WEKA Industrie Medien Online-Shop
Episode 33
Henn-CEO Ohneberg: "Es kann kaum noch in Ruhe an der Zukunft gearbeitet werden."

Es ist ein ambitionierter Wachstumsplan, den sich das Vorarlberger Unternehmen Henn zurechtgelegt hat: Bis 2035 will das auf Verbindungstechnik spezialisierte Zulieferunternehmen seinen Umsatz auf rund 800 Millionen Euro versechsfachen. INDUSTRIEMAGAZIN-Autor Daniel Pohselt traf Eigentümer und CEO Martin Ohneberg und Christoph Jandl, Vice President Business Development, zum Interview.

Martin Ohneberg hat das 1990 gegründete Unternehmen 2011 mit damals 25 Mitarbeitern und 19 Millionen Euro Umsatz übernommen. Heuer plant das Unternehmen rund 127 Millionen Euro Umsatz mit 450 Mitarbeitern zu machen. Die Ambitionen scheinen bereichtigt zu sein. Bis 2035 ist eine Versechsfachung geplant, wie diese Umgestzt werden soll, erklären Martin Ohneberg und Christoph Jandl in diesem Podcast.

Auch die Chancen in der E-Mobilität sehen die beiden als sehr gut an. "Nicht nur bei der Verbindungstechnik, auch der Kühlung. Es gibt sehr viele Elemente, die eine künftig noch viel effizientere Kühlung brauchen. Ob Batterie im Betrieb oder ihre effiziente Ladung. Keiner wird künftig zehn Minuten oder länger an der Ladesäule zubringen wollen. Diese Zyklen werden sich radikal verkürzen. Durch die hohen Energien, die künftig in kürzester Zeit ins Fahrzeug übertragbar sein müssen, wird auch die Kühlung des Ladekabels zum Thema. Zusätzliche Spannung bringen die vielen Trends wie Miniaturisierung oder Konzepte der Gesamtkühlung, deren Verlauf noch ergebnisoffen sind", so Jandl.

Noch mehr über die künftigen Pläne und das, nach Martin Ohnebergs Worten, sehr gut gelaufene Jahr mit einem extremen Wachstum, aber auch der Bremse Halbleiterknappheit, erfahren Sie in unserem INDUSTRIEMAGAZIN-Podcast.

Viel Vergnügen!

Der Podcast des Industriemagazins wird von Michaela Capelli, Daniela Hamberger, Rudolf Loidl und Daniel Pohselt produziert. Unser Podcast lässt sich über SoundcloudSpotifyGoogle Podcast und Apple Podcast abonnieren. Wir freuen uns über Kritik und Anregungen. Bitte an podcast@industriemagazin.at.

Der Podcast wird gesponsert von Standortmarketing Kärnten.

#33_Ohneberg
Empfehlen Sie dieses Podcast weiter!

Weitere Podcasts

Freyny_tüv

Michael Freyny: "Nicht beim Dinner. Sondern auf der Brücke"

12. Juni 2022
Für diese Episode hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Michael Freyny, Head of Digital Industries bei Siemens Österreich gesprochen. Der Elektrotechniker startete seine berufliche Laufbahn Anfang der 1990er Jahre bei Siemens. Er besetzte Führungspositionen in Deutschland, Thailand, den USA, vor seinem Wechsel nach Wien leitete er den Geschäftsbereich Digital Industries in Australien. Hören Sie, was den gebürtigen Berlinerins Gravitationsfeld von Siemens zog, welche Qualitäten Leader jetzt auszeichnen – und wie er das Geschäft des deutschen Technologiekonzerns weiterentwickeln will.
#38_Vogl_Webshop_400x400

Interview mit Rudolf Vogl

3. Mai 2022
Für diese Folge des INDUSTRIEMAGAZIN Podcasts hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Rudolf Vogl, Geschäftsführer des Mödlinger Maschinenbauers Koenig & Bauer, gesprochen. Die Befürchtung, dass das Mödlinger Werk nach seiner Teilschließung 2014 zur verlängerten Werkbank schrumpft, hat sich nicht bewahrheitet - man ist Kompetenzzentrum für die Serienmontage Wertpapierdruck und liefert seit Jahren gute Ergebnisse. Ob man sich dieser immer sicher war, erfahren Sie hier. Nachdem 2020 im Konzern das Effizienzprogramm P24x verabschiedet wurde, stellt der Sondermaschinenbauer den Standort derzeit auf getaktete Fließmontage um. Wie effizient das Mödlinger Werk nach dem Umbau tatsächlich sein wird und wie es um die aktuellen Auftragsbestände steht, auch das erläutert Vogl im Interview. Der Podcast des Industriemagazins wird von Michaela Capelli, Daniela Hamberger, Rudolf Loidl und Daniel Pohselt produziert. Unser Podcast lässt sich über Soundcloud, Spotify, Google Podcast und Apple Podcast abonnieren. Der Podcast wird gesponsert von TÜV Austria.
#38_Santers

Friedrich Santner - Weltenvermesser

5. April 2022
Für diese Episode hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Friedrich Santner, CEO des Messtechnikherstellers Anton Paar, und seinen Söhnen Jakob und Dominik gesprochen, die 2019 als CTO und COO in die Geschäftsführung nachrückten. Hören Sie, wie die vierte und fünfte Generation die Marktführerschaft bei Messgeräten absichern, den prosperierenden Zulieferbereich stärken - und warum auf allen Ebenen des Unternehmens wie selbstverständlich das Leistungsprinzip gilt.
#36_Fuchshuber

Interview mit Michael Fuchshuber

1. Dezember 2021
Für diese Episode hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Michael Fuchshuber, CEO bei Stiwa Automation, gesprochen. Fuchshuber, der 1999 ins Unternehmen eintrat, leitet seit einem Jahr die Hochleistungsautomationssparte der Attnang-Puchheimer Unternehmensgruppe. Die einem Wandel unterliegt: Das Kerngeschäft soll eigens für Kleinserien um flexiblere Automatisierungsmodule erweitert werden. Hören Sie, mit welchen agilen Innovationsmethoden die Oberösterreicher an einem Baukasten für Automation schrauben, wie die Nachnutzung von Robotern in der Praxis gelingt – und wie sich so die Marktführerschaft im High-Performance-Bereich absichern lässt. Viel Vergnügen mit dem Podcast des Industriemagazins!
PrimePlus

WEKA PRIME

Die exklusive Mitgliedschaft für Führungskräfte und Entscheidende

Mit Ihrer WEKA PRIME Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf:

WEKA PRIME Abo
Jetzt nur 39€ / Jahr