TGA
Marktwissen rund um die Technische Gebäude Ausrüstung
Das österreichische Fachmedium TGA informiert exklusiv zu allen Themen rund um technische Gebäudeausrüstung und Gebäudeplanung. Mit journalistischem Feinsinn werden Reportagen, Interviews, Fachartikel und Kommentare verfasst, Projekte und Produktinformationen vorgestellt, Podcasts und Videos produziert sowie B2B-Brancheninformationen für Fachleute aus den Bereichen Bau und Gewerbeimmobilien eingeordnet.
Abos &
Mitgliedschaften
Einzel- &
Sonderausgaben
Whitepaper &
Webinare
Multimedia & Social-Media
Newsletter
Service
B2B Events &
Kongresse & Kurse
TGA Abos & Magazine
Die österreichische Fachzeitschrift TGA befasst sich inhaltlich über die gesamte Wertschöpfungskette mit allen Gewerken der Gebäudetechnik. Das umfasst Themen wie Planung, Heizung, Klima, Lüftung, Sicherheit und Brandschutz, Facility Management, Sanitär, Bad und Wellness.
In den Ausgaben des TGA Fachmagazins finden Sie zudem Wissenswertes rund um Wassertechnik, Installation, Produktanwendungen oder Gebäudeautomatisierung. Ob als Abo oder Einzelausgabe: unsere News, Reportagen, Interviews und Fachartikel geben Ihnen den Durchblick in der technischen Gebäudeausrüstung und -planung.
E-Paper Abo
TGA
Die nachhaltige Wahl.
Zzgl. 10 % red. USt
Print Abo
TGA
Das Original.
Zzgl. 10 % red. USt. und Versandkosten
PRIME PURE
Prime Artikel Zugriff
Die beste Wahl.
Zzgl. 10 % red. USt.
Mix & Match
Rabatte
Zwei Abos. 15 % Rabatt.
Haben Sie Fragen zu unseren Abos oder Interesse an einem Firmen-Angebot?
Schreiben Sie uns an abo@industriemedien.at oder rufen Sie uns an unter 0043 (0)1-40410.
Einzelausgaben
Hier finden Sie die Einzelausgaben des TGA Fachmagazins
Die Einzelausgaben des TGA Fachmagazins bringen Ihnen technische Gebäudeausrüstung und die Welt der TGA-Planer ganz nah. Alle Facetten werden von unseren erfahrenen Journalisten in ausgesuchten Top-Themen und weiteren Rubriken behandelt. Unsere TGA News zu Heiztechnik, Lüftungs- und Klimatechnik, Installation, Gebäudesicherheit und vieles mehr erweitern Ihre Kompetenz in Gebäudetechnik.
Sonderausgabe Sanitär, Bad & Wellness
In der TGA Sonderausgabe zu Sanitär, Bad & Wellness liegt der Schwerpunkt der Fachzeitschrift auf Bad und Sanitäreinrichtungen.
Die Themenauswahl umspannt aktuelle Trends und Messehighlights. Berichtet wird unter anderem über neue Produkte, Barrierefreiheit, Wellness, Design und digitale Lösungen.
Weitere Sonderausgaben
Photovoltaik Report, Brandschutzreport, TGA Messenews, TGA Planer-Jahrbuch, TGA App Booklet …
- Photovoltaik Report: Fachzeitung für erneuerbare Energien, Sonderausgabe der Magazine TGA und Elektropraxis. Themen: Sonnenstrom, Elektromobilität, Energiegemeinschaften, PV-Produktion.
- Brandschutzreport: Sonderausgabe der TGA zu Brandschutz und Gebäudesicherheit – essenziell für Gebäude und Gewerbeimmobilien.
- TGA Messenews: Informationen zur WEBUILD Energiesparmesse – Termine, Trends, Produkte.
- TGA Planer-Jahrbuch: Nachschlagewerk für Ingenieure, Architekten und Bauherren. Inhalte: Nachhaltigkeit, Zukunftstrends, Referenzen, Projekte, kreative Lösungen.
- TGA App Booklet: Branchen-Apps des Jahres – App-Empfehlungen, Installationsanleitungen, AR-Lösungen für Badplanung und Ersatzteilbestellung.
Whitepaper und Ratgeber
Entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung hochwertiger Whitepaper und Ratgeber, speziell konzipiert für Fachleute und Entscheidungsträger in der Industrie.
Hier finden Sie verschiedene Whitepaper rund um Dienstleistungen und Produkte für die Industrie – von unserer INDUSTRIEMAGAZIN Redaktion geprüft und für gut befunden! Unsere Expert:innen stellen sicher, dass Sie nur relevante und zuverlässige Informationen erhalten, die Ihnen einen echten Mehrwert bieten.
B2B Webinare
B2B Webinare mit steiler Lernkurve – Ihr Schlüssel zum Erfolg
Entdecken Sie unsere hochkarätigen B2B Webinare, die Ihnen sofort anwendbares Wissen für Sie und Ihr Unternehmen bieten. Profitieren Sie von praktikablen Lösungsansätzen für gängige Problemstellungen und dem geballten Know-how unserer Branchen-Expert:innen.
e-nnovation 2025: Warum die Zukunft elektrisch ist
Die Zukunft ist elektrisch – und sie beginnt vom 5. bis 7. März 2025 in Salzburg mit der neuen Fachmesse für Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik. Doch was erwartet die Branche konkret? Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Elektrifizierung der verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereiche mit sich? Welche Lösungen und Trends gibt es bereits jetzt?
Im kommenden Round Table am 3. Februar diskutieren führende Experten erstmals das Konzept der e-nnovation Austria 2025 und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen der Branche. Erfahren Sie, warum diese neue Messe zum zentralen Branchentreffpunkt wird und wie sie dabei helfen kann, Innovationen voranzutreiben.
Was erwartet Sie?
- Aktuelle Trends und Einblicke: Von Stromerzeugung über E-Mobilität bis hin zu digital vernetzter Gebäudetechnik – welche Technologien prägen die Zukunft? Und was sind die Bausteine unabhängiger Energieversorgung.
- Gebäude der nächsten Generation: Innovationen in Heizungs-, Klima- und Lichttechnik sorgen für mehr Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit.
- Erstvorstellung der Messe-Highlights: Was die neue e-nnovation Austria 2025 zu bieten hat und warum sie als Branchen-Hub für Elektrotechnik und Innovation unverzichtbar ist.
- Praktische Lösungen: Innovative Technologien für mehr Sicherheit, Schutz und Komfort – von Brandschutz und Gebäudesicherheit bis zu modernen Hausgeräten.
- Expertenwissen aus der Branche: Führende Vertreter teilen ihre Einschätzungen und Best Practices zu den zentralen Themen und Lösungen unserer Zeit.
Stellen Sie den Experten Ihre Fragen und diskutieren Sie live mit – über die Chatfunktion können Sie während des Webinars direkt Ihre Gedanken und Anliegen einbringen.
Multimedia: Videos & Podcasts
TGA Radio
Der Gebäudetechnik-Podcast für Theorie und Praxis
Willkommen bei “TGA Radio”, dem informativen und aufschlussreichen Podcast, der sich auf die vielfältigen Aspekte der Gebäudetechnik konzentriert. Unter der Moderation von Klaus Paukovits, dem Chefredakteur von TGA, bringt dieser Podcast eine Vielzahl von Experten zusammen, die ihr Fachwissen und ihre Einblicke in verschiedene Bereiche der Gebäudetechnik teilen.
TGA Radio Podcast
Der Gebäudetechnik-Podcast für Theorie und Praxis
Willkommen bei “TGA Radio”, dem informativen und aufschlussreichen Podcast, der sich auf die vielfältigen Aspekte der Gebäudetechnik konzentriert. Unter der Moderation von Klaus Paukovits, dem Chefredakteur von TGA, bringt dieser Podcast eine Vielzahl von Experten zusammen, die ihr Fachwissen und ihre Einblicke in verschiedene Bereiche der Gebäudetechnik teilen.
Newsletter
Abonnieren Sie kostenlos die Newsletter des Fachmagazin TGA
B2B Kongresse, Seminare & Awards
Business Events: Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg
Entdecken Sie unsere vielfältige Palette an hochkarätigen B2B-Veranstaltungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen.
Alle Events >>
Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim
Zwei umfassender Onlinekurse zur Optimierung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten.
Das Medien- und Präsentationstraining mit Sylvia Reim ist ein umfassendes Lernpaket, das speziell entwickelt wurde, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und zu verfeinern. Dieses Training besteht aus zwei umfassenden Onlinekursen, die darauf abzielen, Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Medien und Präsentation zu stärken.
TGA Team
Klaus Paukovits
Marianne Schmidt
Lena Wechselberger
NEWS Feed - Aktuell
TGA – PRIME
- Von Wien in die Welt unter Gerhard Glinzerer 1. August 2024Gerhard Glinzerer richtete Herz Armaturen schon kurz nach seinem Einstieg 1989 in Richtung Osteuropa aus. Der Weg hinaus in die Welt hat sich als Erfolgsrezept für das Wiener Unternehmen erwiesen – und den Blick dafür geöffnet, dass auch in Personalfragen die Uhren überall anders ticken.
- Innovative Wärmerückgewinnung: Grauwasser als unterschätzte Energiequelle 25. Juli 2024In einem Wiener Gründerzeithaus wird Grauwasser zur „Grünwasser“ aufbereitet. Ein Einblick in die Technologie, durch die das Abwasser hundert Prozent der benötigten Wärme für Warmwasser – und mehr – liefert.
- „Carrier denkt global“ 22. April 2024Was gewinnt Carrier Global mit Viessmann? Peter Huber, Geschäftsführer von Viessmann in Österreich, kann nicht nur das beantworten: Sondern auch, was Viessmann durch Carrier Global an neuen Marktpotenzialen und Verantwortungen dazu bekommt.
- Fräsen für den energetischen Fortschritt 5. April 2024Rund 54.000 Wohnungen in etwa 840 Objekten liegen in der Verantwortung von Sozialbau Verbund – und die müssen temperiert werden, bestenfalls nachhaltig. Vorstandsvorsitzender Ernst Bach über verschiedene Lösungsansätze.
- Mehr als nur Wärmepumpen 26. März 2024In Pinsdorf werden zunehmend mehr Wärmepumpen produziert. Doch während die Technologie bei anderen Heizungsherstellern – etwa dem ehemaligen Kooperationspartner Windhager – als Heilsbringer gesehen wird, sind die Geräte bei M-Tec nur ein Teil des gesamten Lösungspakets: Eine Firmengeschichte in fünf Kapiteln.
- Kalte Nahwärme wird heiß 12. März 20242013 wurde das erste Anergienetz der Schweiz in Betrieb genommen, 2016 folgte Österreich. Vorerst ist es eine Handvoll Energiepioniere, die hierzulande Projekte im Bereich der kalten Nahwärme plant und umsetzt. Das Geschäftsfeld wächst jedoch – denn das Potenzial ist hoch. Ein Blick in die Zukunft der Wärmeversorgung.
- Steuerkahlschlag statt Förderdschungel! 23. Januar 2024Der Zickzack-Kurs bei den Förderungen macht Betrieben das Leben schwer. Im Interview mit TGA entwickelt Unternehmer und Installateurmeister Niklas Bruckner ein alternatives Fördersystem – und plädiert für mehr Flexibilität im Wärmebereich.
- Digitaler Zwilling: Österreichs Weg zu effizienteren Bauprojekten 18. Januar 2024Beim Einsatz von Building Information Modeling stehen verbesserte Zusammenarbeit zwischen Projektbeteiligten, Effizienzsteigerung und rasch verfügbare Daten hohen Investitions- und Schulungskosten gegenüber. Doch kann man sich im digitalen Zeitalter noch leisten, auf Building Information Modeling (BIM) zu verzichten? Ein Überblick über das, was da ist – und über das, was noch fehlt.
- Gesetze für die Energiewende auf dem Abstellgleis 10. Januar 2024Österreichs Zeitfenster für die Umsetzung der Energiewende wird stetig kleiner, die Wartezeiten für wichtige Rahmenbedingungen stetig länger. Ein Überblick über den Status Quo aktuell ausstehender Gesetze.
- Heizkostenabrechnung: Diese gesetzliche Regelung bietet die Grundlage 7. Dezember 2023Energie-Contracting vor dem Höchstgericht: Ein OGH-Urteil stellt klar, was genau ein „gewerbsmäßiger Wärmeerzeuger“ ist.
Podcasts
- Hilti Gruppe: Leichtes Umsatzwachstum in Lokalwährungen 24. Januar 2025Der Baugerätehersteller aus Liechtenstein hatte 2024 mit dem herausfordernden Umfeld der Bauindustrie zu kämpfen. Während der Umsatz in Lokalwährungen leicht stieg, sank er in Schweizer Franken aufgrund negativer Währungseffekte.
- FläktGroup schult 2025 fleißig 23. Januar 2025Ob Wärmepumpen-Tagung oder Montage-, Inbetriebnahme- und Serviceschulung für Klimaanlagen: Die FläktGroup bietet auch dieses Jahr wieder kostenlose, zertifizierte Schulungen an – hier geht's zu den Terminen.
- Wie Heizma in 9 Monaten von 0 auf 70 Mitarbeiter kam 23. Januar 2025Die Gründer rund um Michael Kowatschew haben die Schwächen von etablierten Installateuren erkannt und die entdeckten Mängel in der Marktbearbeitung für das rasante Wachstum ihres Wärmepumpen-Start-ups genutzt - und das ohne Heizungsbranchen-Know-how. Doch wie geht es nach dem Ende der üppigen 75-Prozent-Heizungstauschförderung mit Heizma weiter?
- Akzeptanz von erneuerbaren Energieprojekten auf Allzeittief 23. Januar 2025Zur zehnten Erhebung des jährlichen Stimmungsbarometers rund um erneuerbare Energien in Österreich befindet sich die Akzeptanz rund um solche Energieprojekte auf ihrem bisher tiefstem Wert. Gleichzeitig geben die Österreicher*innen aber an, die Auswirkungen des Klimawandels bereits selbst spüren.
- Robert Koller heuert bei Kessel an 23. Januar 2025Nach vielen Jahren als Österreich-Verantwortlicher von Duravit startet Robert Koller nun beim Entwässerungstechnik-Spezialisten Kessel.
- Neuer Präsident bei Danfoss Climate Solutions 22. Januar 2025Kristian Strand wird neuer Präsident der dänischen Danfoss Climate Solutions. Er übernimmt von Jürgen Fischer, der nach 16 Jahren bei Danfoss in den Ruhestand geht.
- Bedrohung durch Unsicherheit in der Klimaförderung 22. Januar 2025Quasi das "Who is who" der Heizungsszene hat sich hinter den offenen Brief von Heizma rund um den aktuellen Förderstopp gestellt. Das auf die Installation von Wärmepumpen spezialisierte Unternehmen kritisiert darin die abrupt pausierten Heizungstausch-Förderungen und gibt der österreichischen Politik eine Idee zur Marktstabilisierung mit.
- Heizungstausch: Verbund schnürt Angebot mit Zwischenfinanzierung 21. Januar 2025Das österreichische Energieunternehmen will bei jenen Förderwerber*innen punkten, die sich noch Gelder aus der gestoppten Sanierungsoffensive "Raus aus Öl und Gas" sichern konnten.
- TB Stampfer: 40 Prozent aus „Lebensenergie“ 21. Januar 2025Fast die Hälfte der Wärmeenergie für das Megaprojekt GNICE im Salzburger Stadtteil Gneis will Dietmar Stampfer mit seinen Technischen Büros aus „Lebensenergie“ gewinnen – andere „Anergie“ zu diesem Zukunftsthema der Wärmerückgewinnung aus Abwasser. Das brachte ihm einen Staatspreis ein.
- Deutschland: Wärmepumpenmarkt 2024 um Hälfte eingebrochen 21. Januar 2025Der deutsche Wärmepumpenmarkt ist 2024 stark eingeknickt und hat sich nach dem Rekordjahr 2023 bei 193.000 Geräten eingependelt. Der deutsche Branchenverband erwartet jedoch, dass sich der Markt bereits 2025 erholen wird.
YouTube
TGA Radio, der Gebäudetechnik-Podcast für Theorie & Praxis mit Klaus Paukovits ...
LinkedIn
Die aktuellen News auch auf LinkedIn nicht verpassen - wir halten Sie am Laufenden
Facebook
"Wir führen die Branche zusammen" - das Fachmagazin für die gesamte technische Gebäudeausrüstung.
Social Media Kanäle