Bei Steyr Automotive kommt es im ehemaligen MAN-Werk in Steyr nach Auslaufen der Auftragsfertigung zu erneutem Job-Abbau, die Herbstlohnrunde der Metaller beginnt mit einer Lohnforderung nur knapp über der rollierenden Inflationsrate und nur jedes zweite Unternehmen hat #ESG-Nachhaltigkeitsstrategien. Zum Thema zu Gast im Studio ist Martin Rauchenwald Partner bei Arthur D. Little.
• Beim Autobauer #Steyr Automotive droht der nächste große J#obabbau. Das Unternehmen von Investor Sigfried Wolf hat 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Frühwarnsystem des AMS zur Kündigung angemeldet. Zusätzlich sollen 100 bisher als Leiharbeitskräfte angestellte Mitarbeiter abgebaut werden. Eine Vorsichtsmaßnahme, heißt es von Seiten von Steyr Automotive. Das Unternehmen müsse "weiter an der Verschlankung der Kostenstruktur arbeiten", heisst es aus dem Unternehmen. Geplant ist, unternehmensintern umzuschichten und mit dem Mittel der Bildungskarenz Kündigungen zu verhindern.
• IM-News Kurzmeldungen: Die Gewerkschafts-Chefverhandler Reinhold Binder und Karl Dürtscher haben am Montag die Lohn- und Gehaltsforderungen für die Kollektivvertragsverhandlungen der Metalltechnischen Industrie an deren Vertreter übergeben. Die Hauptforderung ist eine Lohnerhöhung um 11,6%. Kapsch TrafficCom produziert im Werk in Wien fast ein Drittel mehr Geräte für die kontaktlose Mautabrechnung im Straßenverkehr, sogenannte On-Board Units. Dazu wurden 1,3 Mio. Euro investiert, teilte das Unternehmen mit. Der Auftragspolster der deutschen Industrie schmilzt – ein Warnsignal für die nachgelagerte heimische Industrie: Insgesamt sank der Auftragsbestand im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland im Juli um 1,0 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat nahm der Polster um insgesamt 3,9 Prozent ab. In der Vorarlberger Betrugsaffäre, die durch eine interne Prüfung und Selbstanzeige von Siemens aufgedeckt wurde, gibt es mittlerweile elf Beschuldigte. Zahlreiche Vorarlberger Firmen wie etwa Hirschmann Automotive oder Protec sind darin verwickelt. Zwei Verdächtige sitzen laut Aussage der Staatsanwaltschaft Feldkirch in Untersuchungshaft.
• ESG: Das Thema Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ist auch in Österreichischen Unternehmen angekommen. Für mehr als 80% aller Unternehmen hat das Thema einer aktuellen Umfrage zufolge einen sehr hohen oder hohen Stellenwert – aber nur 42% haben bereits eine Nachhaltigkeitsstrategie umgesetzt.
• Experteninterview: Welchen Stellenwert hat das Thema Nachhaltigkeit und ESG derzeit für Ihr Unternehmen? Diese Frage hat ein Team der Unternehmensberatung Arthur D. Little zuletzt heimische Industrieunternehmen gefragt. Zu Gast im Studio bei Industriemagazin Chefredakteur Rudolf Loidl ist Martin Rauchenwald, Partner bei Arthur D. Little.
• Die Auf- und Umsteiger der Woche mit Helena Nageler.
• Moderation: Rudolf Loidl, Helena Nageler
• Team Industriemagazin News: Lukas Krec, Joy Reisinger, Nicole Fleck Jeden Mittwoch um halb Zwölf vormittags auf folgenden Kanälen (danach On-Demand)