
B2B Webinare
B2B Webinare mit steiler Lernkurve – Ihr Schlüssel zum Erfolg
Entdecken Sie unsere hochkarätigen B2B Webinare, die Ihnen sofort anwendbares Wissen für Sie und Ihr Unternehmen bieten. Profitieren Sie von praktikablen Lösungsansätzen für gängige Problemstellungen und dem geballten Know-how unserer Branchen-Expert:innen.
e-nnovation 2025: Warum die Zukunft elektrisch ist
Die Zukunft ist elektrisch – und sie beginnt vom 5. bis 7. März 2025 in Salzburg mit der neuen Fachmesse für Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik. Doch was erwartet die Branche konkret? Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Elektrifizierung der verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereiche mit sich? Welche Lösungen und Trends gibt es bereits jetzt?
Im kommenden Round Table am 3. Februar diskutieren führende Experten erstmals das Konzept der e-nnovation Austria 2025 und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen der Branche. Erfahren Sie, warum diese neue Messe zum zentralen Branchentreffpunkt wird und wie sie dabei helfen kann, Innovationen voranzutreiben.
Was erwartet Sie?
- Aktuelle Trends und Einblicke: Von Stromerzeugung über E-Mobilität bis hin zu digital vernetzter Gebäudetechnik – welche Technologien prägen die Zukunft? Und was sind die Bausteine unabhängiger Energieversorgung.
- Gebäude der nächsten Generation: Innovationen in Heizungs-, Klima- und Lichttechnik sorgen für mehr Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit.
- Erstvorstellung der Messe-Highlights: Was die neue e-nnovation Austria 2025 zu bieten hat und warum sie als Branchen-Hub für Elektrotechnik und Innovation unverzichtbar ist.
- Praktische Lösungen: Innovative Technologien für mehr Sicherheit, Schutz und Komfort – von Brandschutz und Gebäudesicherheit bis zu modernen Hausgeräten.
- Expertenwissen aus der Branche: Führende Vertreter teilen ihre Einschätzungen und Best Practices zu den zentralen Themen und Lösungen unserer Zeit.
Stellen Sie den Experten Ihre Fragen und diskutieren Sie live mit – über die Chatfunktion können Sie während des Webinars direkt Ihre Gedanken und Anliegen einbringen.
Multimedia: Videos
dispo Blitztalk
Hier finden Sie unsere WAS IST? Videos, die unsere Redaktion für Sie erstellt hat.
In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir hier neue Produktionen aus der großen Welt der Logistik.
Newsletter
Abonnieren Sie kostenlos die Newsletter des Fachmagazin SOLID Bau
B2B Kongresse, Seminare & Awards
Business Events: Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg
Entdecken Sie unsere vielfältige Palette an hochkarätigen B2B-Veranstaltungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen.
Alle Events >>
Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim
Zwei umfassender Onlinekurse zur Optimierung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten.
Das Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim ist ein umfassendes Lernpaket, das speziell entwickelt wurde, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und zu verfeinern. Dieses Training besteht aus zwei umfassenden Onlinekursen, die darauf abzielen, Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Medien und Präsentation zu stärken.
dispo Team
Michaela Holy-Zwickelstorfer
Manuela Steinbrucker-Murri
Zahide Aktuna
NEWS Feed - Aktuell
Dispo – PRIME
- Doris Pulker-Rohrhofer: Die Visionärin 18. Dezember 2024Doris Pulker-Rohrhofer hatte bereits während ihrer Ausbildung die Vision, einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten – und setzt sie als technische Geschäftsführerin des Hafen Wien weiter um.
- Das sind die stärksten Logistiker des Landes 7. November 2024Licht und Schatten: Sehr eindeutig lässt sich die Performance der heimischen Transport- und Speditionsbetriebe nicht beschreiben. Während einige rekordartige Umsatzsteigerungen verbuchen, geht es für andere in die entgegengesetzte Richtung. Was sie aber alle gemein haben: Der Digitalisierungsgrad und der Einsatz in Sachen Nachhaltigkeit sind hoch, wie Dispo bei einer Branchenumfrage erfährt.
- Das sind die besten Logistiker mit dem höchsten Ansehen 23. Oktober 2024Wie ist das Image von Österreichs Logistikern? Wirken sich Berichte zu Gewinnentwicklung, Dekarbonisierung, oder auch Stellenstreichungen und Arbeitsbedingungen auf das Image aus? Dispo hat dazu Daten und Fakten aus zwei Logistikbereichen: Der Post- und der Warenlogistik.
- Robotik in der Logistik: Wachstum und Wandel in einer dynamischen Branche 21. Oktober 2024Die International Federation of Robotics (IFR) hat die Rolle der Automatisierung im Bereich Transport und Logistik in Zahlen hervorgehoben. Auch das neue Fulfillment Center von Amazon, das "zehnmal mehr Robotik" als bisher einsetzt, unterstreicht diesen Trend. Gleichzeitig verabschiedet sich Safelog vom Begriff "AGV". Ein Überblick über den Robotik-Markt.
- Die Elektro-Spediteurin und Vorreiterin beim Thema Elektromobilität im Schwerverkehr 28. August 2024Die Geschäftsführerin Elisabeth Andrieux ist mit ihrem Transportunternehmen Hofmann & Neffe eine der Vorreiterinnen beim Thema Elektromobilität im Schwerverkehr. Was die 35-Jährige antreibt.
- So will Temu nun auch in Europa Fuß fassen 23. August 2024Temu hat nach den USA seinen Marktplatz nun auch für Unternehmen aus der EU geöffnet - und bietet diesen sehr günstige Konditionen an. Kritik kommt von Einzelhändlern wie etwa Otto: Man müsse diese Geschäftsmodelle stärker in den Blick nehmen.
- Die Social Media Stars der heimischen Logistik 7. August 2024Wie kommunikationsfreudig sind heimische Logistiker auf Linkedin? Das Marktforschungsunternehmen Buzzvalue hat gemeinsam mit Dispo den Auftritt der heimischen Spediteure auf LinkedIn analysiert.
- Der Problemlöser 10. Juli 2024Clemens Först leitet die Geschicke der ÖBB-Güterverkehrstochter Rail Cargo Group. Seine Ausbildung deutete dabei nicht unbedingt auf seinen späteren Karriereweg hin – und weist trotzdem einen roten Faden auf.
- „Es wird noch die ein oder andere Supply-Krise brauchen, um wachgerüttelt zu werden“ 6. Mai 2024Der Complexity Science Hub (CSH) beschäftigt sich mit dem Aufbau einer europäischen Lieferkette. Dafür gibt es einen vielversprechenden Ansatz – und einige Hürden. Jedenfalls wäre damit das EU-Lieferketten-Gesetz auf einen Schlag obsolet, so CSH-Präsident Stefan Thurner.
- Das kann Künstliche Intelligenz in der Logistik leisten 6. Juli 2023Wo kann KI in der Logistik wirklich unterstützen und wofür wird sie konkret eingesetzt? Ein Überblick.
Podcasts
- KI in der Logistik: Diese Trends werden 2025 wichtig 24. Januar 2025Nach einem turbulenten Jahr 2024 gehen Wirtschaftsexperten davon aus, dass die Marktbedingungen auch 2025 anspruchsvoll bleiben werden. Neue Technologien und Verordnungen werden die Art und Weise, wie wir Waren transportieren, grundlegend verändern. Mit den folgenden Trends, zusammengestellt von "additiv", bereiten sich Logistikexperten auf die Zukunft vor.
- Lieferketten und Handel: 6 Prognosen und Trends für 2025 23. Januar 2025Die Lieferketten- und Handelslandschaft bleibt 2025 hochdynamisch, da Krisen und schnelllebige Konsumtrends Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen. Wichtige Trends wie der Einsatz von GenAI für personalisierte Kundeninteraktionen und eine verstärkte Fokussierung auf Retourenlogistik werden Supply-Chain-Experten heuer prägen – Manhattan hat sechs entscheidende Bereiche identifiziert.
- Supply-Chain-Trends 2025: Ganzheitliche Ansätze und technologische Innovationen 22. Januar 2025Im Rahmen eines Expertentalks diskutierten Lucien Besse (COO von Shippeo), Reinhard Pölzl (AVP Solutions Consulting bei e2open) und Kai Althoff (CEO von 4flow) die großen Trends und Herausforderungen für Supply Chains im Jahr 2025. Der Fokus lag auf Themen wie Digitalisierung, Datenmanagement, künstlicher Intelligenz (KI) und dem Abbau von Silos in der Lieferkette. Die Experten […]
- TIMOCOM Road Freight Marketplace: "Wir sehen uns als digitale Brücke" 22. Januar 2025Mario De Rosa spricht im Dispo Podcast über Digitalisierung als Buzzword, die Möglichkeiten von Big Data und was diese Daten in Unternehmen für die eigene Lieferkette leisten können.
- Procurement-Trends 2025: Strategien für eine zukunftssichere Beschaffung 22. Januar 2025Das Jahr 2025 markiert eine entscheidende Phase für die Beschaffung. Globale Herausforderungen, technologische Innovationen und Nachhaltigkeitsanforderungen verändern die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Einkaufsstrategien gestalten. Künstliche Intelligenz, Resilienz, Nachhaltigkeit und vertikale Integration werden dabei zentrale Rollen spielen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Trends im Procurement-Bereich.
- Mit diesen 7 Maßnahmen schützen Sie die Software Supply Chain 21. Januar 2025Lieferketten sind das Rückgrat sowohl der Produktion als auch der Softwareentwicklung. Aufgrund wachsender Anforderungen und steigender Komplexität der Softwarekomponenten müssen Softwarelieferketten sorgfältig gesichert werden. Die Checkliste von Palo Alto Networks zeigt Maßnahmen, um Risiken rechtzeitig zu erkennen und Angriffe auf die Softwarelieferkette zu vermeiden.
- Neues Leadership-Programm für Logistiker in Dortmund 17. Januar 2025Die Open Logistics Foundation und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML wollen in einem neuen Leadership-Programm Zukunftsthemen vermitteln. Das Programm wurde als direkte Antwort auf steigende Anfragen an praxisnahen Weiterbildungen für Fachkräfte entwickelt.
- DSV und TIP refurbishen ihre Anhänger-Flotte 17. Januar 2025Die dänische Transport- und Logistikgruppe DSV setzt gemeinsam mit der TIP-Gruppe auf das Refurbishment von 500 Huckepack-Anhänger von Schmitz statt auf Neuanschaffungen. Damit verdoppelt DSV die durchschnittliche Lebensdauer seiner Anhänger.
- Transportbedarf in Europa ist und bleibt hoch 16. Januar 2025Der aktuelle Transportbarometer von Timocom zeigt positive Prognosen für den europäischen Straßengüterverkehr - und wie sich die Transportleistung in Österreich entwickelt hat und entwickeln wird.
- Hödlmayr setzt ersten E-LKW für Autotransporte in Österreich ein 16. Januar 2025Der Fahrzeuglogistiker Hödlmayr setzt als erstes Unternehmen in Österreich einen vollelektrischen LKW für den Transport von Fahrzeugen ein. Der E-LKW kommt im Shuttlebetrieb zwischen dem Magna-Werk und dem Hödlmayr-Standort zum Einsatz.
dispo Blitztalk
Gespräche mit Menschen aus der Logistik
LinkedIn
Die aktuellen News auch auf LinkedIn nicht verpassen - wir halten Sie am Laufenden
Facebook
Erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen in Logistik und Supply Chain Management.
Social Media Kanäle