TGA
Marktwissen rund um die Technische Gebäude Ausrüstung
Das österreichische Fachmedium TGA informiert exklusiv zu allen Themen rund um technische Gebäudeausrüstung und Gebäudeplanung. Mit journalistischem Feinsinn werden Reportagen, Interviews, Fachartikel und Kommentare verfasst, Projekte und Produktinformationen vorgestellt, Podcasts und Videos produziert sowie B2B-Brancheninformationen für Fachleute aus den Bereichen Bau und Gewerbeimmobilien eingeordnet.

Abos &
Mitgliedschaften
Einzel- &
Sonderausgaben
Whitepaper &
Webinare
Multimedia & Social-Media
Newsletter
Service
B2B Events &
Kongresse & Kurse

TGA Abos & Magazine
Die österreichische Fachzeitschrift TGA befasst sich inhaltlich über die gesamte Wertschöpfungskette mit allen Gewerken der Gebäudetechnik. Das umfasst Themen wie Planung, Heizung, Klima, Lüftung, Sicherheit und Brandschutz, Facility Management, Sanitär, Bad und Wellness.
In den Ausgaben des TGA Fachmagazins finden Sie zudem Wissenswertes rund um Wassertechnik, Installation, Produktanwendungen oder Gebäudeautomatisierung. Ob als Abo oder Einzelausgabe: unsere News, Reportagen, Interviews und Fachartikel geben Ihnen den Durchblick in der technischen Gebäudeausrüstung und -planung.
E-Paper Abo
TGA
Die nachhaltige Wahl.
Zzgl. 10 % red. USt
Print Abo
TGA
Das Original.
Zzgl. 10 % red. USt. und Versandkosten
PRIME PURE
Prime Artikel Zugriff
Die beste Wahl.
Zzgl. 10 % red. USt.
Mix & Match
Rabatte
Zwei Abos. 15 % Rabatt.
Haben Sie Fragen zu unseren Abos oder Interesse an einem Firmen-Angebot?
Schreiben Sie uns an abo@industriemedien.at oder rufen Sie uns an unter 0043 (0)1-40410.
Einzelausgaben
Hier finden Sie die Einzelausgaben des TGA Fachmagazins
Die Einzelausgaben des TGA Fachmagazins bringen Ihnen technische Gebäudeausrüstung und die Welt der TGA-Planer ganz nah. Alle Facetten werden von unseren erfahrenen Journalisten in ausgesuchten Top-Themen und weiteren Rubriken behandelt. Unsere TGA News zu Heiztechnik, Lüftungs- und Klimatechnik, Installation, Gebäudesicherheit und vieles mehr erweitern Ihre Kompetenz in Gebäudetechnik.
Sonderausgabe Sanitär, Bad & Wellness
In der TGA Sonderausgabe zu Sanitär, Bad & Wellness liegt der Schwerpunkt der Fachzeitschrift auf Bad und Sanitäreinrichtungen.
Die Themenauswahl umspannt aktuelle Trends und Messehighlights. Berichtet wird unter anderem über neue Produkte, Barrierefreiheit, Wellness, Design und digitale Lösungen.
Weitere Sonderausgaben
Photovoltaik Report, Brandschutzreport, TGA Messenews, TGA Planer-Jahrbuch, TGA App Booklet …
- Photovoltaik Report: Fachzeitung für erneuerbare Energien, Sonderausgabe der Magazine TGA und Elektropraxis. Themen: Sonnenstrom, Elektromobilität, Energiegemeinschaften, PV-Produktion.
- Brandschutzreport: Sonderausgabe der TGA zu Brandschutz und Gebäudesicherheit – essenziell für Gebäude und Gewerbeimmobilien.
- TGA Messenews: Informationen zur WEBUILD Energiesparmesse – Termine, Trends, Produkte.
- TGA Planer-Jahrbuch: Nachschlagewerk für Ingenieure, Architekten und Bauherren. Inhalte: Nachhaltigkeit, Zukunftstrends, Referenzen, Projekte, kreative Lösungen.
- TGA App Booklet: Branchen-Apps des Jahres – App-Empfehlungen, Installationsanleitungen, AR-Lösungen für Badplanung und Ersatzteilbestellung.
Whitepaper und Ratgeber
Entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung hochwertiger Whitepaper und Ratgeber, speziell konzipiert für Fachleute und Entscheidungsträger in der Industrie.
Hier finden Sie verschiedene Whitepaper rund um Dienstleistungen und Produkte für die Industrie – von unserer INDUSTRIEMAGAZIN Redaktion geprüft und für gut befunden! Unsere Expert:innen stellen sicher, dass Sie nur relevante und zuverlässige Informationen erhalten, die Ihnen einen echten Mehrwert bieten.
B2B Webinare
B2B Webinare mit steiler Lernkurve – Ihr Schlüssel zum Erfolg
Entdecken Sie unsere hochkarätigen B2B Webinare, die Ihnen sofort anwendbares Wissen für Sie und Ihr Unternehmen bieten. Profitieren Sie von praktikablen Lösungsansätzen für gängige Problemstellungen und dem geballten Know-how unserer Branchen-Expert:innen.
Abo-basierte Geschäftsmodelle in der Industrie
Die Spielregeln in der Industrie haben sich radikal geändert. Wer weiter auf traditionelle Geschäftsmodelle setzt, verliert wertvolle Zeit und Marktanteile. Eine Lösung, um Ihr Unternehmen für die Zukunft aufzustellen, sind Abo-basierte Geschäftsmodelle. Warum?
Das möchten wir in unserem virtuellen Zühlke Industry Talk „Abo-basierte Geschäftsmodelle in der Industrie: Wie Sie Kunden zu Abonnenten machen“ am 24. April 2025 diskutieren.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen aktiv in die Diskussion einzubringen. Gemeinsam mit Ihnen, dem INDUSTRIEMAGAZIN und führenden Branchenfachleuten möchten wir u.a. die folgenden Fragen erörtern:
- Was sind Abo-basierte Geschäftsmodelle?
- Welches Potenzial haben sie für Industrieunternehmen?
- Was sind die größten Herausforderungen bei der Einführung?
- Welche organisatorischen, technologischen und kulturellen Veränderungen braucht es?
Die Details im Überblick:
-
Datum: 24. April ab 16:00 Uhr
-
Ort: virtuell über Zoom
- Agenda:
-
Impulsvortrag: Andreas Pfleger (Business Principal Industry Austria Zühlke Group) und Ralf Günthner (Co-Founder Subscription Rebels)
-
Paneldiskussion, moderiert durch Rudolf Loidl (Chefredakteur Industriemagazin)
-
Martina Eder, CFO bei Schrack Seconet AG
-
Thomas Schneider, Geschäftsführender Direktor bei TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG für Forschung und Entwicklung
- Thomas Pühringer, Head of Solution Portfolio Management bei SKIDATA GmbH
-
Kurt Herzog, Vice President Industry 4.0 bei Primetals Technologies Austria
-
Ralf Günthner, Co-Founder Subscription Rebels
- Andreas Pfleger, Business Principal Industry Austria bei Zühlke
-
-
Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Industrie zu stellen.
Multimedia: Videos & Podcasts
TGA Radio
Der Gebäudetechnik-Podcast für Theorie und Praxis
Willkommen bei “TGA Radio”, dem informativen und aufschlussreichen Podcast, der sich auf die vielfältigen Aspekte der Gebäudetechnik konzentriert. Unter der Moderation von Klaus Paukovits, dem Chefredakteur von TGA, bringt dieser Podcast eine Vielzahl von Experten zusammen, die ihr Fachwissen und ihre Einblicke in verschiedene Bereiche der Gebäudetechnik teilen.
TGA Radio Podcast
Der Gebäudetechnik-Podcast für Theorie und Praxis
Willkommen bei “TGA Radio”, dem informativen und aufschlussreichen Podcast, der sich auf die vielfältigen Aspekte der Gebäudetechnik konzentriert. Unter der Moderation von Klaus Paukovits, dem Chefredakteur von TGA, bringt dieser Podcast eine Vielzahl von Experten zusammen, die ihr Fachwissen und ihre Einblicke in verschiedene Bereiche der Gebäudetechnik teilen.
Newsletter
Abonnieren Sie kostenlos die Newsletter des Fachmagazin TGA
B2B Kongresse, Seminare & Awards
Business Events: Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg
Entdecken Sie unsere vielfältige Palette an hochkarätigen B2B-Veranstaltungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen.
Alle Events >>
Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim
Zwei umfassender Onlinekurse zur Optimierung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten.
Das Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim ist ein umfassendes Lernpaket, das speziell entwickelt wurde, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und zu verfeinern. Dieses Training besteht aus zwei umfassenden Onlinekursen, die darauf abzielen, Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Medien und Präsentation zu stärken.
TGA Team

Klaus Paukovits

Marianne Schmidt

Lena Wechselberger
NEWS Feed - Aktuell
TGA – PRIME
- Wo die NIS2-Richtlinie auf die Gebäudetechnik trifft 3. September 2024Cybersecurity wird der Brandschutz des 21. Jahrhunderts: Die EU-Richtlinie NIS2 bestimmt ab 17. Oktober die Regeln, nach denen sich Unternehmen vor der zunehmenden Zahl an Angriffen von außen schützen müssen. Ein Überblick über das, was bisher geschah, was jetzt zu tun ist, welche Marktteilnehmer etwas tun müssen – und wer in der Gebäudetechnik besonders gefährdet […]
- Von Wien in die Welt unter Gerhard Glinzerer 1. August 2024Gerhard Glinzerer richtete Herz Armaturen schon kurz nach seinem Einstieg 1989 in Richtung Osteuropa aus. Der Weg hinaus in die Welt hat sich als Erfolgsrezept für das Wiener Unternehmen erwiesen – und den Blick dafür geöffnet, dass auch in Personalfragen die Uhren überall anders ticken.
- Innovative Wärmerückgewinnung: Grauwasser als unterschätzte Energiequelle 25. Juli 2024In einem Wiener Gründerzeithaus wird Grauwasser zur „Grünwasser“ aufbereitet. Ein Einblick in die Technologie, durch die das Abwasser hundert Prozent der benötigten Wärme für Warmwasser – und mehr – liefert.
- „Carrier denkt global“ 22. April 2024Was gewinnt Carrier Global mit Viessmann? Peter Huber, Geschäftsführer von Viessmann in Österreich, kann nicht nur das beantworten: Sondern auch, was Viessmann durch Carrier Global an neuen Marktpotenzialen und Verantwortungen dazu bekommt.
- Fräsen für den energetischen Fortschritt 5. April 2024Rund 54.000 Wohnungen in etwa 840 Objekten liegen in der Verantwortung von Sozialbau Verbund – und die müssen temperiert werden, bestenfalls nachhaltig. Vorstandsvorsitzender Ernst Bach über verschiedene Lösungsansätze.
- Mehr als nur Wärmepumpen 26. März 2024In Pinsdorf werden zunehmend mehr Wärmepumpen produziert. Doch während die Technologie bei anderen Heizungsherstellern – etwa dem ehemaligen Kooperationspartner Windhager – als Heilsbringer gesehen wird, sind die Geräte bei M-Tec nur ein Teil des gesamten Lösungspakets: Eine Firmengeschichte in fünf Kapiteln.
- Kalte Nahwärme wird heiß 12. März 20242013 wurde das erste Anergienetz der Schweiz in Betrieb genommen, 2016 folgte Österreich. Vorerst ist es eine Handvoll Energiepioniere, die hierzulande Projekte im Bereich der kalten Nahwärme plant und umsetzt. Das Geschäftsfeld wächst jedoch – denn das Potenzial ist hoch. Ein Blick in die Zukunft der Wärmeversorgung.
- Steuerkahlschlag statt Förderdschungel! 23. Januar 2024Der Zickzack-Kurs bei den Förderungen macht Betrieben das Leben schwer. Im Interview mit TGA entwickelt Unternehmer und Installateurmeister Niklas Bruckner ein alternatives Fördersystem – und plädiert für mehr Flexibilität im Wärmebereich.
- Digitaler Zwilling: Österreichs Weg zu effizienteren Bauprojekten 18. Januar 2024Beim Einsatz von Building Information Modeling stehen verbesserte Zusammenarbeit zwischen Projektbeteiligten, Effizienzsteigerung und rasch verfügbare Daten hohen Investitions- und Schulungskosten gegenüber. Doch kann man sich im digitalen Zeitalter noch leisten, auf Building Information Modeling (BIM) zu verzichten? Ein Überblick über das, was da ist – und über das, was noch fehlt.
- Gesetze für die Energiewende auf dem Abstellgleis 10. Januar 2024Österreichs Zeitfenster für die Umsetzung der Energiewende wird stetig kleiner, die Wartezeiten für wichtige Rahmenbedingungen stetig länger. Ein Überblick über den Status Quo aktuell ausstehender Gesetze.
Podcasts
- Comeback für Wiener Publikumsmesse 25. April 2025Die Messe für Bauen und Energie im Einzugsgebiet Wien feiert von 13. bis 15. Februar 2026 mit einer Neuausrichtung ihr Comeback. Als Messeveranstalter fungiert das Team von JU.connects, das auch für die E-nnovation Austria verantwortlich zeichnete.
- Axor im Einsatz: Design-Statement in Hongkonger Hotel 25. April 2025Das The Hari Hong Kong verbindet Designanspruch mit Umweltbewusstsein: LEED Silver- und BEAM Plus-zertifiziert, setzt das Hotel auf ressourcenschonende Lösungen – bis hinein ins Badezimmer. Axor Armaturen unterstreichen den Ansatz stilvoll.
- Drei konkrete Forderungen: Welche Maßnahmen die Wärmewende wirklich voranbringen 24. April 2025Was Martin Hagleitner, Andreas Rotter und Klaus-Dieter Fuhrmann für die kommende Legislaturperiode vorzuschlagen haben, was erreicht wurde - und was besser gemacht werden muss: Zwischenfinanzierung bei "Sauber Heizen für alle", Zugänglichkeit der Daten von Energieberatungen und die Förderung des hydraulischen Abgleichs.
- Oberösterreichisches Know-how für Batteriespeicher 24. April 2025M-Tec bringt eine modulare Speicherlösung für Gewerbe, Bürogebäude und Landwirtschaft auf den Markt, die das Unternehmen gemeinsam mit Batterietechnologie-Experten Miba entwickelt hat.
- Neues Präsidiumsmitglied bei der ÖGNI 24. April 2025Im Rahmen der ÖGNI Generalversammlung 2025 ist Claudia Brey einstimmig als neues Präsidiumsmitglied gewählt worden.
- „Die Zeit, um nur nett zu sein, ist vorbei!" 24. April 2025Wie der neue Präsident des Solarthermie-Verbands denkt: Ronald Gattringer im TGA-Interview über die Fehler der Vergangenheit, die Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle, den Erhalt europäischer Wertschöpfung und neue Technologien von PVT bis Luftkollektoren.
- Energiewende einfach erklärt: Diese Begriffe sollten Sie kennen 24. April 2025A wie Anergie, B wie Biomasse, C wie CO₂-Emissionen, … aber jedenfalls E wie Energiewende! Fachbegriffe rund um die Energiewende in aller Kürze erklärt – mit Zahlen, Fakten und Hintergrundwissen zum österreichischen Energiesystem.
- FMA sucht wieder nach Talenten 23. April 2025Mit dem neuen Titel "Future-Talent-Award", neuer Leitung und unter der Schirmherrschaft der Wirtschaftskammer Österreich beginnt eine neue Ära für den bisherigen Ausbildungspreis der FMA und IFMA Austria.
- Vom Prototypen zu seriellen Lösungen 22. April 2025Serielle Sanierung als Schlüssel zur Klimawende? Der Gebäudesektor hinkt trotz technischer Fortschritte beim Klimaschutz hinterher – individuelle Lösungen für jedes Sanierungsprojekt bremsen Tempo und Effizienz. Forschungsprojekte setzen daher auf einen Paradigmenwechsel: Weg vom Einzelprototyp, hin zur standardisierten Systemlösung.
- Wie der Regen sauberen Segen kann 17. April 2025Die Sammlung und Nutzung von Regenwasser entlastet Kanäle und steigert die Energieeffizienz. Was dabei alles mitgeschwemmt wird, stellt eine Herausforderung für die Wasseraufbereitung dar – doch es gibt Lösungen.
YouTube
TGA Radio, der Gebäudetechnik-Podcast für Theorie & Praxis mit Klaus Paukovits ...
LinkedIn
Die aktuellen News auch auf LinkedIn nicht verpassen - wir halten Sie am Laufenden
Facebook
"Wir führen die Branche zusammen" - das Fachmagazin für die gesamte technische Gebäudeausrüstung.
Social Media Kanäle