user icon

Anmelden

WEKA Industrie Medien Online-Shop

WHITEPAPER

Mensch-Roboter-Kollaboration: Risikominimierung

Die gemeinsamen Publikation von TÜV AUSTRIA und Fraunhofer Austria beleuchtet die praktische Seite der funktionalen Sicherheit in der Mensch-Roboter-Kollaboration.

Nach Umsetzung eines MRK-Demonstrators in der Pilotfabrik Industrie 4.0 der TU Wien und der Entwicklung einer MRK-Anwendung zusammen mit dem Unternehmen Magna Steyr Fahrzeugtechnik wird in der vorliegenden Ausgabe ein Einblick in die notwendigen Schritte zur Umsetzung einer Mensch-Roboter-Kollaboration in Bezug auf die Gewährleistung der funktionalen Sicherheit gegeben.

Darüber hinaus wird ein Überblick über die wichtigsten technischen Hilfsmittel in der Beurteilung von Applikationen geliefert. Es wird deutlich, dass, neben technischen Mechanismen und aufwändigen Messverfahren, auch einfache konstruktive und organisatorische Maßnahmen zur Minderung der Gefährdungen in der Zusammenarbeit von Mensch und Roboter beitragen können.

Einen entscheidenden Beitrag leistet dabei das Institut ROBOTICS der JOANNEUM RESEARCH im Rahmen einer assoziierten Projektpartnerschaft. Das übergeordnete Rahmenwerk zur Erzielung dieser Gefährdungsminderung ist die Risikobeurteilung, welche klaren Vorgaben folgt, die durch die EN ISO 12100 normiert sind. Im vorliegenden White Paper wird die Durchführung der Risikobeurteilung punktuell für die MRK-Anwendung in ihrem Ablauf dargelegt.

Dies soll ein grundsätzliches Verständnis für Logik und Inhalte der strukturierten Risikobeurteilung liefern und damit einem der wesentlichen Umsetzungshindernisse der Mensch-Roboter-Kollaboration aus Sicht der Industrie, nämlich der Unsicherheit bei ihrer Durchführung, entgegenwirken.Gleichzeitig soll aber nicht über das notwendige, fundierte Erfahrungswissen bei der Identifizierung, Quantifizierung und Reduzierung von Risiken hinweggetäuscht werden, über welches Institutionen und Unternehmen verfügen, die die Durchführung von Risikobeurteilungen tagtäglich im Auftrag der Industrie unterstützen.

  • An diese E-Mail-Adresse senden wir den Link zum Herunterladen des Whitepapers.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Empfehlen Sie dieses Whitepaper weiter!

Weitere Whitepapers

AA_Aperio_costsavings_PR_highres_square

Besseres Geschäftsergebnis dank moderner Schließtechnologie

Sparen Sie bares Geld und erhöhen Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen - mit kosteneffizienten und zukunftsfähigen elektronischen Schließanlagen!
B2B-Marketing-Glossar_COVER_B2Impact

B2B-Marketing Glossar

Wissen Sie eigentlich, worauf es bei Native Advertising ankommt, warum die Brand Awareness auch im B2B Marketing entscheidend ist und warum Customer Journeys gerade im B2B-Sektor immer komplexer werden? In unserem Glossar erfahren Sie das und vieles mehr. Alle Begriffe und Definitionen aus der Welt des B2B Marketings, an einem Ort für Sie gesammelt.
Marketing _Trends_2023_B2Impact_Cover

B2B-Marketing Trends

Eine feine Zusammenfassung mit allen Infos, die Sie jetzt zum Thema Trends, Tendenzen, Tipps und Irrtümer im B2B-Marketing wissen müssen.
Cover_ZetesWP_AMR

Sind autonome mobile Roboter (AMRs) das Richtige für Ihr Lager?

Wie kann Ihr Unternehmen die Krise durch den Personalmangel überwinden? Produktives, motiviertes Personal ist das größte Kapital für den Lagerbetrieb. Die richtigen Mitarbeiter zu finden und zu halten, ist die größte Herausforderung. Ein geringeres Arbeitskräfteangebot auf dem Arbeitsmarkt zusammen mit der COVID-19-Pandemie hat düstere Folgen für den Sektor.
PrimePlus

WEKA PRIME

Die exklusive Mitgliedschaft für Führungskräfte und Entscheidende

Mit Ihrer WEKA PRIME Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf:

WEKA PRIME Abo
Jetzt nur 39€ / Jahr